- Registriert
- 19.04.09
- Beiträge
- 13
Hallo,
habe in der Suche viele ähnliche Titel gefunden, aber niemand hatte exakt dasselbe Problem.
Hab mein MacBook nach einem Schaden am Display von Apple zurück und wollte schnell per TimeMachine meine Daten wieder draufspielen.
Festplatte war eine WD MyBook USB Platte (1TB). Davon sind 300 GB eine Partition für Time Machine, die restlichen 700 GB sind mit FAT32 formatiert.
Das MacBook (MacBook Late 2008 2 GHz) erkennt zwar beide Partitionen, wenn man jedoch auf die Daten zugreifen möchte kommt früher oder später (30 Sekunden - 2-3 Minuten) die Fehlermeldung:
Gerät entfernt...
Manchmal kann man auf die Daten zugreifen, aber irgendwann kommt immer diese Fehlermeldung, der Migrationsassistent funktioniert damit natürlich nicht, und die Daten auf der FAT32 Partition kann man auch nicht vernünftig nutzen.
Habe mittlerweile die Festplatte in ein anderes externes Gehäuse eingebaut, da man viel von kaputten WD Platten las, bei denen die Elektronik gesponnen hat. Aber das Problem bleibt bestehen.
An einem anderen PC kann man die FAT32 Partition unter Windows nutzen, unter Linux kann man auf beide Partitionen zugreifen.
Die Fehlermeldung aus der Konsole die erscheint lautet:
Hat irgendwer eine Ahnung wo das Problem liegen könnte?
Viele Grüße,
Kakao
habe in der Suche viele ähnliche Titel gefunden, aber niemand hatte exakt dasselbe Problem.
Hab mein MacBook nach einem Schaden am Display von Apple zurück und wollte schnell per TimeMachine meine Daten wieder draufspielen.
Festplatte war eine WD MyBook USB Platte (1TB). Davon sind 300 GB eine Partition für Time Machine, die restlichen 700 GB sind mit FAT32 formatiert.
Das MacBook (MacBook Late 2008 2 GHz) erkennt zwar beide Partitionen, wenn man jedoch auf die Daten zugreifen möchte kommt früher oder später (30 Sekunden - 2-3 Minuten) die Fehlermeldung:
Gerät entfernt...
Manchmal kann man auf die Daten zugreifen, aber irgendwann kommt immer diese Fehlermeldung, der Migrationsassistent funktioniert damit natürlich nicht, und die Daten auf der FAT32 Partition kann man auch nicht vernünftig nutzen.
Habe mittlerweile die Festplatte in ein anderes externes Gehäuse eingebaut, da man viel von kaputten WD Platten las, bei denen die Elektronik gesponnen hat. Aber das Problem bleibt bestehen.
An einem anderen PC kann man die FAT32 Partition unter Windows nutzen, unter Linux kann man auf beide Partitionen zugreifen.
Die Fehlermeldung aus der Konsole die erscheint lautet:
- 07.11.10 17:11:46 kernel USBF: 1869.450 AppleUSBEHCI[0x6d79000]::Found a transaction past the completion deadline on bus 0x26, timing out! (Addr: 2, EP: 1)
- 07.11.10 17:12:17 kernel USBF: 1900.453 AppleUSBEHCI[0x6d79000]::Found a transaction past the completion deadline on bus 0x26, timing out! (Addr: 2, EP: 1)
- 07.11.10 17:12:45 kernel disk1s1: device/channel is not attached.
Hat irgendwer eine Ahnung wo das Problem liegen könnte?
Viele Grüße,
Kakao