• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

U S B Stick formatieren

Peter 1

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
21.05.12
Beiträge
678
Ich habe ein etwas merkwürdiges Problem. Ich versuche ein 16 GB großen USB Stick im Format Mac OS Extended (Journaled) zu formatieren. Nach der Formatierung gibt OS X die Größe mit 15,7 GB an. Tatsächlich stehen aber nur 10,29 GB zur Verfügung. Woran kann das liegen?

Es sind keine Dateien auf dem Stick. Er wurde ja auch gerade formatiert.

Der Befehl "Löschen" im Festplattendienstprogramm gelingt es auch nicht die volle 16,04 GB wieder verfügbar zu machen.

Ich wähle ich immer die GUID-Partitionstabelle. Wähle ich als Option den Master Boot Record, dann bekomme ich die volle 16 GB zur Verfügung.
Ggf. Mal selber versuchen ich habe es schon Xmal versucht. ohne Ergebnis.

Woran kann das liegen.

Bildschirmfoto 2014-05-08 um 16.11.20.png
 

Mitglied 128076

Gast
Ich weiss nicht, wie das beim Formatieren von Mac mit dem Papierkorb ist?
kann mich erinnern, dass der Mac bei einem USB Stick den Papierkorb dort als Ordner anlegt, die Daten wenn also nie ganz weg sind.
Ob der Bereich dann beim Formatieren ausgespart wird... wäre ja die Überlegung.

Oder es hat etwas mit den Sektoren zu tun... dass rechnerisch pro Sektor dann so und so viele Bytes reserviert werden, am Ende aber durch die großen Sektoren effektiv weniger Speicher zur Verfügung stünde?
Wobei ich die Papierkorb Geschichte eher annehmen würde als das mit den Sektoren.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Nein, beim Formatieren wird natürlich jede auf dem Medium vorhandene Datei gelöscht/überschrieben.
Der angezeigte Speicherplatz für das Volume hat auch nichts mit der Sektorengröße zu tun, die spielt nur eine Rolle bei vorhandenen Daten. Also daß auch wenn du nur ein Byte schreibst, dann ein kompletter Sektor belegt ist und nicht mehr als frei angezeigt wird. Wenn du also tausend Dateien à 1 Byte speicherst, bekommst du eine Datenmenge von 1000 Byte angezeigt, aber der freie Speicherplatz reduziert sich um 1000 mal die Sektorengröße (das können jeweils 512 Bytes sein oder auch 4 kB).
Soweit bin ich mir eigentlich sicher.
Jetzt die Spekulation: USB-Sticks können Fake-Größen aufweisen, das gab es vor ein paar Jahren mal massenweise bei Billigmodellen, oder Zellen können einfach defekt sein. Dann könnte es sein, daß das MBR-Schema das nicht so korrekt prüft wie das GUID-Schema (mal flapsig ausgedrückt) - Ich erinnere mich duster, mal was gelesen zu haben, daß Windows beim formatieren oberflächlicher prüft, ob der Platz tatsächlich vorhanden ist, als Mac-Systeme, und da MBR ja ein Windows-Schema ist… ist aber reine Spekulation. Testen könnte man's indem man den Stick unter MBR vollschreibt und dann prüft, ob tatsächlich alle Daten darauf korrekt gespeichert wurden.
Ein kleiner Größenunterschied entsteht natürlich dadurch, daß die verschiedenen Partitionsschemata unterschiedlich viel Platz "für sich selbst" verbrauchen. Bei GUID ist, - Vorsicht, Halbwissen - nämlich meines Wissens nach z.B. ein MBR-Ersatz integriert, damit ältere Windowssysteme die Volumes lesen können, braucht also zusätzlich Platz - das dürften aber keine Gigabytes sein.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Der im Bereich "Partition" angezeigte "verfügbare" Platz ist der, welcher für die Verkleinerung und danach ggf für weitere Partitionen nutzbar ist. Dieser Platz entspricht *nicht* dem freien Platz für Dateien auf dem Volume, der erst dann (rechts unten) angezeigt wird wenn das Volume auch ausgewählt wird.
(Grund für die Differenz: Jedes Spotlight- und ACL-fähige Volume wird mit 5 GB "reserviertem Arbeitsraum" vor dem evtl fatalen Überlaufen geschützt, angedeutet in der Grafik als der hellblaue Bereich, darunter sind weitere Verkleinerungen nicht zugelassen.)
 

Peter 1

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
21.05.12
Beiträge
678
Allso wäre der größere Speicherplatz nutzbar ich benötige ca. 13 GB ??

Oder liege ich da falsch ?

Denn ich möchte Bilder auf den Stick laden.

Mich wundert nur das alles klappt bei der Einstellung FAT 32.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Auf FAT Volumes wird kein 5 GB Minimum für die Verkleinerung reserviert, weil du die ohnehin gar nicht nachträglich in der Grösse ändern darfst. Damit hat sich das erübrigt.
Wenn du wissen willst wieviel Platz für Dateien zur Verfügung steht, markiere doch einfach links in der Listenstruktur der Seitenleiste das Volume auf dem sie abgelegt werden sollen. Dann zeigt der Infobereich unten auch die entsprechenden Werte an. (Und die verfügbaren Rubriken ändern sich auf das, was eben an möglichen Aktionen zu den einzelnen Volumes passend ist).
Wie schon gesagt, der Wert in de Rubrik "Partition" sagt dir nur, wieviel Freiraum maximal durch eine Schrumpfung eines vorhandenen Volumes geschaffen werden kann, um darin weitere Partitionen für neue Volumes zu erstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende

Peter 1

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
21.05.12
Beiträge
678
Hallo,

so sieht das aus.Dann wären 15,7 GB frei.?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-05-10 um 09.44.14.png
    Bildschirmfoto 2014-05-10 um 09.44.14.png
    34,5 KB · Aufrufe: 62
  • Bildschirmfoto 2014-05-10 um 09.44.46.png
    Bildschirmfoto 2014-05-10 um 09.44.46.png
    11,5 KB · Aufrufe: 64