• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Und täglich grüßt das ... Literaturverzeichnis

  • Ersteller McBerti
  • Erstellt am

McBerti

Gast
Hallo alle zusammen,

ich versuche gerade meine Doktorarbeit zu schreiben und verzweifle. Ich weiß, dass es immer wieder Einträge zu diesem Thema gegeben hat, aber keines hat mir geholfen :(

Ich nutz MacOffice2008....

Wie viele schon geschrieben haben, hat das Zitatfeature von Word noch so seine Kinderkrankheiten. So werden benutzte Quellen nicht im Manager gespichert, was bei mehreren geschriebenen Papern irgendwann eine Herausforderung wird o_O und ich möchte gerne die Quellen mit Zahlen versehen und im Verzeichnis erklären. Auch das kann Word scheinbar nicht. Oder kann mich einer von Euch eines Besseren belehren?

Habe mir auch schon viele Lit-Manager angeschaut. Bookends erscheint mir das Beste und umfassenste. Nimmt sogar Amazon mit in seine Online-Suchfuntion mit auf :-D

Finde dort aber schwierig zurecht zu finden, da mir einige Feature immer noch nicht schlüssig erscheinen. So habe ich zwar ein Zitat eingefügt, wenn ich aber das Dokument scanne, erscheint immer die Message "cannt read this type of file" ... sind die nicht kompatibel? Muss man beim Abspeichern ein besoneres Format wählen? Weiß da jemand von Euch Bescheid?

Es kann doch nicht so schwer sein, oder?

Wieso hat Bookends kein richtiges Tutorial? Wäre dann alles viel einfacher...

Ich wäre Euch für Hilfe echt dankbar!!!
 

tak0209

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
31.01.08
Beiträge
1.412
Kann deinen Fehler leider nicht nachvollziehen...
welche Art von Dokument willst du denn scannen?
Geht es dir nur darum, das Literaturverzeichnis in deiner Arbeit ausgeben zu lassen? Dann nutze doch einfach die implementierten Befehle in Word (ganz rechts unter Skripte - Bookenends), damit wird das aktuell geöffnete Dokument gescannt.
Ansonsten gib bitte mal eine genauere Beschreibung, was du da gerade machen willst.
Und ein Blick ins Forum von Bookends schadet auch nie ;) Klick!