• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

USB-Stick wird weder auf dem Schreibtisch, noch im FPDP angezeigt

sanchez901127

Gloster
Registriert
01.10.12
Beiträge
64
Hilfe, mir ist was ganz dummes passiert.

Ich hab versucht, meinen USB-Stick (32GB) zu formatieren. Dabei hat sich mein Macbook aufgehangen und hat einfach neugestartet. Jetzt wird der Stick weder auf dem Schreibtisch, noch im FPDP angezeigt und der Stick wird ungewöhnlich heiß je länger er am Macbook angeschlossen ist. Ist es i.wie noch möglich, den Stick wieder formatieren zu können oder kann ich den Stick jetzt in die Tonne kloppen?
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

ich denke, ein paar weitere Infos wären grundsätzlich gut:
-welches MacOS X?
-wie war/ist der Stick formatiert und in welches Format wolltest du ihn formatieren?
-Gibt die Konsole unter "alle Meldungen" Infos wie spezifische Fehlermeldungen zu dem Zeitpunkt aus, wo sich das MB "aufgehangen" hat?
Wenn ja, diese bitte in Code Tags (Rauten-button) zeigen.
-Stehen andere Rechner (Macs oder auch, sofern der Stick FAT32, exFAT oder womöglich gar NFTS-formatiert, Windows-Rechner zur Verfügung, an denen du den Stick überprüfen kannst?
 

Zweiblum

Zabergäurenette
Registriert
09.07.08
Beiträge
613
Wenn der Stick üngewöhnlich heiß wird, dann deutet das meiner Meinung nach auf einen Defekt des Sticks hin.
Läuft das MacBook denn ohne Stick einwandfrei und funktioniert der USB-Port?
Ich würde den Stick erst einmal nur mit großer Vorsicht in einen Rechner stecken. Schon gar nicht in einen Mac! ;)
 

sanchez901127

Gloster
Registriert
01.10.12
Beiträge
64
Hallo. Danke für die schnellen Antworten.

Also:
- MacBook4,1 (Anfang 2008)
- Mac OS X Lion 10.7
- Der Stick war zuvor als "Mac OS Extended (Journaled)" formatiert, da ich zuvor das Lion-Update über USB installiert hatte.

Hier sind die letzten Einträge zu dem USB-Stick im Logbuch


Code:
2012-10-09 13:07:21 +0200: Der Löschvorgang wird vorbereitet : „32GB STICK“
2012-10-09 13:07:21 +0200:     Partitionsschema: Master Boot Record
2012-10-09 13:07:21 +0200:     1 Volume wird erstellt
2012-10-09 13:07:21 +0200:         Name        : „32GB STICK“
2012-10-09 13:07:22 +0200:         Größe        : 32,51 GB
2012-10-09 13:07:22 +0200:         Dateisystem    : MS-DOS-Dateisystem (FAT)


2012-10-09 13:07:22 +0200: Medium wird ausgeworfen
2012-10-09 13:07:22 +0200: Partitionstabelle erstellen
2012-10-09 13:07:22 +0200: Auf die Anzeige der Volumes warten
2012-10-09 13:07:22 +0200: disk1s1 als MS-DOS-Dateisystem (FAT) formatieren. Name: 32GB STICK
2012-10-09 13:09:41 +0200: Vollständig löschen.
2012-10-09 13:09:41 +0200: 
**********

Diese Formatierung fand noch unter OS X 10.6.8 SL statt.

Alle meine USB-Ports funktionieren einwandfrei. Habe den Stick auch in die direkten USB-Ports eingesteckt (habe noch nen Verteiler hier für 4 weitere USB-Slots) alle Eingänge ausprobiert mit dem Stick und meiner Festplatte. Festplatte wird in allen Ports erkannt und direkt gemountet.

Mein MacBook macht auch keine außergewöhnlichen Sachen, während der Stick angeschlossen ist (zb lüfter aufdrehen oder hängen bleiben)

Wir haben noch 2 Windows-Notebooks von Acer hier rumfliegen. ich versuch's gleich mal darüber mit dem USB-Stick.

/edit: hab den jetzt unter windows 7 versucht zum laufen zu bekommen.
Windows 7 erkannte den Stick, versuchte den Treiber für "Store n Go" zu installieren, schlug aber nach 3 minuten fehl. Der Stick wurde dort im Explorer auch nicht angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zweiblum

Zabergäurenette
Registriert
09.07.08
Beiträge
613
Dann hat es das Teil wohl zerlegt. Diesem Stick würde ich, so er denn wider erwarten noch einmal funktionieren sollte, keine Daten anvertrauen. Zum Glück sind die Preise für Sticks in letzter Zeit gesunken....
 

sanchez901127

Gloster
Registriert
01.10.12
Beiträge
64
ja, ich hab zum glück nur 17€ für den 32GB-Stick gezahlt. Somit ist das jetzt auch nicht so tragisch, da ich noch eine externe Festplatte hab. Aber die Partition, so wie sie auf der Festplatte jetzt ist (80% TimeMachine Backup/20% 64GB FAT) lass ich mal lieber so, bevor der beim partitionieren irgendwann da auch noch hängen bleibt.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Das hängenbleiben beim partitionieren ist zwar gefährlich, aber deine Daten und Backups sind dir ja eh nicht besonders wichtig, denn anders lässt es sich ja wohl kaum erklären, das du die Backup Platte auch an anderen Betriebsystemen zu nutzen scheinst( FAT Partition).
 

sanchez901127

Gloster
Registriert
01.10.12
Beiträge
64
Versteh' ich jetzt nicht. Es kann doch nix passieren, wenn ich die Festplatte jetzt so partitioniert lasse, oder ist das besser, die externe nur für Backups zu verwenden? Bin in der Mac-Welt "fortgeschrittener" Anfänger und hatte vorher nur Windows-Rechner. Die FAT-Partition hab ich mir zugelegt, da ich auf meinem Mac noch Windows 7 als 2. BS laufen hab und ich über Mac keine Daten auf die Windows-Partition kopieren kann (NTFS nur Lesen). NTFS-3G hab ich wieder runtergeschmissen, weil mir die Meldungen "NTFS-Volume not cleary unmounted" i.wann auf den Keks gingen (immer, wenn ich Windows heruntergefahren hatte und mac os x gestartet hatte) und i.wann ließ sich Windows nicht mehr hochfahren.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Auf eine backupplatte gehören, wenn dir die Daten wichtig sind, nur Backups, hier gilt, was technisch möglich ist ist nicht unbedingt sicher, schon gar nicht, wenn man die Platte an anderen Rechner oder dann auch an anderen Systemen nutzt.