• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

USB-Festplatte Formatierungs Problem

miemsa

Golden Delicious
Registriert
17.11.10
Beiträge
8
Hallo,

die Suche habe ich schon bemüht, werde aus den oft ähnlich geschilderten Problemlösungen aber leider nicht schlau.

-> Umstieg von Dell-Laptop auf MacBook Pro (ca. 1,5 Jahre alt, aktuelle Software).
-> Bisher habe ich eine USB-Festplatte Samsung HM121HC Media mit 120 GB auf NTFS genutzt.
-> Nach Datensicherung wollte ich die Platte auf FAT MS-DOS formatieren (ja, ich weiß..)
-> aufgrund einiger Tipps aus diesem Forum habe ich die Festplatte mit Disk Utility/First Aid erst (erfolgreich bzw. ohne Fehlermeldung) repariert
-> anschließend wollte ich mit FAT formatieren und bekomme folgende Fehlermeldung: POSIX reports: The operation couldn’t be completed. Cannot allocate memory
-> die gleiche Fehlermeldung passiert, wenn ich eine einzelne Partition anlegen möchte (auch wenn ich erst partitionieren möchte, ohne vorher zu erasen)
-> Durch die (fehlgeschlagene) Formatierung geht natürlich die Partition "Volume" verloren. Nun bietet mir First Aid keine Optionen mehr an, Verify Disk und Repair Disk sind eingegraut.
-> Die ganze Prozedur habe ich auch mit dem Format Mac OS Extended (journaled) probiert mit dem gleichen Ergebnis

Auf meinem alten XP-Rechner kann ich die Platte wieder mit NTFS formatieren, stehe dann aber wieder am Anfang. Auf dem Windows 7 Rechner eines Kollegen lässt sich auch das Format ExFAT (??) formatieren. Dies kann der Mac auch lesen, aber wenn ich die Platte dann bei meinem alten XP-Rechner anschließe, wird die Platte nicht erkannt.

Ein Kollege meinte, der Master Boot Record der Platte müsste neu formatiert werden, dies ginge mit Partition Magic. Bevor ich da jetzt aber dieses Programm besorge, gibt es nicht irgendeine Möglichkeit auf dem Mac hierfür? Eventuell über Befehlszeile? Oder gibt es andere Tipps?

Die Festplatte läuft unter NTFS auf XP einwandfrei. Sicherheitshalber habe ich all das, was oben beschrieben ist, mit externer Stromquelle für die Platte durchgeführt.

Viele Grüße
Michael
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Wenn Du im Festplattendienstprogramm die Platte auswählst, kannst du mit dem Button Optionen Guid oder MBR als Partitionsschema auswählen. Für XP brauchst du halt MBR.
 

miemsa

Golden Delicious
Registriert
17.11.10
Beiträge
8
Danke für den Tipp, das hatte ich bisher nicht gesehen.

Leider bekomme ich auch hier die Fehlermeldung: POSIX reports: The operation couldn’t be completed. Cannot allocate memory
 

Bl4ckx

Elstar
Registriert
29.09.10
Beiträge
74
Also de ganze Platte auf Fat32 formatieren mit Windows geht nicht mit der Datenträgerverwaltung. Fat32 hat mit Windows eine Beschränkung Partition auf 32 GB und je Datei auf max. 4 GB. Als Info wenn das nicht bekannt ist.
 

miemsa

Golden Delicious
Registriert
17.11.10
Beiträge
8
Auch danke für diesen Tipp. Pro Datei 4 GB war mir bekannt, eine Maximalpartition von 32 GB nicht.

Der Fehler tritt aber auch auf, wenn ich das Format Mac OS Extended (journaled) wähle. Kann denn irgenwer mit dem Fehler Cannot allocate memory was anfangen?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Auf dem Windows 7 Rechner eines Kollegen lässt sich auch das Format ExFAT (??) formatieren. Dies kann der Mac auch lesen, aber wenn ich die Platte dann bei meinem alten XP-Rechner anschließe, wird die Platte nicht erkannt.
ExFAT geht mit dem Mac erst seit OS X 10.6.5.
Geht bei MS "out of the box" auch nur mit Vista oder W7.
XP kann damit nur was anfangen, wenn du einen entsprechenden Patch von MS installierst. Ist aber nicht so empfehlenswert, das eigentliche Problem zu finden wäre deutlich sinnvoller.

Ein Kollege meinte, der Master Boot Record der Platte müsste neu formatiert werden
Kollegen mit PCs meinen viel, wenn die Tage länger werden. Hör' weg.

dies ginge mit Partition Magic. Bevor ich da jetzt aber dieses Programm besorge
Das wirst du auf gar keinen Fall tun.
Lass die Finger von solchen Murksprogrammen. Zur Bearbeitung von Datenträgern hat OS X alles was es braucht an Bord, und alles an Programmen in dieser Richtung, was aus der Windows/Linux Ecke kommt, ist brandgefährlich.

Die Festplatte läuft unter NTFS auf XP einwandfrei.
Rückfrage zur Klärung: Mit NTFS formatiert lässt sie sich am Mac problemlos auslesen?
 

miemsa

Golden Delicious
Registriert
17.11.10
Beiträge
8
Wenn du mit Auslesen meinst, dass ich über den Finder auf die Platte und deren Daten zugreifen kann, ist die Antwort ja, das funktioniert. Ich habe das eben noch mal getestet: Platte am PC eingestöpselt, neu initialisiert, primäre Partition mit NTFS drauf, Daten draufgeschoben. Können sowohl auf dem PC als auch auf dem Mac problemlos gelesen werden.

Neu ist jetzt, dass ich in Disk Utility unter First Aid weder auf der Platte selbst noch auf dem Volume "Verify Disk" oder "Repair Disk" auswählen kann, beide Buttons sind eingegraut.

Anschließend habe ich noch mal versucht, eine Partition in Disk Utility anzulegen (dieses Mal Guid, Mac OS Extended Journaled). Es fängt an zu arbeiten, in der Statusleiste unten steht "unmounting disk", allerdings zeigt sich kein Fortschritt. Nach ca. 30sek bricht es ab, Fehlermeldung wie gehabt: POSIX reports: The operation couldn’t be completed. Cannot allocate memory. Dasselbe Spiel mit Erase.

Danke jedenfalls für das Patch von MS, damit werde ich jetzt weitermachen. Ich hoffe natürlich dennoch auf Klärung dieses Mysteriums.

Grüße
Michael
 

nerdbeere

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
22.03.10
Beiträge
244
Öhm, warum installierst du dir nicht den NTS-Treiber?
MacFuse
 

miemsa

Golden Delicious
Registriert
17.11.10
Beiträge
8
Hier sagte mir ein Bekannter (Mac-User), das seien alles noch experimentelle Lösungen, ich soll lieber die Finger davon lassen.

Ich habe hier eben ein paar alte Threads dazu gelesen, da finde ich immer wieder Leute, die sich die Platte zerschossen haben. Das fördert nicht gerade mein Vertrauen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Meinst du mit Disk Utility das Festplattendienstprogramm von OS X?
Na das ist doch klar, daß du keine UNIX-Routinen auf ein NTFS-Dateisystem loslassen kannst, zumal die NTFS-Spezifikationen von MS nicht veröffentlicht wurden.
Warum sich die Platte aber nicht neu formatieren lässt, erklärt das nicht.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Neu ist jetzt, dass ich in Disk Utility unter First Aid weder auf der Platte selbst noch auf dem Volume "Verify Disk" oder "Repair Disk" auswählen kann, beide Buttons sind eingegraut.
Das ist bei NTFS normal. Dafür ist nur eine reine Lese-Unterstützung vorgesehen.

Anschließend habe ich noch mal versucht, eine Partition in Disk Utility anzulegen (dieses Mal Guid, Mac OS Extended Journaled).
Versuche mal (nur testweise) folgendes:
Wähle unter "partitionieren" das MBR-Schema mit zwei Partitionen. Die erste ziehst du in der Grafik so klein wie möglich und formatierst sie mit beliebigem Dateisystem, die zweite stellst du auf "freier Speicherplatz".
Funktioniert das so?
 

nerdbeere

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
22.03.10
Beiträge
244
Hier sagte mir ein Bekannter (Mac-User), das seien alles noch experimentelle Lösungen, ich soll lieber die Finger davon lassen.

Ich habe hier eben ein paar alte Threads dazu gelesen, da finde ich immer wieder Leute, die sich die Platte zerschossen haben. Das fördert nicht gerade mein Vertrauen.

Also bei mir läufts super.
Der Paragon-Treiber hats mir mal fast kaputt gemacht, aber MacFuse fetzt. :)
 

miemsa

Golden Delicious
Registriert
17.11.10
Beiträge
8
MacAlzenau, ja, ich arbeite mit Systemsprache Englisch. Ok, First aid funktioniert wohl nicht auf NTFS, dann weiß ich jetzt wenigstens, warum.

Rastafari: MBR, 1. Partition 12 GB (kleiner geht nicht), 2. Partition free space. Gleicher Fehler wie zuvor. Schade.

Dafür hat der MS-Patch geklappt. Die Platte ist nun mit ExFAT formatiert und kann sowohl auf XP als auch auf Mac normal benutzt werden. Danke!

Michael
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Gleicher Fehler wie zuvor. Schade.
Wird denn die Grösse der gesamten HD korrekt im Dienstprogramm angezeigt? (Und die anderen "Informationen" wie Hersteller, Modell usw...)
Und kannst du überhaupt irgendeine andere Platte erfolgreich bearbeiten? (Hast du eine zum Testen?)
 

miemsa

Golden Delicious
Registriert
17.11.10
Beiträge
8
Größe, Hersteller, Modell usw. wird korrekt angezeigt. Eine andere Festplatte habe ich noch nicht getestet. Ich habe zwar ein paar Platten, aber keine, die ich eben mal formatieren kann.. Werde morgen mal bei den Kollegen rumfragen.
 

miemsa

Golden Delicious
Registriert
17.11.10
Beiträge
8
Konnte heute meine zweite USB-Platte freischaufeln und testweise mit Disk Utility bearbeiten. Dort klappt alles wie gewünscht, ich kann formatieren, partitionieren, alles fehlerfrei. Liegt also wohl an der einen Festplatte selbst.

Nochmals danke an alle Mitdenker!

Grüße
Michael