- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 22.156
Hallo,
da meint man, man hätte schon sehr viel gesehen und man hätte im Laufe der Jahre gelernt, vorsichtig zu sein, dass einem sowas nicht passiert.
Ich habe einen 256GB-USB3-Stick von Sandisk mit einem Catalina-Rettungssystem drauf. 1 Container, zwei Volumes (Catalina-typisch "Catalina Rettungssystem" + "Catalina Rettungssystem - Daten"). Minimal gefüllt, CCC, ansonsten leer.
Ich habe kurzfristig Bedarf an ca. 60GB gehabt und dachte mir, den Stick könnte ich dafür hernehmen.
Also habe ich ihn in Catalina eingesteckt, das Festplattendienstprogramm gestartet, Darstellung Alle Geräte umgestellt und das obere, nicht eingerückte Gerät partitioniert (+ gedrückt). Bei der folgenden Partition habe ich exFAT ausgewählt (119 GB, also genau die Hälfte), angewendet, gewartet, ausgeworfen, an Windows-PC (Windows 10) eingesteckt.
"USB-Laufwerk E: muss formatiert werden". Hä, wie meinen? Natürlich habe ich das abgebrochen, bin in Computer/Datenträgerverwaltung und E: gibt es nicht. Hä? Stick rausgezogen, eingesteckt, selbe Meldung, aber jetzt tauchte der Stick in der Datenträgerverwaltung auf. Darauf habe ich dem Formatierungswunsch nachgegeben und geprüft, dass es sich um den Stick und das Laufwerk handeln muss. "Ohne Titel", wie macOS das beschriftet hatte. Gut, Kapazität passte auch, fertig. Dann noch Daten transferiert und zurück zum Mac getragen.
Und hier staunte ich nicht schlecht - mein "Ohne Titel" ist da, aber mein APFS-Container samt der beiden Volumes ist weg, dafür nur mehr ein disk0s2.
Es ist nur ein Rettungssystem und nur der Aufwand ein wenig ärgerlich, wenn ich es neu installieren müsste.
Aber was ist da passiert, was habe ich falsch gemacht? Habe ich vielleicht nicht genau genug geguckt und Windows hat den APFS-Container plattgemacht statt der zweiten Partition?
Ist vielleicht nur der GUID-Typ des APFS-Containers "geändert" worden? Bekomme ich mein Problem gefixt?
Ich weiß schon, warum ich Windows für Spiele verwende.
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise!
da meint man, man hätte schon sehr viel gesehen und man hätte im Laufe der Jahre gelernt, vorsichtig zu sein, dass einem sowas nicht passiert.
Ich habe einen 256GB-USB3-Stick von Sandisk mit einem Catalina-Rettungssystem drauf. 1 Container, zwei Volumes (Catalina-typisch "Catalina Rettungssystem" + "Catalina Rettungssystem - Daten"). Minimal gefüllt, CCC, ansonsten leer.
Ich habe kurzfristig Bedarf an ca. 60GB gehabt und dachte mir, den Stick könnte ich dafür hernehmen.
Also habe ich ihn in Catalina eingesteckt, das Festplattendienstprogramm gestartet, Darstellung Alle Geräte umgestellt und das obere, nicht eingerückte Gerät partitioniert (+ gedrückt). Bei der folgenden Partition habe ich exFAT ausgewählt (119 GB, also genau die Hälfte), angewendet, gewartet, ausgeworfen, an Windows-PC (Windows 10) eingesteckt.
"USB-Laufwerk E: muss formatiert werden". Hä, wie meinen? Natürlich habe ich das abgebrochen, bin in Computer/Datenträgerverwaltung und E: gibt es nicht. Hä? Stick rausgezogen, eingesteckt, selbe Meldung, aber jetzt tauchte der Stick in der Datenträgerverwaltung auf. Darauf habe ich dem Formatierungswunsch nachgegeben und geprüft, dass es sich um den Stick und das Laufwerk handeln muss. "Ohne Titel", wie macOS das beschriftet hatte. Gut, Kapazität passte auch, fertig. Dann noch Daten transferiert und zurück zum Mac getragen.
Und hier staunte ich nicht schlecht - mein "Ohne Titel" ist da, aber mein APFS-Container samt der beiden Volumes ist weg, dafür nur mehr ein disk0s2.
Es ist nur ein Rettungssystem und nur der Aufwand ein wenig ärgerlich, wenn ich es neu installieren müsste.
Aber was ist da passiert, was habe ich falsch gemacht? Habe ich vielleicht nicht genau genug geguckt und Windows hat den APFS-Container plattgemacht statt der zweiten Partition?
Ist vielleicht nur der GUID-Typ des APFS-Containers "geändert" worden? Bekomme ich mein Problem gefixt?
Ich weiß schon, warum ich Windows für Spiele verwende.
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise!