- Registriert
- 07.01.11
- Beiträge
- 387
Die ungarische Softwareschmiede Graphisoft plant die Errichtung einer Bronzestatue des verstorbenen Apple Mitbegründers Steve Jobs in Budapest. Der Gründer von Graphisoft und Jobs trafen sich noch zu Zeiten des Kalten Krieges auf einer Technologie-Ausstellung in Deutschland im Jahre 1982. Das erst kurz vor der Ausstellung gegründete Unternehmen stellte eine 3D Design Software auf Apples Lisa Computer vor, was Jobs Aufmerksamkeit erregte und dieser umgehend Hilfe in Marketing Fragen und finanzielle Unterstützung anbot. Graphisoft möchte dieses Engagement seitens Jobs nun mit der erwähnten Statue ehren. Sie ist rund zwei Meter hoch und zeigt Steve Jobs stilecht in schwarzem Rollkragenpullover, Jeans und mit kurz geschorenen Haaren. In seiner Hand hält er eine Fernbedienung, welche einem iPhone nicht unähnlich ist. Die Gedenktafel an der Statue hat die Form eines iPads, auf welchem eines der bekannten Zitate von Jobs zu lesen ist: "The only way to do great work is to love what you do."
[PRBREAK][/PRBREAK]
Verantwortlich für die künstlerische Umsetzung ist der ungarische Künstler Erno Toth. Er versuchte bei der Bearbeitung der Statue Jobs Eigenheiten und Persönlichkeit einzufangen. So war ihm vor allem die Gestik wichtig, da Jobs einst sagte, dass die Hand für eine Präsentation sehr wichtig sei und sie auch die vermittelnde Energie zwischen dem Menschen und dem Computer ist. Die Statue wird in Budapest im Graphisoft Park (Budapests Sammelpunkt für Technik-Firmen) errichtet.
Bild via Redmondpie
[PRBREAK][/PRBREAK]
Verantwortlich für die künstlerische Umsetzung ist der ungarische Künstler Erno Toth. Er versuchte bei der Bearbeitung der Statue Jobs Eigenheiten und Persönlichkeit einzufangen. So war ihm vor allem die Gestik wichtig, da Jobs einst sagte, dass die Hand für eine Präsentation sehr wichtig sei und sie auch die vermittelnde Energie zwischen dem Menschen und dem Computer ist. Die Statue wird in Budapest im Graphisoft Park (Budapests Sammelpunkt für Technik-Firmen) errichtet.
Bild via Redmondpie
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: