• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

USB-Tastatur/Dateien Löschen bei Entf taste, Tastenkombinationen ändern

  • Ersteller Benutzer 174791
  • Erstellt am

Benutzer 174791

Gast
Hallo,

mittlerweile ist es mir gelungen, meine windows Tastatur am Mac zu verwenden. Selbst das Löschen von Buchstaben, die rechts vom Cursor stehen, funktioniert mit der "Entf"- Taste super.

Nur kann ich keine ausgewählten Dateien oder Ordner mittels dieser Taste löschen, wie ich es bei Windows gewöhnt war und eine FN Taste besitze ich auf der Tastatur nicht.

Wisst ihr wo ich so was einstellen kann?

Des Weiteren würde ich gerne die Tastenkombination für einige Sonderzeichen ändern, z.B. das "@"-Zeichen statt mit cmd +L auf Alt Gr + Q

auch würde ich gerne die F1-F12 Tasten mit den selben Funktionen belegen, wie es bei der Mac-Tastatur der Fall ist :)


Danke
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Wenn du dich nicht an Mac OS X gewöhnen willst, wirst du immer Schwierigkeiten haben. Mac OS ist eben nicht Windows, Vergleiche bringen gar nichts. Du musst dich entscheiden, mit welchem System du vor allem arbeiten willst. Willst du beim Mac bleiben, solltest du dich mit den Eigenheiten vertraut machen und Windows vergessen.
Mac bleibt Mac.
Salome
 

Benutzer 174791

Gast
Ja na klar möchte man sich an einen mac gewöhnen, aber ich finde die mac tastatur nicht toll. Daher möchte ich das @ Zeichen auch da haben. wo es auf der Tastatur abgebildet ist. Mir ist klar das es beim mac kein Alt Gr gibt, aber auf meiner Tastatur. Demnach meine ich für das @ Zeichen cmd+Q anstatt cmd+L.

Des Weiteren kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass es außer mir alle anderen Mac user toll finden, Datein und ordner nur per Rechtsklick-> in den Papierkorb legen, oder es durchs Ziehen mit der Maus in den Papierkorb zu löschen. Das ist doch mega umständlich und entgegen all der der anderen sinnvollen Shortcuts, die OS X bietet mega schwachsinnig.

Ich hatte eigentlich erwartet, dass das angeblich fortschrittlichste Betriebssystem der Welt diese Möglichkeiten der personalisierung bietet. Außerdem will man sich doch nicht an Dinge gewöhnen, die umständlich sind, bzw sich Dinge abgewöhnen die Schlichtweg bei jedem anderen Betriebssystem standart sind.

By the way, ich arbeite außerhalb meines Zuhauses mit Windows rechnern, daher möchte ich auch bei beiden Betriebssystem auf das gleiche Tastaturlayout zurückgreifen können^^
 

joe kool

Morgenduft
Registriert
29.09.11
Beiträge
165
Probier mal das "Better Touch Tool" aus. Das bringt nebenbei auch noch das Window- Snapping von Win mit.
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.745
Dateien und Ordner löscht man über CMD + Backspace mit der Tastatur.
 

Necrosis

Goldparmäne
Registriert
14.10.10
Beiträge
558
Der Shortcut auf der Tastatur zum Löschen von Dateien ist CMD+Backspace. Ist ja nicht so, als dass es nur mit der Maus ginge.

Des Weiteren musst du dich doch halbwegs vor dem Mac-Umstieg informiert haben. Mac ist insgesamt weniger direkt personalisierbar als Windows. Das ist aber Teil der Philosophie dahinter. Und das ist absolut kein Geheimnis, und dazu scheinst du dich ja entschieden zu haben. Außerdem ist die Sache mit den Shortcuts in fast allen Betriebssystemen alles andere als optimal umgesetzt. Ist also kein Skandal oder so ;)