- Registriert
- 22.05.09
- Beiträge
- 904
mein treuer windows-desktop.pc hat nun nach gut 5 jahren den geist aufgegeben.
einen neuen will ich mir eigentlich nicht mehr anschaffen, da das macbook mid09
meinen leistungsansprüchen vollkommen genügt.
ich wollte mir nun also den twelve south bookarc holen, um für das bookchen ein
schönes desktop-nest zu bauen.
mit dazu soll auch eine bluetoothbasierende tastatur und maus angeschafft werden.
meine fragen dazu sind eigentlich nur (da ich es bislang so noch nicht gemacht habe):
- das book steht dann hochkant im arc; kann ich den superdrive trotzdem uneingeschränkt nutzen?
- würdet ihr eher zu einem ständer raten, auf dem das book normal liegt?
- wie stelle ich das book am besten ein, damit ich es per bluetooth-tastatur aufwecken kann, bzw.
muss ich es dann immer erst aufklappen, anmachen, zuklappen und in den arc stellen?
- ich wollte mir erst etwas später einen apple-display kaufen; kommt das book über den to vga-adapter
mit meinem 17" tft monitor (kein breitbild) zurecht, oder kann es bei der graphik-umschaltung probleme geben? (insbesondere im hinblick auf meinen mit icons gefüllte schreibtisch
)
für ein paar nette antworten, anregungen und tipps vorab vielen dank!
einen neuen will ich mir eigentlich nicht mehr anschaffen, da das macbook mid09
meinen leistungsansprüchen vollkommen genügt.
ich wollte mir nun also den twelve south bookarc holen, um für das bookchen ein
schönes desktop-nest zu bauen.
mit dazu soll auch eine bluetoothbasierende tastatur und maus angeschafft werden.
meine fragen dazu sind eigentlich nur (da ich es bislang so noch nicht gemacht habe):
- das book steht dann hochkant im arc; kann ich den superdrive trotzdem uneingeschränkt nutzen?
- würdet ihr eher zu einem ständer raten, auf dem das book normal liegt?
- wie stelle ich das book am besten ein, damit ich es per bluetooth-tastatur aufwecken kann, bzw.
muss ich es dann immer erst aufklappen, anmachen, zuklappen und in den arc stellen?
- ich wollte mir erst etwas später einen apple-display kaufen; kommt das book über den to vga-adapter
mit meinem 17" tft monitor (kein breitbild) zurecht, oder kann es bei der graphik-umschaltung probleme geben? (insbesondere im hinblick auf meinen mit icons gefüllte schreibtisch

für ein paar nette antworten, anregungen und tipps vorab vielen dank!