• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Unitymedia: 2 Fernseher, 1 Kabelanschluss?!

Schmarsi

Reinette de Champagne
Registriert
03.01.10
Beiträge
417
Hallo,
da ich eventuell bald ausziehen werde, habe ich mir unter anderem mal Gedanken um Telefon/Internet und Fernsehen gemacht. Von Unitymedia gibt es da ein komplett Paket mit TV, Internet und Telefon.

1. Frage: Ich habe noch eine FritzBox 7390 hier. Um kosten zu sparen, möchte ich als einen Tarif ohne FB nehmen (ja den gibt es). Kann ich meine FB 7390 problemlos integrieren?

2. Ich habe zwei Fernseher. Ist es möglich, beide über einen Kabelanschluss zu nutzen?

Habe schon lange gesucht, aber nichts vernünftiges im Netz gefunden.. :(

Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen... :)

Gruß
Schmarsi
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
ad 1
Bei meinem UnityMedia-Anschluss war auch keine Fritzbox bei, dafür ein Kabelmodem, ein DigitalTV-Empfänger (SD) und ein DLink-Router (den ich nicht nutze).
Ob Du Deine FritzBox integrieren kannst, hängt davon ab, was sie kann, welche Aufgaben sie übernehmen soll und was Du statt dessen von UnityMedia bekommst. Z.B. ein Kabel-Modem sollte dann ja wohl dabei sein. Die FritzBox sollte eigentlich als Router hinter einem Kabel-Modem funktionieren (auch wenn ich sie nicht kenne).

ad 2
Kabelfernsehen ist hier wie terrestrischer Antennenempfang: Prinzipiell kann man mehrere Geräte anschließen, auch haben fast alle Geräte nicht nur einen Antennen-Eingang, sondern auch einen Ausgang, so dass man die Geräte an einen Kabelstrang „chainen“ (hintereinanderschalten) kann. Wird ja schon allein genutzt, um z.B. einen Digitalempfänger, Videorecorder und Fernseher allesamt an die Antenne/ans Kabel zu hängen.
Allerdings dürften Deine beiden Fernseher wohl kaum im selben Raum stehen, und da musst Du schon eher mal schauen, ob in beiden Räumen ein Kabelanschluss vorhanden ist bzw. gelegt werden kann.
 

Schmarsi

Reinette de Champagne
Registriert
03.01.10
Beiträge
417
1:
Ja, ein Modem wird geliefert. Also kann ich das Telefon und Internet vom Modem in die FritzBox "leiten"?

2:
Genau, die Fernseher stehen in getrennten räumen. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass man wenn man dort gucken will, einen neuen Anschluss legen muss. Es ist die Frage, wie aufwendig sowas ist? Kann ich "einfach" eine Weiche dazwischen setzen, oder am anderen Anschluss abzapfen oder wie funktioniert sowas? :) Wir haben hier Satellit, entschuldigt deshalb meine eventuell komischen Fragen :p

Gruß
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
ad 1: Zum Telefon kann ich nichts sagen. Kommt drauf an, was das Kabelmodem für einen Ausgang hat (vermutlich 1x Telefon analog) und ob die FritzBox überhaupt Telefonie unterstützt und wenn ja, ob analog oder ISDN.

ad 2: Beim Verlegen von Antennenkabeln über längere Strecken und Weichen kenne ich mich nun auch nicht so aus. Bei mir in der Wohnung hatten einfach auch beide Wohnräume von vornherein jeweils einen Kabelanschluss.
 

Schmarsi

Reinette de Champagne
Registriert
03.01.10
Beiträge
417
Alles klar, dank dir! Genaueres muss ich dann klären, wenn es soweit ist...

Gruß
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Also man muss definitiv ein Coaxialkabel verlegen. Kann natürlich aufwendiger werden. Wenns um einen Fernseher z.B. im Schlafzimmer geht, würde ich dann einfach Dvb-T empfehlen, sofern bei euch abgedeckt.
 

Schmarsi

Reinette de Champagne
Registriert
03.01.10
Beiträge
417
Ja aber man hat doch nur einen Anschluss oder? Gibt es dafür dann eine Weiche oder wie funktioniert das?
 

DubiDuh

Zwiebelapfel
Registriert
20.05.08
Beiträge
1.288
Ja, es gibt Weichen für sowas. Ich schätze jedoch, dass du einen Digitalen TV Anschluss hast, daher brauchst du für jedes Endgerät (Fernseher) einen eigenen Digitaldecoder.
 

Schmarsi

Reinette de Champagne
Registriert
03.01.10
Beiträge
417
Ja, dass ich einen Receiver für jedes Gerät brauche, ist mir klar! :) Nur war mir das nicht so bewusst, dass man das Kabel einfach splitten kann.. Dachte das geht nur bei SAT ..
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.208
Bei Sat geht das gerade nicht... Ob man ein Kabel mit einem DBV-C Signal einfach splitten kann, hängt i.W. von der Signalstärke und -qualität ab. Technisch ist das im Gegensatz zu einer Satellitenverkabelung kein Problem, allerdings reagieren die DVB-C Receiver durchaus empfindlich auf Dämpfung und die wird durch eine Weiche erhöht. Ob das also bei dir ein Problem ist, oder nicht, kann man nicht sagen, solange man die Signalqualität und -stärke am Abzweigpunkt nicht kennt.

Bei uns im Haus (ca. 15 Jahre alt, Standard-Breitbandkabel) wird's ab ca. 20m Kabellänge problematisch. Da wird die Signalqualität so dünn, dass auch nur ein Antennenverlängerungskabel (egal welcher Qualität) bereits ausreicht, um das Signal abbrechen zu lassen. Daher musste ich in einem Raum den Receiver "taktisch klug" positionieren und dann über ein entsprechend langes HDMI-Kabel den Fernseher anschliessen. Das DVB-C-Signal am Ort des Fernsehers gab nichts mehr her.
 

Schmarsi

Reinette de Champagne
Registriert
03.01.10
Beiträge
417
Klar geht das bei SAT, haben es ja hier. Ein Quad-LNB mit einem Multiswitch und dann an alle Receiver verteilt... ;)
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.208
Und ein Quad-LNB mit Multiswitch ist auch was anderes als eine Kabelweiche oder ein Splitter.
 

Schmarsi

Reinette de Champagne
Registriert
03.01.10
Beiträge
417
Genau deswegen frage ich ja, wie es bei Kabelempfang geht, da man da ja kein LNB hat.. ;)