• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Über Nacht keine FTP-Verbindung mehr

python

Golden Delicious
Registriert
06.07.10
Beiträge
9
Hallo,

ich kann nicht mehr auf das FTP-Verzeichnis meines macmini Servers zugreifen.

Folgende Fehlermeldung in Filezilla kommt:

Befehl: TYPE I
Antwort: 200 Type set to I.
Befehl: PASV
Antwort: 227 Entering Passive Mode (78,49,143,31,70,59)
Befehl: LIST
Fehler: Zeitüberschreitung der Verbindung
Fehler: Verzeichnisinhalt konnte nicht empfangen werden

Ich bin aber immer mit den gleichen Einstellungen draufgekommen.

VPN Funktioniert noch.

Habe den FTP Dienst neugestartet aber kein Erfolg.

Was kann ich noch probieren bzw. woran kann es liegen.

Bin kein OS X Server Crack, bitte um Nachsicht.

Danke
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
sieht mir irgendwie nach problemen mit dem passive mode aus.
nachdem du das nicht anführst....
lokal funktioniert es ?
 

python

Golden Delicious
Registriert
06.07.10
Beiträge
9
Lösung

Ja Du hast recht es war die Einstellung am FTP Client "Passive Mode".
Nachdem ich das ausgeschaltet habe ging es.

Warum geht denn von heute auf morgen der Passive Mode nicht mehr und worauf kann ich achten damit man den wieder verwenden kann.

ich habe einiges darüber recherchiert und wie es scheint haben mehr User das Problem wenn der Server hinter einem Router steht.

Bis vorgestern ging es bei mir aber ohne Probleme.

Danke für die Hilfe.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
die "pasv" geschichte kurz zu umreissen, ist sicher nicht ganz einfach.
zur erklärung muß man den verbindungsaufbau einer FTP verbindung durchgehen.

1. client verbindet sich über port 21 mit dem server
2.) server teilt dem client mit, über welches port er gerne eine datenverbindung hätte (beispiel 3000)
3.) client verbindet sich über port 3000 mit dem server und schickt die daten.

dazu muß man natürlich sorge tragen...

1.) das der cleint hinter seiner firewall über besagte ports raus kann und
2.) die pasv ports an der serverseitigen FW oder NAT router, an den server weitergeleitet werden.

mit VPN hat das ganze aber nur sehr wenig zu tun.

also.....was ist das ziel des spiels ?
jeder kunde soll von aussen zu eurem FTP server kommen ?
jeder mitarbeiter soll zugang zu eurem FTP haben ?
 

python

Golden Delicious
Registriert
06.07.10
Beiträge
9
Manche Kunden sollen Zugang von außen auf den FTP Server Zugang haben.

Im "aktive" Mode funktioniert es jetzt ja.

Hat aber vorher auch "Pasv" funktioniert und es wurde ja nichts geändert.

Wie müsste ich den die Firewall anpassen, damit es wieder klappt.

Der Server ist hinter einem Router (Fritzbox) Portforwarding ist gesetzt.

Ist es Sicherheitsrelevant im pasv Mode zu kommunizieren.

Vielen Dank für Deine Hilfe
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
der schlüssel ist aber der pasv mode, wenn sich server wie client hinter einer FW verstecken.
an und für sich mußt du nur die pasv ports des FTP servers auch an der FW freischalten.
allerdings kann ich dir ab hier nicht mehr wirklich helfen.
weil ich den internen FTP server von os x server nicht verwende.
wenn du aber nicht zusammen kommst, versuche ich mir es bei einem server "anzusehen".

HTH
mike