• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[UPDATE] Pulse Smartpen merkt sich Handschrift

Funktioniert denn die Handschrifterkennung auch für "jedes" Wort? Bei dem Paperium funzt die Handschrifterkennung angeblich nur für Wörter die in der Datenbank gespeichert sind und die NICHT erweiterbar ist :-/ z.Bsp. für Fachwörter. So stand es jedenfals mal in einem Forum.
Wenn das auch für den Livescribe gilt, nützt er mir nichts.
 
Funktioniert denn die Handschrifterkennung auch für "jedes" Wort? Bei dem Paperium funzt die Handschrifterkennung angeblich nur für Wörter die in der Datenbank gespeichert sind und die NICHT erweiterbar ist :-/ z.Bsp. für Fachwörter. So stand es jedenfals mal in einem Forum.

Das wüsste ich auch gern - dann müsste es ja z.B. auch für jede Sprache eine eigene Datenbank geben.

Wenn das auch für den Livescribe gilt, nützt er mir nichts.

Dito.
 
Also bei Paperium steht auf der Homepage: "Aus den Linien, die Dein Stift beim Schreiben speichert in erstaunlich guter Qualität Text erkennen - Die Kombination von Zeichenerkennung, Segmentierungsanalyse und einer Linguistischen Datenbank kann das. Trainingsfrei!"


Weiß jemand, ob man noch etwas "hinzutrainieren" kann?
 
Dann kann ich sogar meine Klausuren abspeichern :-o. Wie viele Seiten passen denn so auf einem GB?
Hi zusammen,

wie in dem anderen thread bereits beschrieben hab ich so nen teil vor einiger zeit aus den staaten mitgebracht. Laut Software angabe von lScribe benötigt ein blatt so ca. 40 kb (je nachdem wie viel ich schreibe und wieviele audio notizen ich mache). Sollte also locker für die 100er Blatt im Block reichen.
 
  • Like
Reaktionen: deckl
hi hab mal versucht rauszufinden wie die software für die handschrifterkennung heisst (Windows oder evtl. in zwischenzeit auch für mac?) leider kein hinweis gefunden.
da ich sowieso unter vm xp laufen habe (wegen solidedge) wäre eine handschrifterkennung unter windows auch eine lösung.
könnte mir jemand mitteilen wie die heißt?
danke
 
Bis jetzt habe ich nur linierte Blöcke. Aber ich denke, dass man auch einfach karierte Blätter in den Drucker packen kann.

Ich habe den Stift heute mal in der FH getestet.
Die Suche in Texten geht auch überraschend gut.
Die Audioqualität ist auch recht gut.
Nur leider kann man mit der Beta noch keine Sachen online stellen.
Hoffentlich kommt bald die finale Version.

Mfg
 
Was würdet ihr mir empfehlen? Eher die 1GB oder die 2GB Version?
 
Nur leider kann man mit der Beta noch keine Sachen online stellen.
Hoffentlich kommt bald die finale Version.

Mfg

die Finale Version von der Mac-Software soll bis Mitte Maerz erscheinen und dann wird es denke ich auch damit moeglich sein alles zu machen.
 
Was würdet ihr mir empfehlen? Eher die 1GB oder die 2GB Version?
Also ich habe mir die 2GB Version geholt. So muss man weniger gucken, ob welche Blätter man auf dem Stift läßt und welche man nur aufm PC hat.
die Finale Version von der Mac-Software soll bis Mitte Maerz erscheinen und dann wird es denke ich auch damit moeglich sein alles zu machen.

Ich weiß :)

Mfg
 
Hallo,

die 1.0 Version für MAC ist verfügbar.