• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Upgrade von Macbook Pro (2015) auf aktuellen iMac - Hardwarekompatibilität

macadresse

Erdapfel
Registriert
05.12.22
Beiträge
4
Hallo Leute,


ich spiele mit dem Gedanken, da mein Macbook pro schon älter ist (2015 Mitte, macOS Mojave, I7 Intel, 16gb ram ddr, 500gb nvme ssd), auf einen möglichst aktuellen iMac umzusteigen.

Die Frage ist die Kompatibilität - laufen die Programme die unter Mojave funktionieren auf aktuellen iMacs? zB Parallel Desktop?
Sämtliche Daten würde ich praktischerweise auf die neue Festplatte klonen (mittels mac festplattendienstprogramm), also ohne Datenverlust.

Kurz gesagt: festplatte des Macbooks auf neuen imac hinüber klonen, dann OS upgraden. ich glaube das ist eher eine Frage der Hardwarekompatibilität.


Ideen oder Erfahrungen ob das mit der Kompatibilität ohne weiteres machbar ist?
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.233
laufen die Programme die unter Mojave funktionieren auf aktuellen iMacs?
Nein, bzw. dazu kann es keine allgemeine Antwort geben. Das muss für jedes einzelne Programm überprüft werden. 32-Bit-Programme laufen zum Beispiel auf aktuellen iMacs grundsätzlich nicht mehr.

zB Parallel Desktop?
Parallels Desktop an sich läuft, wenn ein Upgrade auf Version 18 gemacht wird. Aber alle bisher eingerichteten Virtuellen Maschinen laufen nicht mehr, da der notwendige Intel-Prozessor nicht vorhanden ist.
Sämtliche Daten würde ich praktischerweise auf die neue Festplatte klonen (mittels mac festplattendienstprogramm
Auch das geht nicht. Seit macOS 11 kann das Betriebssystem im allgemeinen Fall nicht mehr kopiert werden. Du musst eine Time Machine-Sicherung auf dem alten Rechner machen und diese Sicherung am Ende der Erstinstallation des neuen Rechners über die Funktion "Daten von einem anderen Mac übernehmen" migrieren lassen.
 

macadresse

Erdapfel
Registriert
05.12.22
Beiträge
4
danke! :cool:

es wären eh alles 64bit programme.
aber heftig, wenn jedes programm einzeln geprüft werden muss.

Du musst eine Time Machine-Sicherung auf dem alten Rechner machen und diese Sicherung am Ende der Erstinstallation des neuen Rechners über die Funktion "Daten von einem anderen Mac übernehmen" migrieren lassen.

das ist eine gute idee.
möglicherweise wirds kein m chip, sondern ein modell mit einem i7 intel.

vermute ich das richtig - wenn ich das so mache wie du meinst - also mittels time machine-sicherung die sicherung auf den neuen imac importiere - werden dann all jene programme (und files) die auf dem imac funktionieren kopiert, und jene die nicht gehen, nicht? ev. mit einer fehlermeldung.
puh risky
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.233
aber heftig, wenn jedes programm einzeln geprüft werden muss.

Warum? Sind das so viele? Das muss man doch sowieso eigentlich bei jedem Betriebssystem-Update machen.
werden dann all jene programme (und files) die auf dem imac funktionieren kopiert, und jene die nicht gehen, nicht?
Nein, es wird alles übernommen. Bei einer Vollwiederherstellung darf das System ja nicht einfach nach Gutdünken etwas weglassen. Nur vergängliche Dateien wie z.B. Systemprotokolle, Caches und Spotlight-Indexe werden nicht übernommen.

Es gibt Millionen von Programmen und Programmversionen für den Mac. Welche davon nicht gehen, kann das System nicht im Vorhinein wissen.
 

macadresse

Erdapfel
Registriert
05.12.22
Beiträge
4
Warum? Sind das so viele? Das muss man doch sowieso eigentlich bei jedem Betriebssystem-Update machen.
ja das sind recht viele. ich habe den schon seit 2015. bislang hat mit systemupdates alles geklappt.
da hat sich allerdings auch die hardware nicht verändert.

ich werde es jetzt einfach probieren - habe soeben eine anfrage an die mitarbeiter vom macshop geschrieben vor dem kauf, die antwort/erfahrungsbericht nach dem kauf poste ich hier dann.
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.348
habe soeben eine anfrage an die mitarbeiter vom macshop geschrieben vor dem kauf, die antwort/erfahrungsbericht nach dem kauf poste ich hier dann.
Die werden aber auch nicht antworten, welche Software läuft u. welche nicht. Da wird auch nur eine pauschale Antwort kommen, wie Du sie hier auch schon bekommen hast, denke ich.
 
  • Like
Reaktionen: macadresse

Chasper

Reinette Coulon
Registriert
08.07.17
Beiträge
936
Von wie vielen Programmen sprechen wir denn ungefähr?
Vielleicht ist diese Liste hilfreich (natürlich nur wenn du einen M1/M2 Mac kaufen wirst, wozu ich aber schon raten würde)?


Alle Angaben natürlich ohne Gewähr von meiner Seite. 😅
 
  • Like
Reaktionen: macadresse

macadresse

Erdapfel
Registriert
05.12.22
Beiträge
4
Von wie vielen Programmen sprechen wir denn ungefähr?
Vielleicht ist diese Liste hilfreich (natürlich nur wenn du einen M1/M2 Mac kaufen wirst, wozu ich aber schon raten würde)?


Alle Angaben natürlich ohne Gewähr von meiner Seite. 😅
sorry für die späte antwort.
apple hat leider in der tat nicht geantwortet ;)

wir sprechen von ca 30 programmen. auf parallels von 2 essenziellen.
ich werde einen m chip vermeiden, ich habe in parallels eine win 32bit version hab ich gesehen. das ist mir zu risky.

ev wirds doch ein alter mini zB, jedenfalls n älteres modell

moment, ne logische idee wäre, aufgrund der kompatibilitätsfrage, einfach nen imac i7 aus herum 2015 anzuschaffen. denn das macbook pro und dessen hardware ist auch aus diesem jahr. was hält ihr von dieser idee? das wäre vermutlich die sicherste wahl.

die kompatiblität hat hier den größten wert als parameter, darum.
klar macht aus anderen standpunkten sinn, sich ein weitaus aktuelleres modell anzuschaffen, anstatt ~ 1k euro für ein 7 jahre altes modell auszugeben... 😄
 
Zuletzt bearbeitet: