• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Upgrade von Middle 2010 auf Middle 2012 MBP 13"

Inselgraf

Roter Delicious
Registriert
09.03.10
Beiträge
91
Hallo Leutz !

Ich spiele fest mit dem Gedanken mein MBP 13" Middle 2010
nun gegen ein aktuelles MBP 13" Middle 2012 (MD101D/A) auszutauschen
bzw. eben aufzurüsten.

Einen Käufer mit einem guten Preis für mein Middle 2010 habe ich schon,
so tut der Neukauf dann auch nicht soooo sehr weh.

Was mir aber Kopfzerbrechen bereitet ist der Umstieg.
Eigentlich ändert sich ja nix, außer dass ich mehr Power habe.
Eigentlich....

In meinem jetzigen MBP habe ich nachträglich die 320GB FP gegen
eine 750 GB FP ausgetauscht. Diese möchte ich auch gerne in dem
neuen MBP 13" verwenden. Um Einbau und Größe mache ich mir keine
Sorgen, denn an den Einbaumassen hat sich bei den 2,5" FP nix geändert.
Passt also...
Aber die Daten...

Kann ich einfach die 750 GB FP in das neuen MBP 13" einbauen, einschalten
und gut ist...

Oder der komplizierte, wenn auch saubere Weg:
1. Alle relevanten Daten von 750 GB auf 500 GB übertragen.
2. 750 GB komplett löschen und die "alte" 320 GB wieder in das alte MBP einbauen.
3. Neue 500 GB auf die 750 GB klonen und die 750 GB dann in das neue MBP einbauen.

Jemand eine Ahnung ??
 

wilderhelmi

James Grieve
Registriert
09.08.10
Beiträge
137
Könnte man nicht einfach die 750er platt machen und dann ins neue MacBook einbauen. Daraufhin bringt man Lion auf den aktuellen Stand und lässt dann nen Tag sein TimeMachine Backup einspielen (welches man natürlich zuvor gemacht hat)...
aber vielleicht klappt ja auch die "Reinrausmethode"?!
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Ich denke die Maßnahme "ausbauen, einbauen, fertig" wird nicht funktionieren. Es handelt sich ja doch um eine andere Hardware (Grafikkarte, etc.). Sehe auch die Methode (Backup machen, Platte einbauen, System aufsetzen und Daten mit Migrationsassistent oder ähnliches wiederherstellen) als einfachste Lösung.

Rein aus Interesse, da ich auch ein MBP 2010 besitze, was ist der Käufer den bereit zu zahlen (von mir aus auch per PN, falls Du es nicht öffentlich sagen willst).
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Direkt die alte Festplatte in den neuen Mac einbauen wird glaube ich nicht funktionieren.

Der einfachste Weg:

Du machst zuvor ein Time Machine-Backup.
Löscht danach die Festplatte komplett und baust sie in den neuen Mac ein.
Installierst Lion auf dem neuen.
Beim ersten Starten sollte sich dann der Migrationsassistent melden und du kannst dann die Daten aus dem TM-Backup migrieren.
 

Inselgraf

Roter Delicious
Registriert
09.03.10
Beiträge
91
Ich denke die Maßnahme "ausbauen, einbauen, fertig" wird nicht funktionieren. Es handelt sich ja doch um eine andere Hardware (Grafikkarte, etc.). Sehe auch die Methode (Backup machen, Platte einbauen, System aufsetzen und Daten mit Migrationsassistent oder ähnliches wiederherstellen) als einfachste Lösung.

Rein aus Interesse, da ich auch ein MBP 2010 besitze, was ist der Käufer den bereit zu zahlen (von mir aus auch per PN, falls Du es nicht öffentlich sagen willst).

Guckst du hier: http://www.mac2sell.net

Und zu meinem Problem:
Das mit der veränderten Hardware hatte ich auch schon überlegt.
Ich denke, deshalb wird das einfache auswechseln eben nicht funktionieren.

Mein Weg wird wohl dennoch ohne TimeMachine sein.

Ich werde erst die Daten (Dokumente, Musik etc.) vom alten MBP auf das neue MBP überspielen.
Das müsste auch mit dem Migrationsassistenten gehen. Ansonsten eben einfach via WLAN rüberschicken.

Dann mache ich die alte FB 750GB platt.
Anschliessend klone ich die neue FB auf die alte FB.
Dann kann ich die alte FB in das neue MBP einsetzen.
Dauert auch nicht länger als Neuinstallation und Migration.

Das mit dem klonen und einsetzen klappte übrigens auch schon ganz
hervorragend bei meinem alten MBP. Dort war eine 320 GB FP verbaut.
Einmal auf die 750 GB FP geklont, und diese dann eingesetzt.
Fertig.

Naja, dann erstmal ein neues MBP kaufen....
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.159
Du möchtest bis 10.7.5 warten. Dieses auf dem jetzigen MBP installieren, dann Festplatte in das neue MBP einbauen. Fertig.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Was hat das mit 10.7.5 zu tun?
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Was hat das mit 10.7.5 zu tun?

Das habe ich mich auch gerade gefragt. Was den Umzug angeht, ich finde Time Machine da ziemlich komfortabel. Vor einer Woche habe ich das beim Umzug auf eine SSD durchexerziert. Hat insgesamt nicht einmal eine Stunde gedauert.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.159
im Augenblick liefert Apple zur Unterstützung der Hardware in den 2012er MBP eine Zwischenversion von 10.7.4 aus. Diese Version bekommst Du im App Store nicht. Umgekehrt formuliert: Die 2012er MBP bekommt man nur mit der angepassten Recovery-Installation (vll. auch Internetrecovery) wieder ans Laufen.
Die Vergangenheit zeigt, dass das auf die Zwischenversion folgende Comboupdate die Treiber enthalten wird. 10.7.5 ist das nächste Update.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.159
Das habe ich mich auch gerade gefragt. Was den Umzug angeht, ich finde Time Machine da ziemlich komfortabel. Vor einer Woche habe ich das beim Umzug auf eine SSD durchexerziert. Hat insgesamt nicht einmal eine Stunde gedauert.

...für mein System habe ich trotz Kabel das Restore nach 18h abgebrochen und stattdessen in 6h ein neues Backup mit Clonezilla und ein anschließendes Restore mit ebendiesem übers Netz gemacht. Die TimeCapsule ist schon ziemlich lahm.
 

MrKnitter

Idared
Registriert
22.06.12
Beiträge
26
ich möchte mal etwas ganz anderes in den Raum werfen: behalte dein altes Macbook und bau die jetztige HDD aus, mach ein Gehäuse drum und benutz sie als Externe. Dafür baust du dann ne SSD in dein MB. das gibt dir einen größeren Leistungsschub als das neue MBP. und günstiger ist es auch noch.
 

Inselgraf

Roter Delicious
Registriert
09.03.10
Beiträge
91
ich möchte mal etwas ganz anderes in den Raum werfen: behalte dein altes Macbook und bau die jetztige HDD aus, mach ein Gehäuse drum und benutz sie als Externe. Dafür baust du dann ne SSD in dein MB. das gibt dir einen größeren Leistungsschub als das neue MBP. und günstiger ist es auch noch.

Ja, nette Idee, aber für meine Arbeit und für das, was ich damit mache, fehlt dann trotzdem
die Power. Gerade im Bereich Grafik / Video. Und wenn du da mal die Vergleichtest dir anschaust,
wirst du Leistungssteigerungen von fast 50% sehen. Auch im Bereich der Benchmark-Tests.

Diese Power hätte ich dann schon gerne unter der Haube. Und da ich wie gesagt ja schon einen
Käufer mit einem guten Preis für das MBP Middle 2010 habe....

Geil wäre dann aber die SSD im neuen MBP Middle 2012.... Aber DAS sprengt dann doch
meine finanziellen Möglichkeiten zur Zeit.... leider....
 

Inselgraf

Roter Delicious
Registriert
09.03.10
Beiträge
91
So... bin auf dem Weg !

Folgender Sachstand:
1. neues MBP via Amazon gekauft.
Anekdote am Rande: Ich bestell zu einem günstigen Preis. Bezahle und soweit alles gut.
Hmmm....ich geh noch mal bei Amazon gucken (10 min. später !). Preis ist um 30,-€ gefallen.
Nun aktuell 1.172,- €. Aha.... netter Trick ! Also Rolle rückwärts: Besellung komplett storniert - auf
Bestätigung gewartet.... und gewartet... und gewartet. Aha, angekommen. Kurz gucken: ist der
Preis JETZT noch derselbe ? Ja, alles gut und erneut zum günstigeren Preis bestellt.
Nach der Bestellung nochmals geschaut: nein, alles okay. Preis ist nicht noch einmal gefallen.
So kann es gehen.

Zur Sache zurück:
2. Mit TimeMachine nun doch ein Backup erstellt. Dabei SEHR sorgfältig drauf geachtet, was
das BackUp enthält und was nicht. Das dauerte nicht allzu lange.

3. Jetzt erster Start des neuen MBP: ach...immer wieder schön, wenn so ein Maschinchen
zum Leben erwacht.

4. Daten-Migration via TimeMachine und externer FP vorgenommen. Dauer 1 1/2 Stunden.

5. erster richtiger Start: verdammt, dass sieht ja wirklich komplett aus wie das alte MBP !!
GEIL !! Und gleich ein Update verpasst bekommen für MBP Middle 2012. Okay.

6. Habe ein paar kleine Probleme (Facetime etc.) aber die werden sich geben.

7. nächster Schritt: ganz alte FP wieder zurück bauen in das alte MBP.

8. Nun alte FP 750GB platt machen und neues MBP auf diese klonen.

9. abschliessender FP-Wechsel beim neuen MBP: 500GB raus und geklonte 750GB FP
rein. Wenn dann alles klappt, wird die 500GB platt gemacht und als neue TimeMachine-FP
genutzt.

Soweit Plan und Wirklichkeit. Ich bin auf dem Weg.....
 

Inselgraf

Roter Delicious
Registriert
09.03.10
Beiträge
91
Okay... Plan scheint zu funktionieren.

Das alte MBP ist wieder mit altem Arbeitsspeicher und alter 320GB FP bestückt.
Nach Online-Neuinstallation von Lion und anschliessender Feinjustierung für den
nächsten Nutzer (eine Bekannte und Apple-Neuling) läuft alles hervorragend.

Als nächstes gestern Abend die "alte" 750GB FP aus dem alten MBP neu formatiert.
Anschliessend mit CopyCloner die FP aus dem neuen MBP auf die 750GB geklont.
Das dauerte bis in die Nacht. Sah aber alles perfekt heute Morgen aus.
Heute Abend kommt der neue Arbeitsspeicher und dann wird bei der Installation
auch gleich die FP getauscht.

Mal sehen, was das neue MBP dann zu 750GB FP (geklont) und 8GB RAM sagt....

:)
 

leibnizkeks

Querina
Registriert
13.04.06
Beiträge
182
Geil wäre dann aber die SSD im neuen MBP Middle 2012.... Aber DAS sprengt dann doch
meine finanziellen Möglichkeiten zur Zeit.... leider....

Da eine Festplatte doch leider tatsächlich ein Flaschenhals in Sachen performance ist, solltest du definitiv über einen Wechsel zu SSD nachdenken. Ich habe mir auch gerade ein neues 13"er geholt und als SSD eine Crucial von Amazon (256GB für 180,- EUR) geholt. Der Unterschied ist -deutlich- spürbar. Wenn du dann noch eine kleinere SSD nimmst und die von Apple gelieferte HDD als externes Backup nutzt (ohne extra Kosten), dann relativiert sich der Aufpreis.

Gruß
 

Inselgraf

Roter Delicious
Registriert
09.03.10
Beiträge
91
Da eine Festplatte doch leider tatsächlich ein Flaschenhals in Sachen performance ist, solltest du definitiv über einen Wechsel zu SSD nachdenken. Ich habe mir auch gerade ein neues 13"er geholt und als SSD eine Crucial von Amazon (256GB für 180,- EUR) geholt. Der Unterschied ist -deutlich- spürbar. Wenn du dann noch eine kleinere SSD nimmst und die von Apple gelieferte HDD als externes Backup nutzt (ohne extra Kosten), dann relativiert sich der Aufpreis.

Gruß

Passt nicht.... 256GB SSD sind für mich definitiv ZU KLEIN !!
Ich nutze das MBP im Bereich Grafikdesign und Musik. Da bin ich entweder auf eine
Masse von Dateien angewiesen, oder einzelne Dateien entwickeln eine enorme Größe...

Nach dem Umbau der 750GB in das neue MBP = alles bestens ! Rennt....! Kann
mich also über Perfomance nicht beklagen.

Projekt vorerst abgeschlossen ! :)