• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Verschiedene Backuplösungen

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Hallo liebe Community,

ich mache mir schon seit einiger Zeit Gedanken über meine zukünftigen Backupmöglichkeiten, teilweise wurde das schonmal angesprochen in einem Thread von mir, allerdings wollte ich zu dem Thema selbst einen neuen eröffnen. So findet man das Thema leicht, wenn man nach etwas ähnlichem sucht.

Aktuelle Situation:
Kabeldeutschland Modem im Keller -> Einspeisung mit PowerLAN in die Steckdose -> PoweLAN im 1. Stock holt sich das Signal und packt es in einen billig WLAN router. An diesem ist der PC direkt angestöpselt, iPhone4/iPad2 sowie Laptop verbinden sich über das WLAN. Der PC hat eine 2TB Backup Platte drin, weiterhin hängt eine 3,5" externe WD mit 1 TB am Rechner auf der alle Videos/Bilder/Musikdateien sind.

iTunes, AirVideo - alles greift auf die 3,5" Platte zu (USB3.0)

(Laptop verkauf ich, PC vererb ich weiter, MacBook Pro + Cinema Display ist bestellt und wird am 8ten April geliefert)

Mein Gedanke für das neue MBP ist folgender:
Ich möchte meine Daten möglichst komfortabel sicher, weiterhin streamen können (iTunes/Airvideo/etc) und wenn die Sache "mobil" wäre, wäre es auch toll.

1)
Dachte an eine stinkeinfache 2,5" 1,5TB Platte, die am Cinema Display hängt. Das Teil kann ich einfach mitnehmen, ansonsten ist es da wo es ist sicher verstaut. Ist Leider nicht anzusprechen wenn das MBP aus ist. (Im Netzwerk)

2)
AirPort Extreme + 2,5" 1,5TB Platte an diese stecken. Ist dasselbe wie 1) aber zudem habe ich mal ein schnelleres WLAN und weiterhin ist die Platte auch anzusprechen wenn der Mac aus ist.
Alternativ statt eine APE, eine Time Capsule mit 1TB (evtl selber ne 2TB reinbauen oder eben ne 2,5" dranhängen)

3)
Hier wurde mir mal zu Synology geraten. Tu mich leider echt schwer "das richtige" rauszusuchen. Raid ist ne feine Sache....doppelt sicher eben.... wenn Raid, dann 2x2TB. Hab mir jetzt mal DiskStation DS211j, DiskStation DS211+ und DiskStation DS211 angesehen.

Die erste ist wohl die "günstigste" - aber peil nicht ganz was genau die Unterschiede sind. Der Vorteil ist eben dass das alles auch ausm netz zu erreichen ist UND die meisterfrage ist, ob die teile auch den AirVideoServer laufen lassen könnten....

Bin leider echt ratlos und vollkommen überfragt.... irgendwas "mobiles" brauch ich aber auch irgendwie weil mein MBP "nur" ne 256er SSD kriegt und gerade im Urlaub etc kann das eng werden.... Wenn ich nun aber eh alles vom NAS ins Urlaubsland streamen könnte (wlan als voraussetzung) bräucht ich gar net viel mitnehmen ....


ich hiffe ihr könnt mir weiterhelfen.... vielen dank
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
3)
Hier wurde mir mal zu Synology geraten. Tu mich leider echt schwer "das richtige" rauszusuchen. Raid ist ne feine Sache....doppelt sicher eben.... wenn Raid, dann 2x2TB. Hab mir jetzt mal DiskStation DS211j, DiskStation DS211+ und DiskStation DS211 angesehen.

Die erste ist wohl die "günstigste" - aber peil nicht ganz was genau die Unterschiede sind. Der Vorteil ist eben dass das alles auch ausm netz zu erreichen ist UND die meisterfrage ist, ob die teile auch den AirVideoServer laufen lassen könnten....

Bin leider echt ratlos und vollkommen überfragt.... irgendwas "mobiles" brauch ich aber auch irgendwie weil mein MBP "nur" ne 256er SSD kriegt und gerade im Urlaub etc kann das eng werden.... Wenn ich nun aber eh alles vom NAS ins Urlaubsland streamen könnte (wlan als voraussetzung) bräucht ich gar net viel mitnehmen ....

Zu Synology:

a) Raid ist keim Backup, sondern nur eine Hochverfügbarkeitslösung
b) Die j-Serie ist die schwächste, reicht für Heimanwender aus, die 211 z.B. hat schon etwas mehr Prozessor und Ram und die + sind dann noch leistungsstärker, die haben dann oft n Intel Atom und relativ viel Ram. Wirkt sich eigentlich im großen und ganzen nur auf die lese/schreibgeschwinigkeit aus. Bei den j-Serien schreibt man "nur" mit 35 MB/s (Gigabitnetzwerk vorausgesetzt!), bei den + Teilen schon mit 75-85 MB/s.


Zum Streamen: Da der Upstream der heimischen Leitung oft begrenzt ist, ist streamen nicht immer das nonplusultra.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Vielen Dank erstmal.

Weshalb ist Raid denn kein Backup? Wenn ich eine Platte immer spiegeln lasse dann habe ich doch meine Daten 2x - also doch als Backup? Oder versteh ich da jetzt was falsch? :)

Prinzipiell reicht mir dann die J serie natürlich. Kannst du mir auch sagen wie es damit aussieht auf einer dieser Stationen den AirVideoServer laufen zu lassen damit beim streamen meiner dateien innerhalb meines netwerks kein rechner laufen muss?

Und zwecks streamen ins urlaubsland. Naja mir gehts da hauptsächlich im Fotos und dafür sollte der upstream zuhause ja allemal reichen - hoff ich

mfg
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
  • Like
Reaktionen: markthenerd

AluBook

Meraner
Registriert
01.02.09
Beiträge
231
Raid ist keim Backup, sondern nur eine Hochverfügbarkeitslösung

Das ist definitiv so, kenne da 2-3 Kollegen die dies auch nicht glauben wollten und schmerzhaft TB-Daten verloren haben. Wichtig ist auch, dass in der Box 24/7 Platten verwendet werden, diese sind zwar um einiges teurer als normale Festplatten aber auch auf diesen Dauerbetrieb ausgelegt. In den angebotenen Budles sind meistens billig Platten verbaut (z.B. WD ECO GREEN) welche dann relativ schnell den Geist aufgeben können!

Wenn du mit einem NAS arbeiten willst, würde ich dir trozdem empfehlen, die gazen Daten zu sichern (z.B. Einmal in der Woche mit einem Script auf eine Externe Festplatte sichern und diese getrennt aufbewahren)
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Vielen Dank für die Erklärungen!

Ich habe mal folgende Sachen rausgesucht und wäre für Bewertungen mit Begründung dankbar!

Passend zu meinem MacBook, ipad2, iPhone4, iPod....
http://store.apple.com/de/product/MC343Z/A/Time-Capsule-1TB?mco=MTY3ODQ5OTY

Oder eben stattdessen eine
http://store.apple.com/de/product/MC340Z/A/AirPort-Extreme?fnode=MTY1NDA0Mg&mco=MTM5NDAxNzU
Zusammen mit einer angesteckten
http://www.seagate.com/www/de-de/products/external/external-hard-drive/portable-hard-drive

Oder eben NAS technisch
http://www.lacie.com/de/products/product.htm?id=10520

http://www.seagate.com/www/de-de/products/network_storage/home-network-storage/

http://www.seagate.com/www/de-de/products/network_storage/file-sharing/

http://www.seagate.com/www/de-de/products/network_storage/blackarmor/blackarmor_nas_220/

http://www.synology.com/deu/products/DS211j/index.php

http://www.synology.com/deu/products/DS211/index.php


Ich habe echt zu wenig Plan von dem Zeug um mich da passend zu entscheiden. Ich denke preislich soll das ganze die 300€ nicht überschreiten....
Auch wenn ich jetzt weis, dass ein NAS kein Backup ist, sollte mir das im raid1 betrieb ausreichen da ich entweder Daten aufspiele oder eben Daten von dem Teil runterstreame.... Aber wirklich was löschen oder verändern tu ich weniger. Gespeichert werden meine Filme, Fotos, Musik, Textdokumente, diverse ppt Sachen....

Gibt es auch die Möglichkeit ähnlich Raid1 nur dass die Spiegelung nicht Instant ist sondern zeitverzögert? Zb 24 stunden damit "Fehler" rückgängig zu machen sind?

Hilfe :)
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Bei den Synology kannst du die beiden Festplatten auch als zwei normale getrennte Volumes einrichten und z.B. einstellen, dass Volume 1 stündlich/wasauchimmer auf Volume2 sichern soll.

Der Unterschied von der 211j zur 211 ist, ist dass die 211 einen dickeren Prozessor hat. Das wird sich hauptsächlich auf die Schreibgeschwindigkeit aus. Mit Gigabit-LAN kann man bei der 211j mit Schreibraten von ca. 25-35 MB/s rechnen (ohne Raid, Verschlüsselung u.ä.)( 211er ca. 15-20 MB/s mehr.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
@ Reservist: vielen dank dir nochmals ... also zwischen den beiden würde ich wohl die 211er nehmen und nicht die schwächere j version

Ansonsten weis ich allerdings noch nicht wie ich mich generell entscheiden soll. Laut diversen Posts ist es wohl ratsam für sein TimeMachine Backup eine eigene HDD zu nutzen.
Jetzt dachte ich eben wieder an TimeCapsule 1TB für TM und daran dann ne externe 1,5 TB 2,5"....evtl ne seagate goflex weil die kann ich dann mit dem adapter auch direkt an den mac anstecken mit firewire800.
Um den "langsamen" USB2.0 anschluss der TimeCapsule zu "umgehen" könnte man sich doch auch so eine art ethernet/usb hub anschaffen, dass man ein einen freien RJ45 der TC anschließt, welches dann zB 3-5 USB3.0 anschlüsse hat - oder gibt es sowas nicht?

Mein Mac kommt heute mit ups, laut tracking und dann sollte ich mich jetzt mal so langsam auf etwas einigen können :)
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
... der "langsame" USB2 Anschluß ist immer noch schneller als das WLAN oder Powerline. ;)

Ich hätte da noch ne andere Idee:
Bei KabelD gibts für wenig Geld ne 7270 Fritz-Box (Achtung, hier laufen dann auch die Telefonate drüber). Da kann auch ne Platte angeschlossen und freigegeben werden. Hier würde ich die Platte fürs Streaming ranhängen (Also Dein Punkt2). Hätte den Vorteil das es um einiges billiger sein sollte.

Direkt an den Rechner/Monitor dann das Medium für das TM Backup. Ich empfehle ja immer ein Raid, aber selbst ne normale Platte ist besser als nichts.
Wenn Du auf ein Raid verzichtest und zwei Platten anschliesst kannst Du auch dort abwechseln Dein Backup drauf sichern. Hat auch seine Vorteile.

Von einem TM Backup auf ein Netzlaufwerk würde ich Dir abraten. Ich hab zwar genau das am laufen, aber Du scheinst da ja Laie zu sein und gerade das Handling im Notfall ist mit einer direkt angeschlossenen Platte einfacher.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Hi

Danke für einen Ratschlag aber dass die Telefonate auch drüber laufen sollen ist nicht drin.

Die laufen im Keller zusammen und werden dorrt verwaltet in der Telefonanlage.
Das Internet geht mit nem allnet 1000er powerline 2 stovkwerke höher....
Dort ist der desdtop pc direkt angeschlossen und ebenso ein billig dlink WLAN Router ....
Hab ne 20m/Bit Leitung von kabeldeutschland und Lade am Desktop pc ausm Netz mit 2.17MB/s im schnitt

Nur das WLAN ist richtig lahm....kein Wunder bei dem WLAN Teil...


Mfg
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
War vielleicht blöd ausgedrückt.
Momentan ists ja bei Dir so das die Telefone (oder halt die Anlage) am Kabelmodem dranhängen.
Diese Verbindung ist dann halt von der Fritz-Box zu den Telefonen oder der Anlage. Das ist alles. Je nach Verkabelung kann das aber durchaus störend sein.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Jo das Haut leider definitiv nicht hin und stünde in keiner Relation zum Aufwand :(

Tendiere gerade irgendwie zu ner airportextreme+externen hdd mit 2 Partitionen... 500gb TM und 1tb Daten
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Die Synology Diskstation kannst du auch als Timemachine-Festplatte ausgeben, so dass du einfach per Wlan TM durchlaufen lassen kannst. Da brauchst du keine teure TC Lösung o.ä.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
brauch ich dafür nicht noch einen wlan dongle für die station? hab da irgendwo was davon gelesen...

*edit*
Eine Frage die auch ITunes und meine Kaufentscheidung betrifft.

Ich würde gerne die Mediathek mitsamt ihrer Daten auf die Backupplatte legen. zB ne externe hdd an der airport. Wenn ich jetzt die HDD+Macbook in den urlaub mitnehme, möchte ich diese anstopseln und die pfade etc sollen noch richtig sein ... sonst zickt itunes ja weiter rum.... ist das möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Du kannst die DS per Wlan einbinden, dafür brauchst du einen Dongle. Allerdings würde ich die direkt per LAN anschließen, vom Mac kannst du ja trotzdem per Wlan (über den Router) auf die DS zugreifen.
 

DerSchnuff

Tokyo Rose
Registriert
21.03.11
Beiträge
66
Das ist definitiv so, kenne da 2-3 Kollegen die dies auch nicht glauben wollten und schmerzhaft TB-Daten verloren haben. Wichtig ist auch, dass in der Box 24/7 Platten verwendet werden, diese sind zwar um einiges teurer als normale Festplatten aber auch auf diesen Dauerbetrieb ausgelegt. In den angebotenen Budles sind meistens billig Platten verbaut (z.B. WD ECO GREEN) welche dann relativ schnell den Geist aufgeben können!

Eine NAS kann ich dir empfehlen! Ich betreibe seit über 2 Jahren eine NAS und diese ist auch nur angeschaltet wenn ich ein Backup erstelle oder ich Date zurückschaufeln muss. Wobei sich mein Backup auf wenige Ordner & Dateien im wesentlichen beschränkt. Im WLAN schafft meine ca 3-4 MB /s im Lesen und Schreiben, daher ist erstmal KAffee trinken angesagt bei grossen Datenmengen. Im LAN sind es natürlich 10MB /s je nach Traffic im Netz. Dank dem installierten Linux lässt sich eine NAS oft gut erweitern, je nach dem welches OS zur Grunde liegt. Dank SSH & S-FTP habe ich auch zugriff ausserhalb meines LAN's ;)


Wenn du mit einem NAS arbeiten willst, würde ich dir trozdem empfehlen, die gazen Daten zu sichern (z.B. Einmal in der Woche mit einem Script auf eine Externe Festplatte sichern und diese getrennt aufbewahren)

Ich betreibe die NAS noch mit Windows-PC's die hier rumstehen, dazu einfach nur eine Batch-Datei erstellen und als Parameter "nur geändert Daten" rüber schieben.... Ansonsten reichen auch UMC-Pfade. Für meine MAC Umwelt muss ich noch schauen wie ich am besten ein Backup erstelle...Dazu gibts ja die SW Timemaschine, muss ich ich aber erstmal auch einlesen ;)
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Im LAN sind es natürlich 10MB /s je nach Traffic im Netz.

Dann hast du aber n schwachbrüstiges NAS oder alternativ nur Fast-Ethernet-LAN.

Ich schreibe auf mein NAS mit 30MB/s und lese mit 75MB/s (und ich hab noch die günstige Version eines Synology-NAS (110j))
 

DerSchnuff

Tokyo Rose
Registriert
21.03.11
Beiträge
66
Dann hast du aber n schwachbrüstiges NAS oder alternativ nur Fast-Ethernet-LAN.

Ich schreibe auf mein NAS mit 30MB/s und lese mit 75MB/s (und ich hab noch die günstige Version eines Synology-NAS (110j))

Ich habe nur den 4-Port Hub (100 MBit), ansonsten sind noch 2 Laptops im WLAN, 2 WLAN Rechner und iPhone im WLAN, dazu betreibe ich noch einen Wetterserver der alle 5 Sekunden Daten hochlädt ;) Tja der Router ist wohl definitiv der Flaschenhals! Ein Switsch wäre aus meiner Sicht wohl besser.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Also Batch Dateien etc - ist mir leider alles etwas zu "hoch" ... Es soll einfach funktionieren :)

Hab mein MBP seit gestern Abend im Testbetrieb... Lass mich gerade dran aus und wenn ich bald (am besten ganz fix) weis
Wie ich das mit den Backups und Platten mache, dann setz ich's neu und sauber auf.... Ist eben doch alles ganz anders als
Bei Win ;)

Ist folgendes
"Ich würde gerne die Mediathek mitsamt ihrer Daten auf die Backupplatte legen. zB ne externe hdd an der airport. Wenn ich jetzt die HDD+Macbook in den urlaub mitnehme, möchte ich diese anstopseln und die pfade etc sollen noch richtig sein ... sonst zickt itunes ja weiter rum.... ist das möglich?"

Mit einer der backupmöglivhkeiten zu realisieren? Hohe Flexibilität ist für mich extrem wichtig. Oder zB 2 externe hdds die abgeglichen werden
Eine am Router, eine mobil dabei, beide dieselben Daten und dieselbe Struktur, iTunes nimmst von beiden...