• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Verschlüsselung plus MAC Adresse....?

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Salve!

Ich habe hier eine Fritz Box, mein MacBook Pro und einen WLAN HP Office Drucker. Alle sind natürlich mit Verschlüsselungs-Zugang auf der Fritz Box. Nun habe ich mal wieder das WPA2 Kennwort geändert.... auch weil ich den HP Office Drucker eh neu einbinden musste. Nun entdecke ich hier (ok, kenne die MAC Adresse der Netzwerkkarten schon länger - also was das ist) - dass ich ja auch das WLAN durch die MAC Adresse der Netzwerkkarten sichern kann.

1 Wenn ich jetzt hier auswähle, dass nicht jedes Gerät ran darf im WLAN, sondern nur Geräte mit bestimmter MAC Adresse, bedeutet das dann, dass die Sicherheit über die WPA2 und MAC Adresse kommt? Oder dann nur noch über die MAC Adresse. Das ist hier im Fritz Box Menü nicht eindeutig erkennbar.

2 Habe ich Nachteile, wenn ich die MAC Adresse als Sicherheit nehme, vorausgesetzt, dass MAC und WPA2 bei der Fritz Box dann das Kriterium sind (MAC alleine wäre wohl zu unsicher). Es müssen bei mir auch nicht ständig neue WLAN Geräte angemeldet werden - es bliebe eh nur bei meinem MacBook und dem Drucker.... also theoretisch hätte ich nichts gegen das "statische" Eintragen der MAC Adresse.... aber habe ich sonstige Nachteile?


Danke für Infos...!
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Die MAC Adresse ist ein zusätzlicher (ich traue mich fast nicht das zu schreiben, zu leicht ist sie zu umgehen) Schutz. Wenn du nur die MAC Adresse als Schutz hättest, dann könntest du dein Netz auch gleich offen lassen, viel nützt das nicht.
 

nerdbeere

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
22.03.10
Beiträge
244
WPA2 ist schon recht sicher, wie Macbeatnik gut bemerkte, ist der Schutz über die MAC-Adresse zwar ein zusätzlicher, aber mit dem richtigen Vorwissen leicht zu umgehender Schutz.
Ist es der einzige Schutz, wäre der Weg z.B.:
Ich schaue ins Netz, wer da spricht, sehe die MAC-Adressen (ist nötig, dass die sichtbar sind) und gebe meinem Rechner diese MAC-Adresse (dies ist durchaus auch möglich). Dann warte ich, bis du den Rechner ausmachst oder Ähnliches und melde mich einfach an :D
Es geht auch noch besser, aber wie du siehst, es ist eben nicht sicher, nur ein kleiner zusätzlicher Schutz.
 

the_mike

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
06.04.10
Beiträge
445
Wie schon gesagt hilft der MAC-Filter herzlich wenig und dafür ist er umso nerviger sollte man mal ein neues Gerät einbinden wollen (sei es nur weil jemand mit einem iPhone/Laptop zu besuch kommt).
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ah logisch - schauen welche Rechner mit welcher MAC Adresse im Netz sind und sprechen - diese MAC Adresse notieren und dann selber benutzen.... mensch, dass ich da nicht selbst darauf gekommen bin. Ja Danke.... Euch! Dann ist es eher wirklich lästig. Also nochmals Danke für die Info!
 

nerdbeere

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
22.03.10
Beiträge
244
Das war keine Anleitung zum in Rechner hacken ;)
hehe
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Das war keine Anleitung zum in Rechner hacken ;)
hehe

Nein - Gottes Willen - das waren die Gedanken eines Fremden - wie er dann trotzdem in mein Netz kommt. Ist zwar nur mein "Heim Netz" - aber faszinierend *räusper* was man so im Fritz Box Log alles so sieht, was versucht in mein Netz zu kommen ^^..... da gab es doch den einen oder anderen Versuch ins Netz bei mir zu kommen.... dachte ich kann es noch etwas "sicherer" machen.