• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ubuntu 10.10

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Hat schon jemand den neuesten Release auf einem aktuellen Macbook Pro 13" ausprobiert? Bei dem LTS Release gab es ja einige Probleme mit SATA-Treiber der Festplatte.
 
Vielleicht ist das Ubuntu-Forum da eher was für dich… Schließlich ist die Version 10.10 gerade erst erschienen… Da finden sich sicher schon einige Tests und Aussagen zum Betrieb auf einem MacBook…
 
Es gibt wohl einige die Probleme mit dem Trackpad haben.
 
Hab es auf meinem MacBook 13" Late 2007 getestet.
Trackpad machte anfangs Probleme, nach dem umstellen des Treibers allerdings keine Probleme mehr.

Probleme macht allerdings noch die Tastaturbelegung und die Sonderzeichen :/
 
Hatte so ziemlich alle durchprobiert.

deutsch/deutsch
deutsch/deutsch (apple)
deutsch/deutsch (apple aluminum)

Leider ohne Lösung. Gestaltet sich etwas schwierig, da das MB keine rechte alt-Taste hat.
Werd mich aufn Feierabend nochmal damit auseinandersetzen.

Edit: Wenn du den Treiber fürs Trackpad meinst, es ist der normale Synaptics-Treiber. Nach der Installation gibts schon Software-Updates, bei denen der Treiber dabei ist. Nach der Aktualisierung lief es rund.
 
Also klappt die Tastaturbelegung schon bei der Installation nicht wo du das auswählen kannst? Hast du es in dem Testfeld probiert?

Probier mal:

Tastatureinstellungen => Belegungen => Belegungseinstellungen => Third level choosers => Press any of Alt keys to choose 3rd level:
Alt und + ergibt die Tilde, Alt+7 die Pipe , Alt+89 die beiden {} Klammern und Alt+L das @.
 
Klingt ja alles nicht so schwerwiegend. Ich werde heute Abend einfach mal die CD in mein MBP stecken und schauen, ob ich dieses Mal mehr als eine Fehlermeldung zu sehen bekomme.
 
Hab Ubuntu jetzt mal ausprobiert, läuft ganz gut. Zumindest kann ich die LiveCD im Gegensatz zu 10.04 booten. Sieht ganz nett aus, allerdings reicht mir mein 10.04 in der VirtualBox. OpenSuse 10.03 hakt leider in KDE, Fedora 13 bootet gar nicht. Da sieht Ubuntu schon interessant aus.
 
Achtung!
Es gibt da doch gewisse Probleme.
Es kann passieren, das, wenn du die Tastatureinstellung umstellst auf Mac, eine Fehlermeldung erscheint.
Ich konnte dann nach einem Neustart die Tastatur gar nicht mehr benützen und musste mich über die Wiederherstellungskonsole einloggen.
Meine Tastatureinstellung ist CH, APPLE MacBook(Intl) Zudem in den Optionen "Taste zum Wechsel in die dritte Tastaturebene (für Tilde und Pipe Zeichen usw.) auf Beliebige ALT Taste.
So funktioniert es.
Wenn ich jedoch oben (im weissen Feld) MacBook anwähle, also CH Macbook dann geht nach einem Neustart gar nichts mehr.