• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Umstieg auf neuen Mac - Neu aufsetzen oder aus BackUp wiederherstellen?

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Hey Leute.

Der Umzug steht bevor, und Ich frage mich, was besser ist:

Den neuen Mac aus dem Backup vom alten wiederherstellen? - Was wird da eigentlich alles mitgenommen?
Wenn diese Methode dann: Direkt bei Start oder später erst?


Oder einfach per Copy & Paste die ganzen Daten rüberziehen und die Programme erneut herunterladen?
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
1.Ich würde einfach den Hinweisen auf der Apple Supportseite folgen. Klar, verständlich, übersichtlich.

2. Ich muss zugeben, dass mir die Anrede "Hey Leute" zunehmend mehr Unbehagen bereitet.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Danke, keine Ahnung, ich mag diese Anrede gar nicht – aber sicher interpretiere ich sie falsch. Sie klingt für mich eben wie das unerzogene "He du".
@magga: Wenn dein Mac jetzt läuft besteht kein Grund für eine totale Neuinstallation sämtlicher Programme. Alles andere, die Daten nämlich, musst du doch so wie so migrieren, mit welcher Methode auch immer.
Bei der Migration – ich mache das gleich nach dem Start, zum Zeitpunkt wenn ich gefragt werde, das geht am einfachsten und du hast gleich deinen User mit dem von dir gewohnten Namen – wird alles übertragen, was du bisher auf dem Mac hattest: Programme samt dem Inhalt der beiden Librarys, Daten (Text, Musik, Fotos) und alle Einstellungen (Mailkonten, W-Lan / Lan, Finder- …).
Du kannst ja vor dem Umzug deinen alten Mac ein wenig durchforsten, Reste von nicht mehr genutzten Programmen aus den Librarys entfernen und auch alte .plist Dateien, von Programmen, die du gar nicht mehr am Mac hast. Prüfe aber mit den eigenen Augen und dem Hirn, verzichte auf irgendwelche Tools, die oft sinnlos wüten und mehr Schaden als Nutzen anrichten.
Wenn du ein Firewirekabel hast, geht die Migration am einfachsten, steht in der von keine Ahnung angegebenen Adresse.
Wenn du aber vor der Migration einen neuen User einrichtest und dem einen anderen Namen gibst, als dem alten, dann wird es kompliziert, weil der Migrationsassistent, den alten User (mit altem Namen) einrichtet oder einrichten will, da kann ich mich jetzt nicht mehr so genau erinnern, jedenfalls musste ich danach erst recht die Daten vom User mit dem alten Namen zu dem frisch errichteten transportieren.
Salome
 
Zuletzt bearbeitet:

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
Ich wüsste nicht, warum man sich die Arbeit machen sollte, alles neu zu installieren.
Sicher schleppt man manche Programme mit, die man nicht m ehr braucht - und? Die kann man in einer ruhigen Stunde auch einfach löschen. Manches wird auch nicht mehr laufen, wenn der neue Mac ein neues System hat, das wird man aber rechtzeitig merken, dann kann man es löschen oder aktualisieren.
Aber sich stattdessen stundenlang hinsetzen (oder, wenn man MacPorts-Programme nutzt, sogar tagelang) und neu installieren, dann auch noch alle gewünschten Einstellungen der Programme neu herstellen… ne, muß nicht sein (die eigene Library hat man ja als Neuinstallations-Fan wohl vorher sowieso weitestgehend gelöscht, sonst würde sich die ganze Neuinstallationsarbeit sowieso kaum rentieren, oder?)
Aber ich verstehe die Leute, die eine Art Sauberkeitsfimmel haben oder einfach zu viel Zeit (ich gestehe ja, selbst genug Zeit am Mac mit eher sinnlosen Tätigkeiten zu verbringen).
Gibt natürlich begründete Ausnahmen. Manche Leute basteln wirklich so tief in den Systeminnereien rum, daß eine Neuinstallation sinnvoll ist - der Umzug mag da ein guter Anlaß sein, nötig wäre es vermutlich sowieso gewesen.