- Registriert
- 07.01.11
- Beiträge
- 387
Das Wall Street Journal will erfahren haben, dass Apple-Mitgründer Steve Wozniak eine Stelle bei Apples Hauptkonkurrenten Microsoft angeboten bekommen habe. Nach Personen, welche mit den Gesprächen vertraut seien, sollen die Verhandlungen im vollen Gange sein und kurz vor dem Abschluss stehen. Darüber, wie es überhaupt zum ersten Austausch gekommen ist, schweigen die Quellen sich aus. Genaueres wurde nur über eine geplante Prämie bekannt. So soll Wozniak nach erfolgreicher Vereinbarung Microsoft Aktien im Wert von rund 230 Millionen US-Dollar und eine Auszahlung im unteren zweistelligen Millionenbereich erhalten. Welche Position für Wozniak vorgesehen ist, liegt ebenfalls noch hinter Verschwiegenheit verborgen. Nach Spekulationen des WSJ soll Wozniak vor allem in der Entwicklung eingesetzt werden.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Eine Nachricht, die sicherlich viele überrascht. Schließlich verließ Wozniak in der Vergangenheit fast nur Gutes über Apple verlauten. Der Ursprung der Verhandlungen liegt sicherlich auf Seiten Microsofts. Roger Penrose, Marktforscher und Apple-Beobachter, gibt dem WSJ gegenüber an, dass man in einigen Kreisen schon länger über einen solchen Schritt seitens Microsoft spekuliert wurde. Das Akquirieren von Mitarbeitern in hoher Position des Konkurrenten ist in jeglicher Branche eine bekannte Taktik. Wie die Wahl ausgerechnet auf Wozniak fiel, wird sich erst in offiziellen Stellungnahmen sowohl von Microsoft als auch von Wozniak selbst zeigen. Das WSJ fragte bei beiden beteiligten Firmen nach, erhielt aber von Apple, wie zu erwarten, weder Dementi noch Bestätigungen. Microsoft Sprecher David G. Campbell gab dem Wallstreet Journal gegenüber jedoch an, es sei Firmenpolitik über etwaige Verhandlungen so lange Stillschweigen zu bewahren, bis diese abgeschlossen seien. Ein Wink mit dem Zaunpfahl.
Seit seinem teilweisen Weggang von Apple 1985 ist Wozniak zwar noch ein regulärer Mitarbeiter der Firma und bezieht ein festes Gehalt, widmete sich aber seither neuen und kleinen Start-up-Unternehmen. So gründete er 2001 die Firma “Wheels of Zeus”, welche GPS gestützte drahtlose Geräte entwickelte und ist seit 2009 “Chief Scientist” des amerikanischen Unternehmens fusion-io tätig.
UPDATE: April April. Wie in den Kommentaren richtig festgestellt wurde, handelt es sich bei diesem Artikel um einen Aprilscherz. Natürlich wechselt Steve Wozniak nicht zu Microsoft. Das Apfeltalk-Team hofft, ihr hattet Spaß und einen schönen ersten April.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Eine Nachricht, die sicherlich viele überrascht. Schließlich verließ Wozniak in der Vergangenheit fast nur Gutes über Apple verlauten. Der Ursprung der Verhandlungen liegt sicherlich auf Seiten Microsofts. Roger Penrose, Marktforscher und Apple-Beobachter, gibt dem WSJ gegenüber an, dass man in einigen Kreisen schon länger über einen solchen Schritt seitens Microsoft spekuliert wurde. Das Akquirieren von Mitarbeitern in hoher Position des Konkurrenten ist in jeglicher Branche eine bekannte Taktik. Wie die Wahl ausgerechnet auf Wozniak fiel, wird sich erst in offiziellen Stellungnahmen sowohl von Microsoft als auch von Wozniak selbst zeigen. Das WSJ fragte bei beiden beteiligten Firmen nach, erhielt aber von Apple, wie zu erwarten, weder Dementi noch Bestätigungen. Microsoft Sprecher David G. Campbell gab dem Wallstreet Journal gegenüber jedoch an, es sei Firmenpolitik über etwaige Verhandlungen so lange Stillschweigen zu bewahren, bis diese abgeschlossen seien. Ein Wink mit dem Zaunpfahl.
Seit seinem teilweisen Weggang von Apple 1985 ist Wozniak zwar noch ein regulärer Mitarbeiter der Firma und bezieht ein festes Gehalt, widmete sich aber seither neuen und kleinen Start-up-Unternehmen. So gründete er 2001 die Firma “Wheels of Zeus”, welche GPS gestützte drahtlose Geräte entwickelte und ist seit 2009 “Chief Scientist” des amerikanischen Unternehmens fusion-io tätig.
UPDATE: April April. Wie in den Kommentaren richtig festgestellt wurde, handelt es sich bei diesem Artikel um einen Aprilscherz. Natürlich wechselt Steve Wozniak nicht zu Microsoft. Das Apfeltalk-Team hofft, ihr hattet Spaß und einen schönen ersten April.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: