- Registriert
- 17.11.10
- Beiträge
- 8
Hallo,
die Suche habe ich schon bemüht, werde aus den oft ähnlich geschilderten Problemlösungen aber leider nicht schlau.
-> Umstieg von Dell-Laptop auf MacBook Pro (ca. 1,5 Jahre alt, aktuelle Software).
-> Bisher habe ich eine USB-Festplatte Samsung HM121HC Media mit 120 GB auf NTFS genutzt.
-> Nach Datensicherung wollte ich die Platte auf FAT MS-DOS formatieren (ja, ich weiß..)
-> aufgrund einiger Tipps aus diesem Forum habe ich die Festplatte mit Disk Utility/First Aid erst (erfolgreich bzw. ohne Fehlermeldung) repariert
-> anschließend wollte ich mit FAT formatieren und bekomme folgende Fehlermeldung: POSIX reports: The operation couldn’t be completed. Cannot allocate memory
-> die gleiche Fehlermeldung passiert, wenn ich eine einzelne Partition anlegen möchte (auch wenn ich erst partitionieren möchte, ohne vorher zu erasen)
-> Durch die (fehlgeschlagene) Formatierung geht natürlich die Partition "Volume" verloren. Nun bietet mir First Aid keine Optionen mehr an, Verify Disk und Repair Disk sind eingegraut.
-> Die ganze Prozedur habe ich auch mit dem Format Mac OS Extended (journaled) probiert mit dem gleichen Ergebnis
Auf meinem alten XP-Rechner kann ich die Platte wieder mit NTFS formatieren, stehe dann aber wieder am Anfang. Auf dem Windows 7 Rechner eines Kollegen lässt sich auch das Format ExFAT (??) formatieren. Dies kann der Mac auch lesen, aber wenn ich die Platte dann bei meinem alten XP-Rechner anschließe, wird die Platte nicht erkannt.
Ein Kollege meinte, der Master Boot Record der Platte müsste neu formatiert werden, dies ginge mit Partition Magic. Bevor ich da jetzt aber dieses Programm besorge, gibt es nicht irgendeine Möglichkeit auf dem Mac hierfür? Eventuell über Befehlszeile? Oder gibt es andere Tipps?
Die Festplatte läuft unter NTFS auf XP einwandfrei. Sicherheitshalber habe ich all das, was oben beschrieben ist, mit externer Stromquelle für die Platte durchgeführt.
Viele Grüße
Michael
die Suche habe ich schon bemüht, werde aus den oft ähnlich geschilderten Problemlösungen aber leider nicht schlau.
-> Umstieg von Dell-Laptop auf MacBook Pro (ca. 1,5 Jahre alt, aktuelle Software).
-> Bisher habe ich eine USB-Festplatte Samsung HM121HC Media mit 120 GB auf NTFS genutzt.
-> Nach Datensicherung wollte ich die Platte auf FAT MS-DOS formatieren (ja, ich weiß..)
-> aufgrund einiger Tipps aus diesem Forum habe ich die Festplatte mit Disk Utility/First Aid erst (erfolgreich bzw. ohne Fehlermeldung) repariert
-> anschließend wollte ich mit FAT formatieren und bekomme folgende Fehlermeldung: POSIX reports: The operation couldn’t be completed. Cannot allocate memory
-> die gleiche Fehlermeldung passiert, wenn ich eine einzelne Partition anlegen möchte (auch wenn ich erst partitionieren möchte, ohne vorher zu erasen)
-> Durch die (fehlgeschlagene) Formatierung geht natürlich die Partition "Volume" verloren. Nun bietet mir First Aid keine Optionen mehr an, Verify Disk und Repair Disk sind eingegraut.
-> Die ganze Prozedur habe ich auch mit dem Format Mac OS Extended (journaled) probiert mit dem gleichen Ergebnis
Auf meinem alten XP-Rechner kann ich die Platte wieder mit NTFS formatieren, stehe dann aber wieder am Anfang. Auf dem Windows 7 Rechner eines Kollegen lässt sich auch das Format ExFAT (??) formatieren. Dies kann der Mac auch lesen, aber wenn ich die Platte dann bei meinem alten XP-Rechner anschließe, wird die Platte nicht erkannt.
Ein Kollege meinte, der Master Boot Record der Platte müsste neu formatiert werden, dies ginge mit Partition Magic. Bevor ich da jetzt aber dieses Programm besorge, gibt es nicht irgendeine Möglichkeit auf dem Mac hierfür? Eventuell über Befehlszeile? Oder gibt es andere Tipps?
Die Festplatte läuft unter NTFS auf XP einwandfrei. Sicherheitshalber habe ich all das, was oben beschrieben ist, mit externer Stromquelle für die Platte durchgeführt.
Viele Grüße
Michael