• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[10.8 Mountain Lion] Uninstall der server.app

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Ich werde noch wahnsinnig. Bei mir ist was schief(gegangen, Profilmanager sei dank) und ich dachte mir, dann installiere ich halt neu. Gut, ganz neu muss ja auch nicht sein, server.app würde ja reichen.

Also:
-Dienste ausschalten
-server.app beenden
-server.app in den Müll (Fenster poppt auf: Dienstdaten wurden gesichert)
-rm -rf /Library/Server

Ergebnis:
Nach jeder Neuinstallation von server.app habe ich meine alten Daten wieder im DNS. Schön, aber überhaupt nicht meine Absicht.

Was muss ich putzen?
(ML10.8.5, server.app 2.2.2)
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
DNS Daten liegen (wie immer bei bind) unter /var/named/
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
danke - soll das heißen, die Anleitung ist nicht korrekt und ich muss alle möglichen Verzeichnisse (gehört sich nicht eigentlich /var/etc, um korrekt zu sein, jedenfalls für OS X-Verhältnisse?) durchsuchen?

Dann ist eine komplette Neuinstallation inkl. Mountain Lion ja wahrscheinlich doch zeitsparender.

Herrje, ist das ein Stück *$%&%$§&/(! Und das alles wegen des Profilmanagers, der der eigentliche Grund ist, warum der Server läuft und den ich in zwei Jahren noch nicht einmal habe laufen sehen.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
extra mal in Kai Surendorfs umfassendem Handbuch nachgeschlagen und in Randnotiz folgendes (sinngemäss) gefunden: Man backuppe den Server vor jeder Installation, denn "die nachträgliche Entfernung von Komponenten ist von Apple nicht vorgesehen".

Man trete diesen Bunch von Schrott gescheit in dieselbe Tonne, in der sich schon die Windows95- und Me-Datenträger befinden. Sind die mit dem Klammerbeutel gepudert? Wenn denn wenigstens die Software funktionieren und sich nicht selbsttätig zerlegen würde...
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Moin

/var/etc ist das default Verzeichnis für Einstellungsdateien. Ja. Aber die Einstellungen eines DNS sind etwas umfänglicher und keine .confs im engeren Sinne. Von daher das eigene Datenverzeichnis /var/named.

Ich bleibe dabei: es ist äußerst dienlich wenn man ein paar Linux-Grundkenntnisse im Serverbetrieb mitbringt um sich bei OS X aus dem größten Schlamassel rauszuretten. Was da in Cupertino reingeproggt wurde ist z.T. von erschreckender Unkenntnis getrieben.

Gruß Stefan
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
wieder mal ein ACK von mir.
vielleicht sollte man "der putze" (die letzte verbliebene in der server abteilung) sagen,
das os x ein unix system ist. damit sie nicht immer auf die standardmäßigen pfade sch....
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
das ist so ein Gelumpe. Ich hatte jetzt neu aufgesetzt, Backups gemacht, die Server.app installiert, einmal gestartet, habe den DNS gestoppt, Server.app beendet und /var/named zurückgesichert. War nicht viel, was da drin war, aber es hätte mir 5min gespart, wenn es funktioniert hätte. Hat es aber nicht. Der Inhalt von /var/named hat den Bind nicht die Bohne interessiert. Gut, ich habe noch keinen Bind konfiguriert und nehme ob des Verhaltens mal ganz stark an, dass die Konfigurationsdateien in einer DB osä. referenziert oder gar initial eingeladen werden, aber deswegen muss ich das ja nicht schön finden. Dreck.
 
Zuletzt bearbeitet:

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
ich versuche immer mit "fseventer" ein bissl schlauer zu werden.
es wäre ja auch ok, wenn es wenigstens eine gute dokumentation zu ihren spezalbehandlungen geben würde.
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Der Kardinalfehler bei bind sind die serials. Immer schön anpassen und hochzählen! ;).
 

Gelöschtes Mitglied 169081

Gast
Freu dich aufs Upgrade auf Mav Server ich habe gerade erstmal 2.2.2 wieder eingespielt ... Beim Upgrade wurde scheinbar was zerschossen ... der Server war die ganze Zeit unter Volllast obwohl nicht drauf zugegriffen hat :D

Habe endlich mal die Lüfter gehört *lach*

Dann mal Clean installen und hoffen es ist kein 3.0 Bug...
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
bei laufenden Lüftern kommt es drauf an, ob Last auf dem System ist. Wenn keine drauf ist (sh. Aktivitätsanzeige/alle Prozesse), dann ist es fast immer ein verschluckter SMC, den man mittels SMC-Reset zurücksetzen kann.
 

Gelöschtes Mitglied 169081

Gast
nene war Last vorhanden .... und es war nicht Spotlight ;)