• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Magazin Über den Tellerrand: Filmprojekt gräbt Atari Videospiele aus

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
8.954
Es könnte fast aus einen Film von Steven Spielberg sein: Ein Team von Filmemachern in Zusammenarbeit mit Microsoft hat am vergangenen Samstag in der Wüste von New Mexico die lange verschollen geglaubten Spiele Kassetten des Atari 2600 Spiels „E.T.“ ausgegraben. Die Firma Atari hat in den achtziger Jahren parallel zum Film „E.T.“ ein Spiel entwickelt. Das Spiel war für die damals sehr populäre Spielekonsole Atari 2600 gedacht. Der kommerzielle Erfolg des Spiels wollte sich aber nicht recht einstellen, so in entschied man sich bei Atari für eine außergewöhnliche Maßnahme.[prbreak][/prbreak]

Die Kunden waren von der Qualität des Spiels nicht überzeugt und so blieben die vielen Kassetten in den Geschäften liegen. Die damals gerade junge Spielebranche hatte somit ihren ersten großen Flop.

Atari Dig_Evidence.jpg

Die finanziell stark angeschlagene Firma Atari entschied sich, sämtliche produzierten Spiele-Kassetten von „E.T.“ in einer Deponie in New Mexico zu entsorgen. Dort sollten sie für immer vergraben bleiben. Eine solche Maßnahme hat es bisher, was Spiele an geht, noch nie gegeben. Und tatsächlich schien es so, als seien die Kassetten für immer verloren. Bis im Jahre 2013 eine Firma den Grundbesitz an der Deponie erworben hat.

Atari Dig_Jonathan.jpg
Produzent Jonathan Chinn mit einer der entdeckten Kassetten.

Über die vielen Jahre hat sich eine Legende um die vergrabene Kassetten gebildet. So war nicht klar dass bei einer Ausgrabung überhaupt irgendetwas gefunden wird. Auch über die Anzahl der Spiele die dort seit über 30 Jahren liegen mussten war nichts mehr bekannt. Ebenso wenig über den Zustand der Kassetten.

Atari Dig_Zak.jpg
Autor und Regisseur Zak Penn mit "seiner" Trophäe.

Die Aktion hat gerade in sozialen Netzen weltweit für Aufsehen gesorgt. Wahrscheinlich hat das Spiel jetzt mehr Aufmerksamkeit, als es zum Release je hatte. Wer das Netz kennt weiß, dass natürlich bereits seit langem Rom-Dumps des Spiels zur Verfügung stehen und man sie auf den entsprechenden Emulatoren spielen kann.

Sicherlich wird Xbox Entertainment nicht versuchen, die Kassetten zu verkaufen. Das ganze Projekt ist Teil einer Dokumentation über den Spiele Konzern Atari. 2015 soll der Film (Arbeitstitel „Atari: Game Over“) veröffentlicht werden. Wie es scheint, exklusiv auf den Xbox-Konsolen.

[UPDATE] Ja, das Spiel hat den Titel "schlechtestes Spiel aller Zeiten" sicher auch verdient.
Bildschirmfoto 2014-04-27 um 13.24.00.png

Via: XBox-Wire, Twitter und eigener Recherche.
 
Zuletzt bearbeitet:

vcr80

Gestreifter Böhmischer Borsdorfer
Registriert
06.11.08
Beiträge
3.396
Dass man die Spiele nicht kaufen kann, finde ich etwas schade...

P.S. Falls wer das Spiel besitzt (denn nur dann darf man ein ROM auch haben), kann ich den OpenEMU empfehlen. Eine Emulator-Collection speziell programmiert für den Mac und in der Funktion ähnlich dem Programm iTunes. Besonderes Schmankerl: Die vielen Controller-Möglichkeiten (PS3, Wii, iPhone)
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
8.954
Ich habe OpenEmu und finden den auch super. Nur der Atari-Teil will nicht so recht. Er erkennt zwar das Stellar-Plugin, aber nicht die Rom-Dateien. :(
 

Scape

Cripps Pink
Registriert
21.12.11
Beiträge
151
Das ist doch mal ein guter, toller Bericht.
Weiter so.
 

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
8.954
Selbstverständlich nicht. m) Ich Depp. Habe den Artikel korrigiert. :) Danke für den Hinweis.
 

Carrera124

Gast
Eines der zahllosen Gerüchte besagt ja, dass neben den ET Spielmodulen auch Prototypen-Controller, Prototypen-Konsolen und anderer, (aus damaliger Sicht) wertloser Schrott bei der Aktion verbuddelt wurde. Bin gespannt ob diesbezüglich etwas gefunden wird.
 

vcr80

Gestreifter Böhmischer Borsdorfer
Registriert
06.11.08
Beiträge
3.396
Früher verbuddelte man Spiele die Floppten. Heute bundelt man sie mit Konsolen.
 
  • Like
Reaktionen: Der Carl

Korindenkacker

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.414
Eines der zahllosen Gerüchte besagt ja, dass neben den ET Spielmodulen auch Prototypen-Controller, Prototypen-Konsolen und anderer, (aus damaliger Sicht) wertloser Schrott bei der Aktion verbuddelt wurde. Bin gespannt ob diesbezüglich etwas gefunden wird.

"Die Ausgrabungen am Samstag brachten "Xboxwire" zufolge viele Fundsachen zutage, von alten Modulen über Gebrauchsanweisungen bis zu verstaubten Atari-Konsolenteilen. Die Suche sollte mehrere Tage lang fortgesetzt werden, hieß es." Zitat n24, also es wurde tatsächlich nicht nur das spiel vergraben.
 

iDesign

Murer Reinette
Registriert
16.12.10
Beiträge
1.617
Was wird eines Tages von der Menschheit übrig bleiben, wenn sie sich selbst vernichtet hat? Müll. Vergraben, versenkt oder eingelagert. Traurig.

Aber es ist schon bezeichnend, dass man hier eine vermeintliche Sensation feiert, statt sich über das globale Problem der Entsorgung zu unterhalten. Ich finde es geradezu skandalös, wenn Müll einfach vergraben oder im Meer versenkt wird.
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf und vcr80

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Was wird eines Tages von der Menschheit übrig bleiben, wenn sie sich selbst vernichtet hat? Müll. Vergraben, versenkt oder eingelagert. Traurig.[...]
Plastikmüll und atomare Reststrahlung - so siehts aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet: