• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ubuntu als FTP server?

macapple01

Eierleder-Apfel
Registriert
30.11.06
Beiträge
1.243
Hallo da ich in der suche nicht wirklich eine anleitung für das geschähen gefunden habe hab ich einen neuen thread gemacht !
Also ich hab hir bei mir 2 alte Dosen stehen wo Ubunto drauf ist :
Kann man aus dem normalen Ubuntu einen Ftp Server machen der auch von einem standpunkt auserhalb des Heimnetzwerks erreichbar ist?
 
naja für nen reinen ftp server würd ich eventuell doch neu installieren .. also ohne X11 und co .. brauchst du ja eh nicht, würd aber wenn du schon nen server machen willst gleich samba und ftp installieren, nen webserver damit du ebenfalls nen webfrontend drauf bauen kannst.. von extern brauchste nur nen dynipservice und die ports durchreichen ..

kurz: ja geht.
 
DIe frage ist dan noch Wie gibts da wo ne anleitung oder so was??
Der zeiti ist samba mit Apache drauf aber das geht gar nicht da hab ich was falsch gemacht und ich kann auch nicht von auserhalb vom Netzwerk zureifen:
Darum bitte um eine anleitung!
 
wofür brauchste denn da ne anleitung? da ist eigeninitative und lesen erforderlich.
du findest alles auf dem system .. wie gesagt ich würds erstmal neu installieren und alles was man nicht braucht weg lassen .. dann halt manpages lesen zu samba, den ftpserver den du installierst etc. so schwer ists nicht ... ich denke mal mit installation in weniger als ner stunde getan inkl. lesen und testen .. alles was du brauchst steht hier http://ubuntuguide.org/wiki/Ubuntu:Feisty
 
Danke ich kenn mich da zwr nicht gut aus aber ich werds schon schaffen
 
Und mal wieder so ein Fall... Schau dir einfach DigitalUpgrade an und du wirst feststellen, dass es 2 Sendungen dazu gibt, mit ausführlichen Video-Tutorials wie das alles genau geht.
 
tatsächlich .. nicht schlecht ... nicht dass ich es nötig hätte aber dennoch gute ansätze von themen auf der seite!
 
MiniKurz Anleitung

Im Terminal / auf der Konsole:

apt-get install proftpd
/etc/init.d/proftpd start

fertig.
 
Kann man in Os X irgendwie den Finder konfigurieren das er sich beim start mit dem Server verbindet ??
 
Du kannst Dir ein Apple-Script selber basteln und das in Deinem Profil als "Autostart" angeben. Oder einen Alias erstellen, den man einfach anklickt, nachdem der Rechner hochgefahren ist.

Es gibt bei der Neuinstallation von Debian (worauf Ubuntu ja auch soweit ich weiß basiert) eine Option Fileserver-Konfiguration installieren. Die Installation von Debian geht ratzfatz, läuft fast automatisch ab und mit dem Ergebnis war ich eigentlich auch immer sehr zufrieden. Hatte bis vor einiger Zeit immer ne alte Kiste (Pentium III) mit einer großen HDD (120+250GB) als Fileserver rumstehen.