• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

USB Stick - OS und Windows: kein Zugriff unter Windows

varabaer

Erdapfel
Registriert
20.02.13
Beiträge
3
Servus,

ich bin ja neu in der Macwelt und habe auch schon die Forensuche bzw. Internetrecherche bemüht-leider nichts Passendes gefunden, nur ähnliche Themen.

Mein Problem:
Ich habe einen USB Stick mit 8GB, Mac Book mit OS X und einen Windows Laptop mit Windows XP Professional. Am Apferl wird der Stick erkannt und ich habe schon alle Formatierungsformate durch: Journaled, ExFAT, MS-DOS FAT, etc.


Der Mac kann immer drauf zugreifen, aber unter Windows tut sich gar nichts - wird nicht einmal erkannt, daß ein Stick dran hängt. Wo ist das Problem??

Ein anderer Stick mit 2GB geht ohne Probleme zum Datenaustausch - hier habe ich am Mac mit FAT32 (MS-DOS FAT) formatiert ...


Kann es daran liegen, daß ich am Mac den Volume Namen verändert habe?? Mittlerweile habe ich schon gut 10x drüberformatiert und den Namen unberührt gelassen. Immer noch nichts.


Wie bekomm ich nun den Stick in Windows angezeigt?? Zumindest so, daß ich ihn mal dort formatieren kann??


Danke f. Eure Hilfe und besten Gruß, Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Wird der Stick unter Windows in der Datenträgerverwaltung angezeigt?
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Mod Info

Ich habe den Threadtitel angepasst. Windows heißt immer noch Windows und nicht wie Du es bezeichnest (kommen dann eh hier ******) ! Ja Du bist in einem Apple Forum - aber wir schreiben hier auch Windows. Im Wiederholungsfall, lösche ich den Thread kommentarlos.

Bitte beachte dies - Danke ;)
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.107
Der Stick verwendet möglicherweise ein Partitionsschema, das das 12 Jahre alte Windows XP noch nicht kennt.

Wie smoe schon angedeutet hat, könnte es erfolgreich sein, in der Datenträgerverwaltung von Windows alle eventuell vorhandenen Partitionen des Sticks zu löschen und den Stick danach in Windows als nicht partitionierten Wechseldatenträger mit dem Dateisystem ExFAT zu formatieren.
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Wähle im Festplatten Dienstprogramm einmal den stick aus und klicke auf "Partitionieren". Dort wählst du 1 Partition aus und klickst unten links auf "weitere Optionen" oder so ähnlich, dort wählst du die MasterBoot Partitionstabelle aus und rechts FAT32.
Dann klicke auf "Partitionieren"

Mfg
SimMac
 

varabaer

Erdapfel
Registriert
20.02.13
Beiträge
3
Bei einem Kollegen mit Windows wurde der Stick problemlos erkannt - wir beide haben dieselbe Windows XP Version !!!

Habe den Stick nun im Datenträgerverwaltungsprogramm gefunden und unter Windows auf FAT 32 formatiert - andere Auswahloptionen habe ich am Windowsrechner nicht.

Trotzdem wird der Stick nicht angezeigt, am Mac sehr wohl !!

Danke, Christian
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Weise dem Stick in der Datenträgerverwaltung mal einen anderen freien Laufwerksbuchstaben zu (und starte den Rechner danach neu).
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359

varabaer

Erdapfel
Registriert
20.02.13
Beiträge
3
D.A.N.K.E. - gelöst

Vielen Dank für Eure Unterstützung - entscheidend waren 3 Punkte:

1) Datenträgerverwaltung unter Windows -> sichtbar machen und formatieren

2) Mac OS X Partition einstellen

3) Hab ich dann noch den Laufwerksbuchstaben im Windows neu zugewiesen (E: statt H:) und siehe da, der Stick ward gefunden.


Warum der Stick sich unter H: versteckt hat, weiß ich nicht.


Nochmals Danke.


@ Mod: Entschuldigung wegen der Verballhornung v. Windows ... bin von MS frustriert und hoffe im Apple-System ein zuverlässiges, leicht zu bedienendes und nervenschonendes System gefunden zu haben.



mbg Christian