• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Upgrade MacBook 5.1 von HDD auf SSD "Treiberproblem"??

Azwo

Granny Smith
Registriert
22.12.13
Beiträge
14
Einen wunderschönen vierten Adventssonntag liebe Forum Users :)

Ich stehe vor volgendem Problem:
Ich habe ein MacBook 5.1 ( late 2008), darauf ist OS X Mavericks 10.9.1. Bis auf den Arbeitsspeicher ( statt 2 GB jetzt 8 GB)
ist das Book in seinem Ur Zustand.
Am Freitag habe ich eine Samsung SSD 840EVO mit 250 GB und eine externe Seagate Backup Plus mit 1 TB besorgt und wollte mein Book auf SSD umrüsten.

Ich bin wie folgt vorgegangen.
Habe via Time Machine ein Backup von der aktuellen 160 GB Platte ( die im Book verbaut ist) gemacht.
Danach habe ich die neue SSD via dem Connector Port Kabel von der Seagate angeschlossen und auf Mac Journaled formatiert.
Danach habe ich die Festplatten im Mac ausgetauscht, mittels Snow Leopard 10.6.3 gebootet und Snow Leopard 10.6.3 auf der formatierten SSD ( jetzt via internen SATA Anschluss angeschlossen) installiert. Via Internet auf 10.6.8 aktualisiert um dann über den APP Store auf Mavericks umzusteigen. Bis hier hin, hat die SSD ganz normal mit Snow Leopard gebootet und es hat alles funktioniert.
Also Mavericks geladen, Meldung betreffend " Mac muss neu gestartet werden um Installation zu beginnen" bekommen.
Also Mac runter gefahren und wieder gestartet. Installations Bildschrim gekommen, danach hat sich der Fortschrittsbalekn bis zu einem drittel gefüllt und auf einmal war der Bildschirm weiss ( Wie beim starten mit dem Apfellogo, halt ohne Logo)
In Fünf oder Sechs Sprachen erschien der Satz " Es ist ein Problem aufgetreten, Computer wird neu gestartet, warten sie einige Sekunden oder drücken Sie eine Taste"

Danach wird der Bildschirm Schwarz, Danach kommt das Apfel Logo und der Weiße Bildschirm und auf einmal kommen DOS ähnliche Texteile am linken Bildschirmrand....ein paar Sekunden später wieder das gleiche Spiel von vorne.

Gut dachte ich, hat sich bei der Installation ein Fehler eingeschlichen, also alles noch mal von vorne bzw wollte ich jetzt den Weg mit SuperDuper gehen um von dem Time Machine Backup auf der Seagate einen Clon auf der SSD zu erstellen.
Also alte 160 GB Platte wieder rein, normal gebootet und wollte die SSD via den Connector Adapter löschen und neu Formatieren. Also während das MAC lief und ich die SSD am USB ansteckte, wurde nach ein paar Sekunden der Bildschirm wieder Schwarz und es war wieder in dieser Schleife die ich schon oben beschrieben habe.

Bin dann gestern zum Cyberport Shop gegangen wo ich die Platten erworben habe. Habe dem Apple Beauftragten die Situation beschrieben. Er hat die SSD an einen dort ausgestellten MAC angeschlossen und sie wurde ganz normal erkannt, haben das gleiche spiel auf meinem MAC gemacht und er meinte, bei dem Bildschirm mit den DOS ähnlichen Texteilen, das es sich um ein Treiberproblem handelt. Er hat die SSD auf einem anderen MAC dann gelöscht.

Daheim wollte ich die SSD via USB wieder formatieren und dann mittels SuperDuper einen Clon von der Time Machine Backup Platte erstellen. Nach wie vor das gleiche Problem, ich schliesse Sie an und der Bildschirm wird Schwarz und die Schleife beginnt von neuem.

Gut, nächster Weg, SSD intern angeschlossen, Seagate Backup via USB und von Snow Leopard 10.6.3 CD gebootet. Mit Festplattendienstprogramm die SSD ausgewählt um Sie zu formatieren bzw erst zu löschen. Meldung mit " Das Gerät lässt keinen Zugriff zu" bekommen.

Versuch die SSD via den USB Connector an einem Windows Rechner angeschlossen, um sie dort zu formatieren bzw zu löschen, aufgrund von nicht erkennen bzw nicht auffinden ( weder auf der Benutzeroberfläche noch in der Geräteliste oder mithilfe der Samsung Magican Software gefunden aber der USB Connector von der Seagate wurde erkannt)

Werd unmittelbar nach veröffentlichung dieses Postes zwei Fotos mit dem Iphone von der oben Beschriebenen Schleife machen und Posten, denke besonders der Moment mit den Texteilen könnte aufschluss geben.

Ich möchte noch anmerken das ich ein absoluter Normal User bin, um es wahrscheinlich mit Euren Worten zu formulieren
"ein verkappter Windwos User XD"

Bin sehr Dankbar für jede erdenkliche Hilfe!!

Liebe Grüsse Azwo
 

Promis

Schweizer Glockenapfel
Registriert
07.06.13
Beiträge
1.383
Kannst du bitte deinen letzten Beitrag korrigieren und die Bilder korrekt einbinden?
 

Azwo

Granny Smith
Registriert
22.12.13
Beiträge
14
Bin gerade dabei :/ Hab die Bilder mit Iphoto importiert und wollte sie mit Datei anhängen hier einbinden, funktioniert aber nicht und hab versucht es einfach in das Post Feld rüberzuziehen, wollte den Post dann abbrechen. Ich versuche es weiterhin, entschuldige vielmals. :(
 

Azwo

Granny Smith
Registriert
22.12.13
Beiträge
14
Sorry, habe den Beitrag gemeldet, Firefox hängt sich immer auf wenn ich den Beitrag bearbeiten möchte :/
 

sn0wleo

Pomme Etrangle
Registriert
28.08.12
Beiträge
904
hast du mal versucht mit disk maker x eine mavericks install usb stick zu machen und Mavericks direkt zu installieren ?
 

Azwo

Granny Smith
Registriert
22.12.13
Beiträge
14
Nein, noch nicht sn0wleo, das aktuelle Problem ist das ich gar nicht mehr auf die SSD zugreifen kann, regulär ( also mit der alten Platte gebootet-- stürtzt er ab und der Bildschirm oben erscheint und mit der CD lässt sie mich auf sie zugreifen) :/

Also zuerst müsste man es wieder schaffen das ich Zugriff auf die SSD bekomme ohne das mir der MAC abstürtzt oder aber die Meldung " Gerät lässt keinen Zugriff zu" kommt :/
 

orydz

Zwiebelapfel
Registriert
23.05.09
Beiträge
1.291
Der einfache Weg: Neue SSD am USB-Port, FDP aufmachen, alte HDD wählen, Wiederherstellen alte Partition ins Quellfenster ziehen, neue SSD als Zielmedium wählen, starten, warten, fertig. Platten einfach tauschen, Fertig!
 

Azwo

Granny Smith
Registriert
22.12.13
Beiträge
14
ordyz es scheint das du meinen ersten Beitrag nicht ganz gelesen hast, Schade, habe mir extra Zeit genommen um das Problem soo genau wie möglich zu schildern. Sobald ich die SSD anstecke, schmiert mir der MAC ab!! :/
 

orydz

Zwiebelapfel
Registriert
23.05.09
Beiträge
1.291
Dann lass doch mal den AHT laufen von der Original-DVD
 

Azwo

Granny Smith
Registriert
22.12.13
Beiträge
14
AHT ? Du, wie schon gesagt, bin leider ein absoluter Normal User ;) Sorry
 

Azwo

Granny Smith
Registriert
22.12.13
Beiträge
14
Ahhh, ok. Werde ich mal gleich machen, Danke Dir PeterPeterPeter :)
 

schlagi

Weisser Rosenapfel
Registriert
09.07.13
Beiträge
782
Ich bin, auch wenn Dein Post sehr detailliert ist, nicht ganz sicher, alles verstanden zu haben. Trotzdem ein paar Ideen.

1) Warum willst / wolltest Du den Weg über SL gehen? Hast Du das TimeMachine-Backup mit 10.9 noch? Falls ja, ist dieses auch bootfähig, d.h. du könntest, bei eingebauter SSD, versuchen, mittels beim Start gedrückter alt-Taste das ™-Backup als Startquelle auszuwählen, von dort das Festplattendienstprogramm starten, die SSD versuchen zu reparieren/formatieren, und dann aus dem Backup wiederherstellen. Damit hättest Du das 10.9-System direkt wieder hergestellt.

2) Streikt jetzt auch die zuvor verbaute HDD? Falls nein, sollte auf dieser beim Installieren von Mavericks eine sog. Recovery-Partition angelegt worden sein. Du könntest also versuchen, bei intern verbauter HDD und extern angeschlossener SSD, beim Start entweder wieder alt gedrückt zu halten und Recovery als Startlaufwerk auswählen, oder beim Start cmd und r drücken (laut Apple: http://support.apple.com/kb/HT4718?viewlocale=de_DE&locale=de_DE) Auch hier sollte das Festplattendienstprogramm zugänglich werden, und Du kannst versuchen, die SSD zu "reparieren".
 

Azwo

Granny Smith
Registriert
22.12.13
Beiträge
14
Sodale, also der AHT funzt nicht. Er wird nicht gestartet...

@Schlagi: Weil ich auf der einen Seite mit einer komplett Cleanen Platte starten wollte. Punkt eins habe ich schon probiert und zwar listet sich das wie folgt auf:

Original HDD im Mac angeschlossen
SL DVD im Laufwerk
SSD über Connector an USB angeschlossen
Boot von Original HDD geht nicht, bleibt in der Schleife ( siehe Screenshot) hängen
Boot von DVD geht, Festplattendienstprogramm zeigt mir SSD samt vergebene Namen, den ich bei der Formatierung gewählt habe an.
Die SSD lässt sich nicht löschen oder aber Formatieren, zeigt nur die Meldung: " Das Gerät lässt keinen Zugriff zu"

Habe es auch so probiert:

SSD im MAC verbaut und angeschlossen
SL DVD im Laufwerk
Backup Platte an USB angeschlossen

Von DVD gebootet und im Festplattendienstprogramm den Punkt Time Machsine Backup wiederherstellen.
Tut sich nichts.

Zu Punkt zwei:

Nein, solange ich die SSD NICHT angeschlossen habe, funktioniert der MAC so wie vorher, Tadellos.
Sobald ich aber die SSD mit dem Connector an den USB hänge, wird der Bildschirm nach ein paar Sekunden schwarz und er bleibt in der Schleife ( siehe Screenshot)
 

Peterpeterpeter

Wilstedter Apfel
Registriert
31.01.11
Beiträge
1.915
Du musst die originale graue DVD nehmen die beim MB dabei war, nicht die SL.
 

Azwo

Granny Smith
Registriert
22.12.13
Beiträge
14
Ich habe das MB gebraucht gekauft, ich habe nur diese CD/DVD dabei :/
 

schlagi

Weisser Rosenapfel
Registriert
09.07.13
Beiträge
782
Ich meinte Punkt 1 etwas anders: Bau doch die SSD ein, schließe die Platte mit ™-Backup an, und dann starte von dieser. Dabei müsste Dir auch angeboten werden, die SSD per FPDP zu präparieren.
 

Azwo

Granny Smith
Registriert
22.12.13
Beiträge
14
Mache ich gerne, ist das dann anders als wenn man es von der DVD macht? Ich meine von den Admin Rechten her?
 

schlagi

Weisser Rosenapfel
Registriert
09.07.13
Beiträge
782
Na ja, es ist insofern anders, als dass Du direkt 10.9.1 installierte bzw. das System so wiederherstellst, wie es war. Und es schließt eben aus, dass mit der DVDund/oder dem Connector irgendwas im Argen liegt. Und da Dein letztes Backup, wenn ich es richtig verstanden habe, unter 10.9 erstellt wurde, kann es schon sein, dass das von der 10.6-DVD gestartete "Minimalsystem" mit einem 10.9-Backup nix anfangen kann bzw. es zu Schwierigkeiten kommt.

Deine Frage zu den Admin-Rechten verstehe ich nicht.

Ach so, 10.9 hast Du mit Deiner eigenen Apple-ID geladen, war also nicht vom Vorbesitzer installiert?