- Registriert
- 07.08.08
- Beiträge
- 1.016
Schon am Sonntag fand eine Trauerfeier für Steve Jobs statt. An dieser nahmen die Familie, viele Künstler, Politiker und Größen verschiedener Konkurrenzunternehmen teil. Bono, Bill Gates, Bill Clinton, Google CEO Larry Page und Samsung COO Lee Jae-yong sollen unter anderen anwesend gewesen sein. Die Veranstaltung war von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Eine Veranstaltung für ein etwas größeres Publikum soll heute stattfinden. Um 10:00 Uhr kalifornischer Zeit, 19:00 Uhr deutscher Zeit, soll sie auf dem Apple Campus beginnen. Die amerikanischen Stores schließen laut Reuters dafür ein paar Stunden, per Live-Stream sollen so alle Angestellten daran teilnehmen. Für asiatische und australische Stores wird es eine Aufnahme geben, wie und ob europäische Stores teilnehmen, ist nicht bekannt.[PRBREAK][/PRBREAK]
UPDATE: Die Trauerfeier für Steve Jobs fand statt. Norah Jones und Coldplay sollen aufgetreten sein, zusätzlich gab es Reden von Tim Cook und Al Gore zu hören. Nur wenige Bilder sind an die Öffentlichkeit gelangt, eins davon unten zu sehen. Derweil hat Apple auf der amerikanischen Homepage eine Seite eingerichtet, auf der Zitate aus den E-Mails, die bisher an [email protected] geschickt wurden, angezeigt werden. Mehr als eine Millionen Menschen sollen teilgenommen haben. Kondolenzen können weiterhin verschickt werden, Jobs Bild ziert nun nicht mehr die amerikanische Startseite von Apple, die deutsche bleibt unverändert.
UPDATE: Die Trauerfeier für Steve Jobs fand statt. Norah Jones und Coldplay sollen aufgetreten sein, zusätzlich gab es Reden von Tim Cook und Al Gore zu hören. Nur wenige Bilder sind an die Öffentlichkeit gelangt, eins davon unten zu sehen. Derweil hat Apple auf der amerikanischen Homepage eine Seite eingerichtet, auf der Zitate aus den E-Mails, die bisher an [email protected] geschickt wurden, angezeigt werden. Mehr als eine Millionen Menschen sollen teilgenommen haben. Kondolenzen können weiterhin verschickt werden, Jobs Bild ziert nun nicht mehr die amerikanische Startseite von Apple, die deutsche bleibt unverändert.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: