• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

USB-Stick wird plötzlich nicht mehr angezeigt.

Baya

Allington Pepping
Registriert
18.04.10
Beiträge
194
Hallo,
ich habe heute morgen noch mit Excel-Dateien auf einen USB-Stick mit einem Windows-Rechner gearbeitet. Dann habe ich das Programm geschlossen und den Stick einfach rausgezogen. Wenn ich ihn nun anstecke, kann ich ihn nicht mehr auswählen um an die Daten zu gelangen.

Meine beiden Macs zeigen beim Anstecken gar nichts an. Der Windows-Rechner macht beim An/Ausstecken immer den Windows-Sound, jedoch zeigt er dann auch gar nicht zu den aktuellen Status an.

Was kann ich tuen? Gibt es irgendein Tool das mir wenigsten zeigt an welcher Stelle es hackt?
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Angeblich ist dieses Vorgehen (den Stick einfach abzuziehen) bei Windows ja erlaubt. Der Mac mag das gar nicht, weil da die Daten durcheinander gerüttelt werden können.
Hast du mit angestecktem Stick schon ins Festplattendienstprogramm geschaut, ob er da angezeigt wird und du ihn neu formatieren kannst. Die Daten sind so wie so im Eimer.
Auch Sticks leben nicht ewig.
Salome
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Ist dir schonmal aufgefallen, dass sowohl bei windows als auch bei Mac OS X eine Meldung erscheint, mit der Bitte du mögest den Stick vorher auszuwerfen bevor du ihn abziehest?
Kannst du dir vorstellen, dass es dafür einen Grund gibt?
Mit etwas Glück ist der Stick sowie der Inhalt futsch.

Edit: ah, da war die nette Ente ein wenig schneller. Aber man kann es ja nicht oft genug sagen ;)
Übrigens, Salome, auch unter Windows erscheint die Meldung, man solle den Stick ordnungsgemäß abmelden.


Aber es kann natürlich auch sein, dass der Stick von ganz alleine seinen Geist aufegeben hat. Ist mir auch schon passiert. In dem Fall lässt sich dann garnüscht mehr machen...
 

sebi96

Fuji
Registriert
30.01.13
Beiträge
38
Bevor du es Aufgibst:


Probier Testdisk aus, deine Partition wiederherzustellen. Funktioniert mit NTFS und Fat32 bei mir Optimal (denke der Stick wird Fat32 haben, oder?), müsste aber auch mit HFS(?) gehen...
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk

Ist zwar etwas komplizierter, aber so könntest du noch an Dateien kommen wenn

- Dateisystem kapuut
- MTF kaputt
- Partition Formatiert.
-...

---
oder hab ich dein Problem falsch verstenden? Es ist *kein* Zugriff mehr auf den Stick möglich per Explorer/Finder?
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
@Applicator: Bei Windows doch auch? Mir hat kürzlich (in diesem Forum!) ein User erklärt, dass das bei Windows nichts ausmacht, wenn Devices einfach abgezogen werden. Mangels Windows-Kenntnissen musste ich diese Aussage (unter dem Motto: Bei Windows ist alles besser, warum es es am Mac nicht auch so?) einfach glauben.
Salome
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Nunja, sagen wir so: es erscheint im unteren Bildschirmrand ein zartes Popup, dass einen freundlich bittet, doch nächstes Mal eventuell vorher in Betracht zu ziehen den Stick auszuwerfen,währen - in Relationen gesehen - bei OSX eine große alarmierende Fehlermeldung erscheint die einen aggressiv darauf hinweist, dass man ohne Auswerfen aus dem Stick den Splint einer Handgranate macht, was man dann auch erst mit einem Klick auf -okay- bestätigen muss. bei Windows verschwindet das, ab 24" und 1920x 1080 kaum noch zu erkennende Popup, von alleine wieder nach 3 Sekunden.

Entsprechend schert sich bei Windows auch keine Sau darum und wenn dann ein Stick nicht funktioniert ist natürlich die Hardware schuld.
 
  • Like
Reaktionen: salome

sebi96

Fuji
Registriert
30.01.13
Beiträge
38
@Applicator: Bei Windows doch auch? Mir hat kürzlich (in diesem Forum!) ein User erklärt, dass das bei Windows nichts ausmacht, wenn Devices einfach abgezogen werden. Mangels Windows-Kenntnissen musste ich diese Aussage (unter dem Motto: Bei Windows ist alles besser, warum es es am Mac nicht auch so?) einfach glauben.
Salome

Also meines Wissens nach:

(a) Beim schreiben auf ein externes Medium wird dieser nicht direkt geschrieben, auch wenn der Kopier-Dialog weg geht. Er wird zuerst in den Cache unter Umständen geschrieben. Es dauert (kurz) bis es wirklich auf dem externen Medium ist - ist intern aber auch so.
(b) durch "Speichermedium sicher entfernen" oder so, werden auch alle Schreibvorgänge von Programmen unterbunden, quasie beendet. Das Programm bekommt mitgeteilt, dass das Speichermedium bald nicht mehr da ist und man jz noch schnell alles schreiben soll... => dass es zu keinem Absturz des Programmes kommt.
(c) man bekommt dann erst das ok, wenn alle Schreibvorgänge beendet sind.

... lange Rede, kurzer Sinn... Ich warte immer so 20sec und Ziehe die Sticks raus... Noch nie was passiert!.... *noch* Windows-Benutzer, der das wohl so in Zukunft nicht mehr machen kann? :D
 

GunBound

Rote Sternrenette
Registriert
23.06.05
Beiträge
6.074
Wird der Stick im Festplatten-Dienstprogramm angezeigt?

Wenn ja, so wählen ihn an (den Stick, nicht die allfällige, darunter erscheinende Partition), klicke auf "Info" und merke dir, was unter "Medien-Identifikation" (o.ä.) erscheint (z.B. "disk1"). Dann das Terminal öffnen und folgenden Befehl eingeben:
Code:
sudo fdisk /dev/disk[COLOR="#0000FF"]x[/COLOR]
Das blaue "x" ersetzt du natürlich durch die im FP-DP notierte Nummer. Kopiere den Output hier ins Forum; vielleicht hat sich ja der MBR negativ verändert.



@sebi96: auch Windows hat eine Funktion zum sicheren Entfernen externer Volumes (befindet sich im Infobereich in der Taskleiste). Benutze immer diese, dann gehst du auf Nummer sicher, dass der Stick wirklich korrekt abgemeldet wurde (und nicht etwa das System noch in Windowseigene, versteckte Dateien schreibt).