• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Verbindungsproblem mit REMOTE 2.0-App

wolfram0815

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
27.09.10
Beiträge
251
Hallo!

Habe mir heute zum ersten mal die Remote-App geladen, um damit ITunes zu steuern.

Beim erstmaligen Start der App soll ich die "iTunes-Mediathek hinzufügen". Ich geh auf Ok., bekomme den 4stelligen Code angezeigt. Nun öffne ich iTunes, mein Ipod wird mir dort als Geräte angezeigt, nach Anklicken des Gerätes habe ich die 4 Stellen-Anzeige um den Code einzugeben.

Soweit, so gut. Das tue ich dann, gebe den Code korrekt ein, iTunes versucht 3sec. zu verbinden und bricht dann ergebnislos ab....

Bonjour ist aktiviert und in der Windows-Firewall freigegeben. Ebenso iTunes... Muß ich noch irgendwelche Win7-Remote-Dienste freigeben? Oder ist im WLAN-Router (FritzBox) etwas umzustellen? Bin aktuell mit meinem Latein am Ende...
 
Zuletzt bearbeitet:

JosVanHaag

Golden Delicious
Registriert
06.10.09
Beiträge
6
Hallo,

ich hatte gerade in epischer Breite auf dieses Post geantwortet. Zwischendrin wurde ich dann offenbar vom Forum ausgeloggt und als ich mich wieder anmelden musste, war mein Beitrag weg. So macht Internet Spass. :mad:

Daher nochmal kurz:

1) Automatische Kanalvergabe der FritzBox deaktivieren und (am besten) auf Kanal 6 feststellen. Selbst, wenn da noch tausend Nachbar-WLANs sind, alles ist besser als die FritzBox-Automatik. AirportExpress Audiostreaming und iPhone Remote werden es dir danken :)

2) 5 GHz-WLAN deaktivieren. Ist sowieso so störanfällig, das es nur in Sichtweite der Box passabel läuft und Bonjour kann von der Box scheinbar nicht über beide WLANs verteilt werden. Vermutlich kannst du auch stattdessen das 2,4 GHz-Netz abschalten. Wesentlich für Bonjour dürfte sein, das das WLAN eben nur in einem Frequenzbereich läuft.

3) Anschliessend iTunes-Mediathek in iPhone-Remote entfernen und neu zuordnen. Dieser Punkt könnte allerdings auch Voodoo sein, ich hab es jedenfalls so gemacht.

Falls es klappt sag doch kurz bescheid. Würde mich interessieren, ob das generalisierbar ist und wäre für AVM bestimmt auch nicht uninteressant.

Gruß,
Jos
 

ROB_95

Jerseymac
Registriert
11.06.10
Beiträge
450
Funktioniert auch bei mir (auch mit Anweisungen meines Vorredners, habe die Einstellungen schon mehrere Monate so) nicht.
 

wolfram0815

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
27.09.10
Beiträge
251
@Jos

Danke für deinen Lösungsvorschlag! Leider, leider auch bei mir erfolglos... :-[ Wobei ich Punkt 3) nicht ganz verstehe: entfernen kann ich da nix, da die Zuordnung der Mediathek leider noch nie funktioniert hat.

Hab Remote auch mehrfach deinstalliert/installiert - leider keine Verbesserung...
 

JosVanHaag

Golden Delicious
Registriert
06.10.09
Beiträge
6
Ah, dann hatte ich das falsch verstanden. Bei mir sah das so aus, daß die Zuordnung durchaus funktionierte, aber sich der Verbindungsaufbau zur Mediathek totgelaufen hat. Oder auch mal kurz funktionierte, aber dann nicht reconnecten konnte.
Mir scheint, daß ich dann wohl ein anderes Problem hatte...
 

Fredo82

Kaiser Wilhelm
Registriert
18.12.07
Beiträge
174
Wenn ihr die Remote unter iTunes für Windows nutzt, dann ist dieses Problem nur auf Windows bezogen?
Ich kann meine Remote nur noch unter meinem Mac benutzen.. unter Windos läuft sich die Remote tot..
 

ROB_95

Jerseymac
Registriert
11.06.10
Beiträge
450
@ Fredo82
Ich benutze die Remote mit Windows. Ist also vielleicht ein generelles Problem.
 

Fredo82

Kaiser Wilhelm
Registriert
18.12.07
Beiträge
174
Wahrscheinlich, bei mir ist die Verbindung schon vor 2.0 abgebrochen... Das Problem hatte ich erst nach einer ""frischen" XP-Instellation nicht mehr!

Daher gehe ich mal von einer Windows-Problematik aus bzw. dass sich das iPhone mit der Windows-Netzwerk-Welt nicht sonderlich gut verträgt...
Ich bekomme nämlich auch mit einer anderen App Probleme...
 

JosVanHaag

Golden Delicious
Registriert
06.10.09
Beiträge
6
Leider sind meine Probleme auch wieder zurück. War wohl nur Zufall, das es kurz mal ging. Ich bleibe jedoch dabei, daß das hier ein FritzBox-Problem ist. Ich habe mal genauer hingeguckt, was so passiert, wenn ich mich per Remote mit iTunes verbinden will. Das Ergebnis ist ein totaler Zusammenbruch der Verbindungsgeschwindigkeit aller Rechner im WLAN. Parallel laufende Downloads sind bis auf wenige kb/s abgesackt und brechen irgendwann ganz ab. Wenn ich Remote lange genug den Verbindungsaufbau neu versuchen lasse, verliert das iPhone die WLAN-Verbindung schließlich vollständig. Das erzeugt jedoch keinen Eintrag in der FritzBox-Ereignisliste, woraus ich schließe, daß es eine nicht im System vorgesehene Trennung ist. Ich habe das jetzt mal an AVM gemeldet, mal sehen was denen dazu so einfällt. Mein weiteres Googeln zum Thema hat allerdings Fälle bis nach 2008 zu Tage gefördert, die sich verdächtig ähnlich anhören. Keiner davon wurde gelöst. Ich hoffe inständig, das es sich nicht um einen in der FritzBox fest verdrahteten Bug handelt.

Gruß,
Jos
 

wolfram0815

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
27.09.10
Beiträge
251
Ihr seid also sicher, daß wir nicht irgendwelche Dienste, Ports oder "weiß der Fuchs was" in Win7 bzw. Frotzbox! aktivieren/deaktivieren müssen? Was hat es denn mit den ganzen Remote-Diensten unter Windows auf sich?
 

ROB_95

Jerseymac
Registriert
11.06.10
Beiträge
450
Vor dem Update ging bei mir alles problemlos.
 

Fredo82

Kaiser Wilhelm
Registriert
18.12.07
Beiträge
174
Ich habe definitiv keine FritzBox daheim und kan neuch sagen, dass dies in den meisten Fällen wohl ein Windows-Probelm ist, da ich mit der Remot unter Mac keine Probleme habe! Scheinbar mögen sich das Fenster-iTunes und die Apfel-Remote-App nicht wirklich sonderlich gut!

MfG Fredo82
 

wolfram0815

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
27.09.10
Beiträge
251
Ich nehme den Thread mal wieder auf, da hier außer mir ja noch Leidgeplagte mit dem gleichen Problem waren...

Bei mir läuft jetzt REMOTE wunderbar... Hab`s jetzt - nach iTunes 10.1-update nochmal versucht - und siehe da: alles funzte auf ANhieb, wie es sollte...
Bin mir nicht sicher, ob´s zwischenzeitlich nicht auch noch einUpdat der Remot-App gab. Anyway: iTunes + App updaten - und dann löppt`s auch mit Windows.. ;)

Jetzt wo`s funktioniert: goile Geschichte, macht nur Spass....!!