• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Über Kabel gestolpert: MacBook fällt trotz MagSafe vom Tisch

oensen

Ontario
Registriert
14.04.09
Beiträge
343
Hallo,

ist es euch schonmal passiert, dass ihr über das Netzkabel eures MacBooks (Pro) gestolpert seid, und das MB so vom Tisch gerutscht ist?
Das ganze ist mir nämlich trotz MagSafe Anschluss passiert, da das Kabel nach hinten rechts ums Macbook herumgelegt war...
Meint ihr die Versicherung kann das als fahrlässig auslegen, weil das ja nicht unbedingt passiert wäre, wenn man das Kabel anders vom Laptop weggeführt hätte...
 
Zuletzt bearbeitet:

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Das wird die Versicherung als Selbstverschulden auslegen.
 

oensen

Ontario
Registriert
14.04.09
Beiträge
343
naja, aber wie legst du das Kabel von deinem MB wenn rechts vom Tisch die Steckdose ist?
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Das kann nunmal passieren, würde mich wundern, wenn Du dafür auch nur einen Cent sehen würdest. Man muss halt trotz solcher Mechanismen immer noch vorsichtig bleiben.
 

oensen

Ontario
Registriert
14.04.09
Beiträge
343
sorry, das war nicht mein MacBook sondern das von einem Bekannten. Ich werde das nun meiner Haftplicht-Versicherung melden...
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
naja, aber wie legst du das Kabel von deinem MB wenn rechts vom Tisch die Steckdose ist?
Das ist vollkommen irrelevant. Ich vermeide, über Kabel zu stolpern, so einfach ist das.

Der MagSave-Stecker ist kein Freibrief für Tollpatschigkeit, er erhöht nur die Chance, unbeschadet davonzukommen.

Wenn es nicht dein MacBook war, dann bist du schuld - und das zahlt deine Haftpflicht. Währest du nicht schuld, würde sie nicht zahlen
 

oensen

Ontario
Registriert
14.04.09
Beiträge
343
Das ist vollkommen irrelevant. Ich vermeide, über Kabel zu stolpern, so einfach ist das.

Der MagSave-Stecker ist kein Freibrief für Tollpatschigkeit, er erhöht nur die Chance, unbeschadet davonzukommen.

Wenn es nicht dein MacBook war, dann bist du schuld - und das zahlt deine Haftpflicht. Währest du nicht schuld, würde sie nicht zahlen
ja, das ist mir schon klar.
Die Versicherung könnte ja aber auch sagen, dass das Kabel so gelegt wurde um den Sturz zu provozieren, das der Anschluss im Normalfall eben einen Sturz verhindert. Bzw. sie glaubt die Geschichte einfach nicht...
 

reframing

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
09.09.07
Beiträge
888
...dass ihr über das Netzkabel eures MacBooks (Pro) gestolpert seid

sorry, das war nicht mein MacBook sondern das von einem Bekannten. Ich werde das nun meiner Haftplicht-Versicherung melden...

So wie du die Geschichte erzählst klingt sie wirklich unglaubwürdig.

Und eigentlich weiss ich gar nicht genau, um was es dir bei der Frage hier geht. Meld dich bei deiner Versicherung, schildere denen den Fall (und zwar so wie er sich zugetragen hat) und wart dann mal ab, was die dazu sagen.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Eben. Wir mutmaßen hier auch, ist ja keine Rechtsberatung. ;)
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Hast Du den Threadtitel gelesen, bevor Du hier gepostet hast? Es wird wohl mindestens eine Delle haben, wenn er die Haftpflichtversicherung einschalten will.
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.042
Hast Du den Threadtitel gelesen, bevor Du hier gepostet hast? ....

Ich glaube der TE weiss was ich Ihn fragen wollte... weniger Korinthen sondern mehr Fakten.
Aber um es einwenig eindeutiger zu formulieren: Zu welchen Beschädigungen ist es denn auf Grund des Sturzes gekommen ?
 

oensen

Ontario
Registriert
14.04.09
Beiträge
343
Eine Ecke des Deckels ist leicht verbogen (heruntergedrückt). Der Deckel ist verzogen und schließt nicht mehr bündig. Außerdem hat das MacBook laut Apple keine Garantie mehr...
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Die Garantie spielt in solchen Fällen auch keine Rolle.

Wobei ich ahne wo der Hase hinläuft...
 
  • Like
Reaktionen: Prince Junior

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Ich gehe davon aus, er meint, dass durch den Sturzschaden die Apple Garantie flöten gegangen ist. Also auch wenn jetzt irgendwas anderes ist.


Meld es einfach der Versicherung, entweder bezahlt sie oder nicht. Ob das dir jetzt runtergefallen ist oder deiner Freundin, soll mir ehrlich gesagt egal sein, abgesehen davon, dass die Versicherung für deine Freundin/Bekannte jetzt "intern" höher gestuft wird. die haben da in letzter Zeit umgebaut.
 

reframing

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
09.09.07
Beiträge
888
...Ob das dir jetzt runtergefallen ist oder deiner Freundin, soll mir ehrlich gesagt egal sein...
Für die Frage, ob die Versicherung etwas bezahlt oder nicht, kann es jedoch sehr bedeutend sein, wem jetzt das MacBook heruntergefallen ist.

Ich verstehe hier nur Bahnhof und Vermutungen.
Das rührt wohl schon von der Thematik des Threads her. Ich sehe jedenfalls keinen Grund, weshalb man nach einem Schaden nicht umgehend die Versicherung kontaktiert, den Vorfall schildert und den Entscheid der Versicherung abwartet und stattdessen in einem Forum darüber spekuliert, wie die Versicherung den Fall beurteilen wird. Mich beschleicht da auch das Gefühl, dass hier irgendetwas gemauschelt werden soll, mit welcher „Geschichte“ die Versicherung dazu gebracht werden kann, den Schaden zu bezahlen. Wenn dann erst im Verlauf des Threads noch versicherungstechnisch wichtige Fakten nachgeliefert oder korrigiert werden (hier wem das MacBook eigentlich gehört) trägt dies sicher nicht dazu bei, das Vertrauen in die redlichen Absichten des Threaderstellers zu stärken.
Gut möglich, dass der Threadersteller nicht im Geringsten daran gedacht hat, in irgendeiner Weise unrechtmässige Vorteile bei der Versicherung zu erlangen. Dies möchte ich ihm hiermit auch nicht unterstellen. Allerdings weckt er zumindest bei mir mit seinem Vorgehen und seiner Schilderung des Vorfalles die genannte ambivalente Haltung.
 
Zuletzt bearbeitet: