• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Umbau einer HDD aus einem alten in ein neues Mabook

bladeonline

Erdapfel
Registriert
28.08.13
Beiträge
1
Guten Morgen zusammen,

ich würde gerne eine Festplatte aus einem Macbook Pro(voll installiertes Mointain Lion mit Benutzerdaten, Programmen..(Baujahr etwa 2008)) in ein baulich neureres Macbook Pro (baujahr 2011) einbauen.

Hat jemand da Erfahrungen, wie es hier mit der Hardwareerkennung läuft? Wird er einfach die alten Treiber verwerfen und automatisch die neuen schlucken, oder muss hier was spezielles gemacht werden?

Beste Grüße

Blade
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Grundsätzlich ist es ohne weiteres möglich. Die Frage ist allerdings ob es eine besonders gute Idee ist. Die alte Platte wird spürbar langsamer sein als die neue. Schließlich hat sich auch bei den Festplatten in den drei Jahren einiges getan. Vielleicht ist es besser die alte Platte in ein externes Gehäuse zu packen und den Inhalt auf die neue Platte klonen.

MACaerer
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Nicht zu vergessen, dass die alte Platte einige Betriebsstunden und Transporte hinter sich haben wird, wenn sie drei Jahre in einem Laptop lief. Das verbessert die Zuverlässigkeit nicht unbedingt.
 

Juhulia

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
18.08.09
Beiträge
837
Es ist problemlos möglich.

Trotzdem selten so einen Schwachsinn gehört.
Eine HD altert. Sollte nach einigen Jahren getauscht werden! Daten migrieren ist viel leichter als ein Hardware-Tausch.

Check mal den SMART Status von der alten Platte. Dan wirst du die kaum in dein neues Book einbauen wollen.

;)
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Dem schließe ich mich an ...

Mach eine Sicherung des alten MacBook via Time Machine und dann migriere damit die Daten auf den neuen Mac. Stichwort Migrationsassistent. Und als Vorteil hast Du sogar noch eine Datensicherung, wenn irgendwas schief geht.

Spart Dir sämtliche Arbeiten an der Hardware (und geht der Gefahr eines kaputten HDD-Kabels aus dem Weg - das ist empfindlich) und dauert auch nicht wesentlich länger.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.224
Da schliesse ich mich meinen Vorpostern an. Vorallem was sind denn die Beweggründe eine alte Platte in ein neues Book einzubauen. Das ist doch eher sinnfrei.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Nur sinnvoll, wenn es die gleiche Platte wäre oder man im alten Gerät schon eine SSD drin hätte, die man verpflanzen will. Aber das hier klingt nach Downgrade ...