• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Upgrade Versorgung Apple MacBook Air 13“ (M2 und M3 Chip) in Basiskonfiguration - Bitte um Hilfe

DocHollywoodD

Reinette de Champagne
Registriert
20.12.13
Beiträge
414
Grüßt Euch ganz herzlich.

Ich plane in naher Zukunft eines der beiden Apple MacBook Air zu kaufen: 13“ (M2 Chip) in der Basiskonfiguration oder 13“ (M3 Chip) in der Basiskonfiguration.

Diesbezüglich würde ich gerne nach Eurer Meinung fragen:

1. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Apple die M3 Chip Variante länger mit Upgrades versorgen wird als die M2 Chip Variante? Dieser Parameter fließt mit in meine Kaufentscheidung ein? Welchen Einfluss wird darauf vermutlich macOS 15 haben?

2. Wieviele Jahre wird Apple vermutlich (aus bisheriger Erfahrung) die oben genannten MacBook Air mit Upgrades versorgen? Welchen Einfluss wird darauf vermutlich macOS 15 haben?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
DocHollywoodD
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.224

DocHollywoodD

Reinette de Champagne
Registriert
20.12.13
Beiträge
414
Ist Folgendes realistisch?

Upgrade Versorgung Apple MacBook Air 13“ (M2 Chip) in der Basiskonfiguration (ab heutigem Zeitpunkt gerechnet): ca. 5-6 Jahre.

Upgrade Versorgung Apple MacBook Air 13“ (M3 Chip) in der Basiskonfiguration (ab heutigem Zeitpunkt gerechnet): ca. 6-7 Jahre.

Gibt es eine Internetseite bzw. App, die dokumentiert wie lange die jeweiligen Apple Geräte in der Vergangenheit jeweils mit Upgrades seitens Apple versorgt worden sind?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.224
Ist Folgendes realistisch?
Realistisch - schwer zu sagen. Möglich ist es schon. Es ist in der Vergangenheit jedenfalls schon definitiv vorgekommen, dass neuere, leistungsfähigere Chips insgesamt einen längeren Support-Zeitraum hatten.
 

DocHollywoodD

Reinette de Champagne
Registriert
20.12.13
Beiträge
414
Gibt es eine Internetseite bzw. App, die dokumentiert wie lange die jeweiligen Apple Geräte in der Vergangenheit jeweils mit Upgrades seitens Apple versorgt worden sind?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.224
Im MacTracker kannst du dir das auf alle Fälle anzeigen lassen.
 

DocHollywoodD

Reinette de Champagne
Registriert
20.12.13
Beiträge
414
Vielen Dank für die wertvollen Informationen 🙌🤜🏼🤛🏼
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.325
Ein weiterer Unsicherheitsfaktor in der Planung ist hier meines Erachtens nach, dass Apple noch keine M-Chip Macs aus dem Support genommen hat. Kann sein, dass die jetzt länger mit Updates versorgt werden, aber es kann auch genau das Gegenteil passieren oder halt so weitergehen, wie früher. Es gibt einfach noch keine Erfahrungswerte.
 

fLuP

Westfälische Tiefblüte
Registriert
15.06.13
Beiträge
1.066
da zwischen den beiden Geräten nur 100 Euro Unterschied ist sollte man doch den M3 nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Sequoia und angerhome

orcymmot

Russet-Nonpareil
Registriert
06.03.16
Beiträge
3.800
Gibt es eine Internetseite
Schau dich mal hier um:

Ziemlich informativ
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.224
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der M1 schon aus dem Support fällt. Spannend wird eher, wie lange die Intel-Prozessoren noch unterstützt werden.
 

DocHollywoodD

Reinette de Champagne
Registriert
20.12.13
Beiträge
414
Ein weiterer Unsicherheitsfaktor in der Planung ist hier meines Erachtens nach, dass Apple noch keine M-Chip Macs aus dem Support genommen hat. Kann sein, dass die jetzt länger mit Updates versorgt werden, aber es kann auch genau das Gegenteil passieren oder halt so weitergehen, wie früher. Es gibt einfach noch keine Erfahrungswerte.

13.1. Welche bisher vorliegenden Fakten sprechen dafür, dass sich mit Verwendung der MX-Chip-Generationen die Anzahl der Upgrade-Versorgungsjahre der einzelnen Apple Geräte nicht wesentlich verändern wird (bei vielen Apple Geräten bisher ca. 5-7 Jahre)?

13.2. Welche bisher vorliegenden Fakten sprechen dafür, dass sich mit Verwendung der MX-Chip-Generationen die Anzahl der Upgrade-Versorgungsjahre der einzelnen Apple Geräte verringern wird (bei vielen Apple Geräten bisher ca. 5-7 Jahre)?

13.3. Welche bisher vorliegenden Fakten sprechen dafür, dass sich mit Verwendung der MX-Chip-Generationen die Anzahl der Upgrade-Versorgungsjahre der einzelnen Apple Geräte erhöhen wird (bei vielen Apple Geräten bisher ca. 5-7 Jahre)?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.224
13.1. Welche bisher vorliegenden Fakten sprechen dafür, dass sich mit Verwendung der MX-Chip-Generationen die Anzahl der Upgrade-Versorgungsjahre der einzelnen Apple Geräte nicht wesentlich verändern wird (bei vielen Apple Geräten bisher ca. 5-7 Jahre)?

13.2. Welche bisher vorliegenden Fakten sprechen dafür, dass sich mit Verwendung der MX-Chip-Generationen die Anzahl der Upgrade-Versorgungsjahre der einzelnen Apple Geräte verringern wird (bei vielen Apple Geräten bisher ca. 5-7 Jahre)?

13.3. Welche bisher vorliegenden Fakten sprechen dafür, dass sich mit Verwendung der MX-Chip-Generationen die Anzahl der Upgrade-Versorgungsjahre der einzelnen Apple Geräte erhöhen wird (bei vielen Apple Geräten bisher ca. 5-7 Jahre)?
Diese Fragen kann dir niemand beantworten, das wäre alles reine Mutmaßung und Kaffeesudlesen.
 

maniacintosh

Martini
Registriert
28.12.15
Beiträge
647
macOS 15 hat auf die Support-Dauer von MBA M2 und MBA M3 mit Sicherheit keinerlei Einfluß. macOS 15 und ziemlich sicher auch macOS 16 werden beide noch können. Es ist davon auszugehen, dass das MacBook Air M3 nicht vor dem MBA M2 aus dem Software-Support fällt, aber denkbar wäre ggf. gleichzeitig.

Warum? Die M3-Generation scheint nicht der große Wurf zu sein und in der Produktion so ihre Fallstricke zu haben. Die Produktion soll daher teurer sein als beim M4. Beim iPad Pro wurde der M3 bereits übersprungen. Es wäre daher denkbar, dass wenn das MacBook Air M4 erscheint, das MacBook Air M2 als günstige Lösung im Sortiment bleibt und nicht das M3-Modell.
 
  • Like
Reaktionen: SORAR

DocHollywoodD

Reinette de Champagne
Registriert
20.12.13
Beiträge
414
Wie lange ist aus Eurer Sicht (nach bisheriger Erfahrung) die durchschnittliche Sicherheit-Update-Versorgung nach Ablauf der Upgrade-Versorgung bei den Apple MacBooks? Ungefähr 2 Jahre?