• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Umfrage: Welche unersetzlichen Daten besitzt Ihr?

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Ich würde das Thema mal in der Kaufberatung platzieren, da hier auch die meisten Themen in Bezug auf eine Speicher- oder Backup-Lösung auftauchen und regelmäßig in einer Art "Glaubenskrieg" enden.

Das möchte ich hier nicht unbedingt anheizen, aber mich würde grundsätzlich mal interessieren, welche Art von Daten Ihr zuhause "lagert", die Eurer Meinung nach unersetzlich sind und eine besondere Art der Speicher- und zwangsläufig auch der Backup-Lösung bedürfen.

Ich für meinen Teil habe hauptsächlich Fotos, Filme und Musik auf meinen Speichermedien.
Auf den Backup-Medien sind es ausschließlich Fotos, eigene Videos und Dokumente.
Als Speichermedium setze ich ein QNAP 5bay NAS mit 5 x 4TB Platten im Einzelplatten-Modus ein.
Den Hauptteil davon nehmen meine BluRays und die Musik ein. Der Rest sind reine Bewegungsdaten und die unbearbeiteten Fotos.

Als Backupmedium steht ein weiteres QNAP 2bay NAS mit 2 x 2TB zur Verfügung, welches zusätzlich auf externen Platten komplett gesichert wird.

Bis auf die eigenen Videos (das Rohmaterial) und ein Teil der Fotos, welche insgesamt etwa 1,5TB einnehmen, gibt es bei mir keine Daten, die ich nicht auch problemlos entbehren könnte.
Die wirklich wichtigen Dokumente habe ich als Ausdruck. Die BluRays alle im Original und die Musik entstammt meinen CD`s und dem Kauf aus iTunes. Selbst die Fotos, welche jetzt noch auf dem NAS sind, täten mir nicht weh, denn von den letzten Jahrzehnten habe ich aus analogen Zeiten die Negative und aus jüngerer Zeit sind wir dazu übergegangen Sessions direkt nach der Be- und Verarbeitung als Fotobuch drucken zu lassen.

Natürlich kommt seitdem ich Macs habe, noch ein Time Machine Backup von 3 Rechnern dazu.
Aber dafür würde mir theoretisch ne externe Platte an meiner Airport-Extreme reichen.

Mit den internen Platten der Macs und einem USB-Stick käme ich demnach für meine Daten aus und würde lediglich Arbeitszeit verlieren, wenn da mal etwas passieren würde.

Was habt Ihr, wofür Ihr Eure Speichermedien (wie oft empfohlen) zweifach sichert?
 
Zuletzt bearbeitet:

chwn

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.05.13
Beiträge
325
Nix. #yoso


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Du machst ein Backup deiner Blu-rays? Ich persönlich kaufe mir die Dinger, weil ich weiß, dass ich sie nirgends anders speichern muss bzw. sogar darf. Du weißt, dass du den Kopierschutz umgehst? Außerdem stell ich mir den Platzbedarf nicht gerade klein vor, daher kommt das für mich überhaupt nicht in Frage.

Ich regle meine ganzen Backups zur Zeit noch über stinknormale externe Festplatten.
 
  • Like
Reaktionen: raven und chwn

iStationär

Russet-Nonpareil
Registriert
11.04.10
Beiträge
3.764
Man darf doch für private Zwecke eine Kopie erstellen oder? Bei CD's darf man die Kopie sogar 8 mal an Freunde weiterleiten ;)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Bei CD's darf man die Kopie sogar 8 mal an Freunde weiterleiten
Solange die CD keinen Kopierschutz hat, ja (wobei die Zahl 8 nirgends festgeschrieben steht, aber man darf sie im engen Bekanntenkreis oder so ähnlich weitergeben). Bei Kauf-DVDs und -BluRays sieht das aber anders aus, da diese eigentlich ausnahmslos kopiergeschützt sind.
 

iStationär

Russet-Nonpareil
Registriert
11.04.10
Beiträge
3.764
Dann zieh ich das mit den DVD zurück ;)
Aber mit den CD's: ich hatte letztens erst ein Mediaworkshop wo sie das gesagt hatten. Ich suche mal nach Unterlagen.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Du machst ein Backup deiner Blu-rays?
Nein.

Du weißt, dass du den Kopierschutz umgehst?
Und woher weißt Du, dass ich das mache?

Seit einiger Zeit schon kaufe ich ausschließlich Titel mit einer digitalen Kopie. Zuerst aus den USA und seit UltraViolet schwenke ich mehr und mehr zu den Region 2 Disks mit iTunes-Kopie. Von daher mache ich nichts Illegales.

Nur tut das ja auch nichts zur Sache. Worauf ich mit meiner Umfrage hinaus will ist die Frage, ob wirklich jeder oder zumindest viele Privathaushalte die sprichwörtlich unersetzbaren Daten besitzt, für die sich die Anschaffung der propagierten NAS und Backup-Systeme überhaupt lohnt? Oder ob man letztlich mit Hinblick auf die geringere Geschwindigkeit einfach ne Externe an seinen Router klemmt und gut.

Ohne tausendfaches Backup und der Gefahr von Flugzeugabstürzen auf Rechenzentren oder stetigen Controllerdefekten und ohne schlaflose Nächte über die Gedanken hinweg, dass die Bank in der meine externe Backup-Platte in einem Schließfach lagert, Opfer eines Einbruchs wird, etc.pp ! Sondern einfach nur....oh, hab meinen Sicherungsstick mitgewaschen...Scheiße. ;)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Ich erstelle von meinem System auf einer stinknormalen Festplatte regelmäßig Backups. Sehr wichtige Daten, die auf keinem Fall verloren gehen dürfen, speichere ich zusätzlich sporadisch in der Cloud.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Danke schonmal.
Will zwar jetzt keine Details wissen, aber es geht mir nicht darum wie wichtige Daten gesichert werden, sondern was es für Daten sind.

Ist ja für jeden verschieden.
Dokumente, Fotos oder Downloads von Programmen?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Bei mir vor allem Dokumente.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Backups sind eben individuell. Sowohl worauf als auch was man sichert.

Das kann man so sagen.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Backups sind eben individuell. Sowohl worauf als auch was man sichert.

Das kann man so sagen.
Genau das führt ja in den Kaufempfehlungen oft zu den ausufernden Grundsatzdiskussionen, bei denen oft nach erfolgter Klärung der Bedürfnisse die vorgeschlagenen Lösungen auseinandergenommen werden. Und zwar in Bereichen, die keine Rückschlüsse auf die verwendeten Daten mehr zulassen.

Was für jemanden unersetzlich ist, mag für den anderen nur Ballast sein.

Da kann es völlig überflüssig sein, über die Bedeutung und Gefahren von Backups auf RAID-Systemen zu diskutieren, wenn "nur" nach einer zentralen Speicherlösung gefragt wurde.

Ich kann und will ja auch gar nicht sensibilisierend auf die Wichtigkeit der Daten anderer einwirken, aber dennoch hätte ich vermutet, dass es grade mal so viele unersetzliche Daten im Privathaushalt gibt, die auf einen USB-Stick passen.
Damit wäre ein NAS-Speicher fast ausschließlich der komfortablen Handhabung bei der Bereitstellung von Bewegungsdaten geschuldet.

Wenn also jemand im privaten Umfeld gerne ein RAID 10 betreiben will, dann sollte man ihn doch lassen. Zumal sich doch am Ende rausstellen kann, dass er dort nur Daten drauf hat, die ihm nicht wichtig sind.

Man kann sich somit seine Energie und Ausdauer bei der Sensibilisierung für den Teil aufsparen, wo tatsächlich nach einer sicheren Backup-Strategie gefragt wird.

Und ich hole mir durch die Umfrage nur eine Anregung, meine Datenmengen und demnach meinen Geräteverschleiß und meine Stromkosten mal zu überdenken.
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Ein Backup, das so unbequem ist, dass es niemand macht, ist auch sinnlos. TimeMachine mit einer TimeCapsule ist als erste Verteidigungslinie perfekt. Bei sehr volatilen Daten (die sich laufend ändern) ist das sogar ein Muss.
Ein Wochenbackup (komplett) auf eine externe HDD, das im (dantenträgersicheren) Brand- und Wasserfesten Safe gelagert wird, gleichzeitig ein Wochenbackup, das z.B. am Firmenstandort gelagert wird und ein Monatsbackup (komplett), das per Post am 25. eines jeden Monats hunderte Kilometer an einen Bouncer gesendet wird, der es am 30.des Folgemonats zurück sendet, so ist immer mindestens ein aktuelles Monatsbackup weit, weit weg und auf dem Weg zurück.

Mit dem Konzept federt man alles unterhalb einer globalen, thermonuklearen Vernichtung (oder Äquivalent) ab.

Der Normalfall - lokaler Speicher im MBP versagt - ist per Time Machine erledigt.
Wohnungsbrand ist durch das Wochenbackup im brandsicheren Safe abgedeckt.
Einbruchdiebstahl ebenso.
Stürzt das Gebäude ein, hilft das Wochenbackup extern.
Brennt die ganze Stadt nieder oder versinkt in einer Flutkatastrophe dann kreist immer noch ein Backup hunderte Kilometer entfernt.

Das kostet nicht die Welt, die paar USB 3.0-Harddisks und die Time Capsule sollte man sich irgendwie leisten können, die Postgebühren sind auch nicht so enorm hoch.
 
  • Like
Reaktionen: raven und chwn

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Mmmpff. ;)

Das ist eine szenariengebundene Methode zur Sicherung von was für Daten nochmal?

Kündigungsschreiben an die Telekom, oder die Formel fürs Serum zur Heilung von Krebs? ;)


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Das würdest du wohl gerne wissen, nicht wahr? ;)
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Wenn ich ehrlich bin: Ja

Das ist meine Ausgangsfrage gewesen.
Was für Daten sichert bzw. "lagert" Ihr.

Ein Rückschluss über die von Dir (wenn tatsächlich) angewandte Methode, erzeugt bei mir großes Kopfkino. ;)


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

Mikrolisk

Lambertine
Registriert
12.08.09
Beiträge
701
Ich besitze und verwalte eine Datenbank von Handelsmarken aus der Uhrenindustrie, um eine Zuordnung und Identifikation von Uhrenherstellern und -zulieferern zu erlauben. Dezeit sinds über 53.000 handerfaßte Einträge, über 12000 davon mit (handbearbeiteter) Abbildung. Neben meinem Webprovider sind die Daten noch auf dem heimischen Rechner (sowieso), im TM-Backup davon und auf einem USB-Stick gesichert. Wenn die Daten wegkämen, da stecken Monate an Arbeit drin (dennoch Hobby!).