- Registriert
- 04.11.07
- Beiträge
- 7.938
Nicht nur die Apple Betriebssysteme bekamen heute ein Update spendiert, sondern auch iPhoto und iWork für iOS. Auch das Apple TV wurde auf den neuesten Stand gebracht. Passend zur iCloud wurden alle Apps angepasst und sind ab sofort kompatibel zur Wolke. Sofern ihr das nutzt, lohnt sich das Update also auf jeden Fall. Zu den Details mehr unter "weiterlesen".
[PRBREAK][/PRBREAK]
iPhoto
In iPhoto wurde die iCloud integriert. So ist nun der neue Photo-Stream verfügbar, welcher es erlaubt aufgenommene Fotos direkt weiteren Geräten zur Verfügung zu stellen. Außerdem wurden weitere Gesten eingebracht. So kann nun durch Wischen nach links und rechts in der Vergrößerungsansicht zwischen den Fotos gewechselt werden. Mithilfe eines Einblendmenüs ist es nun möglich Themen für Bücher und Kalender sowie Kategorien für Karten in der Karussellansicht auszuwählen. Neben diesen Neuerungen wurde ein Problem behoben, welches dazu führte, dass Seiten eines Buches nach dem Umblättern nicht mehr richtig dargestellt wurden. Das Neuanlegen einer Mediathek wurde auch verbessert, es werden nun bereits gesicherte Bücher und Diashows korrekt in die neue Mediathek übernommen.
iWork für iOS
Auch hier wurde natürlich ein Zugang zur iCloud verbaut. So gehört zu den neuen Features die Fähigkeit Dokumente automatisch in die iCloud zu laden. Hierdurch ist immer die aktuelle Version auf allen anderen iOS Geräten verfügbar. Natürlich können auf einen Mac die Dokumente über die iCloud geladen werden. iWork Dateien, welche über den Mac in die iCloud gelangen, können automatisch auf alle iOS Geräte gesandt werden.
Apple TV
Da noch keine offiziellen Release-Notes veröffentlicht wurden, lässt sich über den genauen Funktionszuwachs der Apple TV nur spekulieren. Es wird erwartet, dass es nach dem Update möglich sein wird auf den Photo-Stream der iCloud zuzugreifen. Des Weiteren sollen Apple TVs in den USA weitere Inhalte, NHL Kanal und Wall Street Journal Live, erhalten. Ob dies auch in Deutschland realisiert wird, bleibt abzuwarten. Sobald Apple offizielle Release-Notes freigibt, werden wir darüber berichten.
Artikel von Kevin Leiss
[PRBREAK][/PRBREAK]
iPhoto
In iPhoto wurde die iCloud integriert. So ist nun der neue Photo-Stream verfügbar, welcher es erlaubt aufgenommene Fotos direkt weiteren Geräten zur Verfügung zu stellen. Außerdem wurden weitere Gesten eingebracht. So kann nun durch Wischen nach links und rechts in der Vergrößerungsansicht zwischen den Fotos gewechselt werden. Mithilfe eines Einblendmenüs ist es nun möglich Themen für Bücher und Kalender sowie Kategorien für Karten in der Karussellansicht auszuwählen. Neben diesen Neuerungen wurde ein Problem behoben, welches dazu führte, dass Seiten eines Buches nach dem Umblättern nicht mehr richtig dargestellt wurden. Das Neuanlegen einer Mediathek wurde auch verbessert, es werden nun bereits gesicherte Bücher und Diashows korrekt in die neue Mediathek übernommen.
iWork für iOS
Auch hier wurde natürlich ein Zugang zur iCloud verbaut. So gehört zu den neuen Features die Fähigkeit Dokumente automatisch in die iCloud zu laden. Hierdurch ist immer die aktuelle Version auf allen anderen iOS Geräten verfügbar. Natürlich können auf einen Mac die Dokumente über die iCloud geladen werden. iWork Dateien, welche über den Mac in die iCloud gelangen, können automatisch auf alle iOS Geräte gesandt werden.
Apple TV
Da noch keine offiziellen Release-Notes veröffentlicht wurden, lässt sich über den genauen Funktionszuwachs der Apple TV nur spekulieren. Es wird erwartet, dass es nach dem Update möglich sein wird auf den Photo-Stream der iCloud zuzugreifen. Des Weiteren sollen Apple TVs in den USA weitere Inhalte, NHL Kanal und Wall Street Journal Live, erhalten. Ob dies auch in Deutschland realisiert wird, bleibt abzuwarten. Sobald Apple offizielle Release-Notes freigibt, werden wir darüber berichten.
Artikel von Kevin Leiss
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: