• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Unterschied SanDisk oder Samsung 500Gb SSD ?

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.425
Hallo!

Erster Unterschied, der direkt auffällt: Zumindest auf dem Datenblatt bietet die Samsung-SSD eine doppelt so hohe Leserate wie die SanDisk.
 
  • Like
Reaktionen: tiny

Mitglied 231919

Gast
Wenn die sich preislich nichts schenken würde ich auch die Samsung nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: tiny

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.582
Die Samsung ist gerade im Angebot für 77,99€, da machst du sicher nichts falsch.
 
  • Like
Reaktionen: tiny

ImpCaligula

Ralls Genet
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.041
Schließe mich dem an - wenn Preislich kaum Unterschied zur Samsung greifen... wenn die Preisdifferenz sehr groß ist, kann man aber auch zur SanDisk greifen.
 
  • Like
Reaktionen: tiny

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.591
Danke für die Rückmeldungen. Wäre bezüglich Qualität die La Cie zu bevorzugen?


Ist zwar recht langsam als HDD, aber da ich die Platte ja nur als Speicher für Photos verwenden werde..... 🙄

Zwischenfrage: Kann ich mir verschiedene Mediatheken vom Mac auf diese Festplatte kopieren und bei Bedarf einfach die Platte anstöpseln und auf die betreffende Mediathek zugreifen?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.425
Naja... Die Entscheidung, ob dir (grob gesagt) Geschwindigkeit oder Speicherplatz wichtiger sind, können wir dir glaube ich nicht abnehmen. ☺️
 

Mitglied 231919

Gast
Klar kannst du als Datengrab auch eine HDD nutzen. Dann stellt sich aber die Frage warum du eine 2,5" ausgewählt hast. Willst du dir das Netzteil sparen? Ich würde bei einer HDD als externes Datengrab dann eher eine 3,5" nehmen, die drehen schneller und darauf achten, dass das Gehäuse USB 3.0 kann.

Die Qualität von La Cie kann ich nicht beurteilen, da ich die Marke nicht kenne. Außerdem stellt sich dann immer noch die Frage von welchem Hersteller die Festplatte im inneren ist.
Ich finde die La Cie etwas teuer, bei einer unmittelbar vergleichbaren WD Elements Portable bekommst du 3TB für denselben Preis.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Zur Info:

LaCie baut die Gehäuse und drum herum. Die Festplatten sind dann von Hitachi, Samsung, etc.
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.591
Danke. Ich hatte mal gelesen, daß LaCie nur hochwertige Platten von Seagate einbaut.
schau mir jetzt mal 3,5 zoll an.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Kann auch sein, dass Seagate dabei ist, aber es ist nicht nur Firma X oder Firma Y, sondern von verschiedenen Firmen.

Insgesamt war ich mit den Dingern auch immer zufrieden.

Bei den 3,5 mit Netzteil muss man auch bedenken, ob man zu den Bequemen gehört und diese immer laufen lässt, Stichwort Stromverbrauch oder, ob man wirklich konsequent an und ausschaltet.
 

Mitglied 231919

Gast
Meine 3,5" mit Netzteil hat eine Auto-Off-Funktion.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Hatte ich vor langer Zeit (und kann gut sein, dass es vor 2012 war ;) ), ich glaube sogar hier, gelesen.

Deine Infos/Wissen sind bestimmt aktueller.

Mir ging es darum, dass LaCie eben kein „Hersteller“ der Platte ist, sondern eben bekannte Hersteller einbaut. Und das man eben diese vergleichen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Hm, vielleicht liegt der Unterschied an den verwendeten Schnittstellen. Die Samsung verwendet USB3.2 Gen2, die mit ziemlicher Sicherheit zwanzig GBit/s kann. Bei der ScanDisk wird als Schnittstelle USB3.1 angegeben. Leider gibt es bei der Schnittstellen-Bezeichnung eine babylonische Sprachverwirrung. Die Schnittstelle kann also entweder ebenfalls 20GBit/s oder auch nur 5GBit/s liefern. Beide SSD verwenden soviel ich weiß Flashzellen mit TLC-Technik. Daher ist der Unterschied in der Lesegeschwindigkeit nicht so ohne weiteres zu erklären.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Hm, vielleicht liegt der Unterschied an den verwendeten Schnittstellen. Die Samsung verwendet USB3.2 Gen2, die mit ziemlicher Sicherheit zwanzig GBit/s kann. Bei der ScanDisk wird als Schnittstelle USB3.1 angegeben. Leider gibt es bei der Schnittstellen-Bezeichnung eine babylonische Sprachverwirrung. Die Schnittstelle kann also entweder ebenfalls 20GBit/s oder auch nur 5GBit/s liefern.

es ist noch schlimmer. USB3.2 heisst nicht notwendigerweise 20Gbps, im Gegenteil, dieser USB3.2 Gen2x2 genannte Modus ist hostseitig kaum verbreitet. USB3.2 Gen2 entspricht USB3.1 Gen2, also 10Gbps.

Gerade Sandisk hat aber die Extreme Pro auch in einer USB3.2 Gen2x2-Version für deutlich mehr Geld und 2000MB/s, aber wie schon gesagt, solange man nicht den Hostmodus unterstützen kann, hat man davon gar nichts. Hier muss man sehr sorgfältig seine techn. Rahmenbedingungen und Kaufangebote studieren.
 
  • Like
Reaktionen: tiny

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.591
Die Normalbürgerin (da zählt ich mich dazu) ist da ohnehin schon längst ausgestiegen. USB 2, USB 3, USB2.1, USB 3.1, USB 3.2, neuere Version, 2x2 Version, TLC Technik und noch hundert Sachen mehr. Das macht echt keinen Spaß mehr. Da mache ich mir dann doch lieber Gedanken über das Leben, oder über die Klimakatastrophe.

Danke für Eure Hilfe. Finde ich schon sehr emphatisch, was hier manchmal so abgeht.... :)
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
ja und nein. Hat ja so ein bißchen was wie die Frage, wie wichtig Fussball nun sei...
Jemand, der auch nur ein bißchen Interesse hat, wird *dieses* Problem gelöst bekommen, und sei es, dass er einfach den richtigen Verkäufer fragt.

Die Klimakatastrophe kann heute nur jeder für sich lösen, die Gesamtlösung machen wir dann morgen. 2030. Oder 2035, wenn wir nicht vorher abgesoffen sind oder uns die Köpfe einschlagen. Mit Absicht hier kein Smiley.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
In der Tat ist der derzeitige USB-Bezeichnungswirrwar für den Laien kaum mehr durchschaubar. Allerdings soll, soweit ich gelesen habe, in Kürze eine neue und überschaubarere Bezeichnung der Varianten kommen. Wird echt Zeit und hoffentlich wird es dann besser.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: saw und Papa_Baer