- Registriert
- 06.09.06
- Beiträge
- 720
Hallo,
ich bin ja nu in Netzwelten nicht so ganz unbewandert, aber heute hab´ ich vor einem Problem gestanden, dass ich so auf Anhieb nicht lösen konnte, zumal ich noch nicht einmal das Problem richtig verstanden habe:
Folgende Situation:
Ich habe mein MacBookPro, TCP/IP läuft auf fixed IP Airport.
Ich bin im Hotel mit einem Vodafone HotSpot.
Das WLAN wird sofort als offenes WLAN vodafone gefunden und ich kann mich auch mit dem offenen Netz verbinden (kein WEP o.ä.)
Im Vodafone WLAN sollte als Zugriffskontrolle ein USG (Universal Gateway) laufen, dass alle Teilnehmer "abfängt" und auf eine http Startseite führt, wo man sich mit user /pass authentifizieren kann, um, zeit- und mac Adress basierend, vom System für eine gewisse Zeit / Bandbreite freigeschaltet zu werden.
Ich kenne diese Technologie, die alle, egal wie konfigurierten Rechner ersteinmal abfängt seit 2000 z.B. von Nomadix, dem Ag2100.
Siemens Schweiz hatte mit dem i250 auch sowas im Markt.
Mein Problem bestand heute mittag darin, dass ich zwar ins WLAN kam, aber nicht auf die Startseite zur Eingabe meiner user / pass gekommen bin und auch sonst keine Teilnehmer im LAN gesehen habe.
Ich habe, obwohl es eigentlich nicht nötig sein sollte, TCP/IP auf DHCP gestellt und auch eine Public IP (39.172.x.x) zugewiesen bekommen, funktioniert hats allerdings nicht.
Und das, wo ich doch immer erzähle, mit dem Mac ist man kommunikativ in ALLEN Welten zu Hause.
Ich weiss, es ist eine sehr spezielle Frage, aber ich habe dieses Forum in der kurzen Zeit, in der ich dabei bin, als sehr kompetent kennengelernt und bin einfach einmal guter Hoffnung (ohne schwanger zu sein)
ich bin ja nu in Netzwelten nicht so ganz unbewandert, aber heute hab´ ich vor einem Problem gestanden, dass ich so auf Anhieb nicht lösen konnte, zumal ich noch nicht einmal das Problem richtig verstanden habe:
Folgende Situation:
Ich habe mein MacBookPro, TCP/IP läuft auf fixed IP Airport.
Ich bin im Hotel mit einem Vodafone HotSpot.
Das WLAN wird sofort als offenes WLAN vodafone gefunden und ich kann mich auch mit dem offenen Netz verbinden (kein WEP o.ä.)
Im Vodafone WLAN sollte als Zugriffskontrolle ein USG (Universal Gateway) laufen, dass alle Teilnehmer "abfängt" und auf eine http Startseite führt, wo man sich mit user /pass authentifizieren kann, um, zeit- und mac Adress basierend, vom System für eine gewisse Zeit / Bandbreite freigeschaltet zu werden.
Ich kenne diese Technologie, die alle, egal wie konfigurierten Rechner ersteinmal abfängt seit 2000 z.B. von Nomadix, dem Ag2100.
Siemens Schweiz hatte mit dem i250 auch sowas im Markt.
Mein Problem bestand heute mittag darin, dass ich zwar ins WLAN kam, aber nicht auf die Startseite zur Eingabe meiner user / pass gekommen bin und auch sonst keine Teilnehmer im LAN gesehen habe.
Ich habe, obwohl es eigentlich nicht nötig sein sollte, TCP/IP auf DHCP gestellt und auch eine Public IP (39.172.x.x) zugewiesen bekommen, funktioniert hats allerdings nicht.
Und das, wo ich doch immer erzähle, mit dem Mac ist man kommunikativ in ALLEN Welten zu Hause.
Ich weiss, es ist eine sehr spezielle Frage, aber ich habe dieses Forum in der kurzen Zeit, in der ich dabei bin, als sehr kompetent kennengelernt und bin einfach einmal guter Hoffnung (ohne schwanger zu sein)