• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

USB Ports defekt - Wie Time Machine Backup durchführen ?

Lizzard

Erdapfel
Registriert
24.06.14
Beiträge
4
Hi!
Durch einen Überspannung sind meine beiden USB Ports defekt (MacBook Pro 15 " early 2011)

Nun würde ich vor der Reparatur gerne ein aktuelles Time Machine Backup machen, habe aber leider keine Idee wie.

Einen (funktionierenden) FireWire/USB Adapter gibt es nicht.
Thunderbolt oder FireWire Festplatten sind zu teuer.

Falls also jemand ein Idee hat, wäre ich sehr dankbar. :)

Viele Grüße

Lizzard
 

m1LLo

Osnabrücker Reinette
Registriert
29.05.10
Beiträge
991
Festplatte ausbauen und an einem PC oder Mac Klonen?
Oder über Netzwerk auf ein NAS.
 

Lizzard

Erdapfel
Registriert
24.06.14
Beiträge
4
Ok . Vielen Dank :) Ich werde es wohl mit dem Ausbau probieren.
 
  • Like
Reaktionen: picnik

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Firewire ist ihr/ihm aber zu teuer. Steht in #1. Da können die Daten ja nicht so wichtig sein.
 

Lizzard

Erdapfel
Registriert
24.06.14
Beiträge
4
Hachja, war klar, dass noch so eine superschlaue Antwort kommt. Danke!
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.657
Festplatte ausbauen und an einem PC oder Mac Klonen?
Oder über Netzwerk auf ein NAS.
Auf einem Windows-PC dürfte es schwierig werden, TM-Platten sind grundsätzlich HFSplus-formatiert, da tut sich W. schwer ohne Zusatzsoftware.
Theoretisch auch denkbar: das optische Laufwerk im geschädigten Mac ausbauen und die Backupplatte dort einsetzen - alle anderen Wege dürften aber bequemer sein.
Oder die interne Platte ausbauen und nicht mit zur Reparatur geben.
 

m1LLo

Osnabrücker Reinette
Registriert
29.05.10
Beiträge
991
Auf einem Windows-PC dürfte es schwierig werden, TM-Platten sind grundsätzlich HFSplus-formatiert, da tut sich W. schwer ohne Zusatzsoftware.
Theoretisch auch denkbar: das optische Laufwerk im geschädigten Mac ausbauen und die Backupplatte dort einsetzen - alle anderen Wege dürften aber bequemer sein.
Oder die interne Platte ausbauen und nicht mit zur Reparatur geben.

Beim Clonen ist scheis egal welches Dateisystem auf der Platte ist ;)
 

Lizzard

Erdapfel
Registriert
24.06.14
Beiträge
4
Wie hättest du's denn gerne? Dass dir jemand deine Daten auf einen Gratisdatenträger denkt?

Ich suche nach Alternativen. Wenn du also nichts dazu beitragen kannst, brauchst du doch nicht zu antworten. Dein Post trägt nicht zur Problemlösung bei. Aber solche Typen wie dich gibts in jedem Forum. Schade.

"Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen"

Danke an alle anderen :D
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Beim Clonen ist scheis egal welches Dateisystem auf der Platte ist
Nicht ganz korrekt formuliert. Es muss heißen : Beim klonen ist es egal welches Dateisystem auf dem Zielmedium ist. Wenn die Quelle nicht gelesen werden kann ist auch klonen nicht möglich.

MACaerer
 

m1LLo

Osnabrücker Reinette
Registriert
29.05.10
Beiträge
991
Naja Festplatten werden vor nem Recovery versuch meistens geklont und da gibt es eigentlich auch keinen Zugriff mehr auf die Dateien.
 

m1LLo

Osnabrücker Reinette
Registriert
29.05.10
Beiträge
991
Es gibt einen Unterschied zwischen Dateiebene und HardwareEbene. Man kann wenn die Hardware nicht beschädigt ist jede HD Bit für Bit Clonen. Dabei ist egal welches Dateisystem da drauf ist und ob das Dateisystem beschädigt ist.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Kennt jemand beim Mac ein solches Tool? Die gängigen Mac-Kloner CarbonCopyCloner, SuperDuper und das Festplatten-Dienstprogramm können das jedenfalls nicht.

MACaerert