• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Tunnelblick Connection/ Auto Connection zu Firmenlaufwerken

Deaxx

Erdapfel
Registriert
29.09.22
Beiträge
3
Hallo Community,
ich suche für ein bestimmtes Thema bzw. eine Lösung.

Wir haben mehrere MacbooksPro und diese sind mit Tunnelblick ausgestattet.
Wenn wir die VPN Connection verbunden haben und eine Verbindung hergestellt haben, können wir auch auf unserer Firmenlaufwerke zugreifen.

Jetzt der Clou, wenn die VPN-Verbindung getrennt wird und dann wieder die aufgebaut wird, müssen wir jedes Mal wieder die Logindaten angeben.

Kennt jemand vielleicht ein Skript, womit ich jedes mal die VPN Verbindung herstellen kann und automatisch die Userdaten mitgeliefert wird.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.287
Hallo Community,
ich suche für ein bestimmtes Thema bzw. eine Lösung.

Wir haben mehrere MacbooksPro und diese sind mit Tunnelblick ausgestattet.
Wenn wir die VPN Connection verbunden haben und eine Verbindung hergestellt haben, können wir auch auf unserer Firmenlaufwerke zugreifen.

Jetzt der Clou, wenn die VPN-Verbindung getrennt wird und dann wieder die aufgebaut wird, müssen wir jedes Mal wieder die Logindaten angeben.

Kennt jemand vielleicht ein Skript, womit ich jedes mal die VPN Verbindung herstellen kann und automatisch die Userdaten mitgeliefert wird.
Geskriptet werden kann das über /etc/fstab, einen mount-Befehl im Skript und ein Credentials-File, das aber möglichst gut geschützt werden sollte.

Aber ich verstehe die Frage nicht. Üblicherweise gibt man das Passwort zu einem Server an, speichert dieses im macOS-Schlüsselbund und fortan werden Verbindungen über diese Accountdetails und Passwörter hergestellt.
 

Deaxx

Erdapfel
Registriert
29.09.22
Beiträge
3
Ich habe es mit dem Skript:

tell application "Finder"
try
mount volume "smb://user:pw@ip/share"
end try
end tell

Versucht, aber ich bekomme keine Connection
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.287
bei mir hat
mount volume "smb://user: password@IP/share"
auf Anhieb mein NAS-Laufwerk gemountet.

Ganz sicher wird auch SMB(v3!) unterstützt? Wenn Dein Netzlaufwerk das übliche Problem hat, zu dem Du nichts gesagt hast und man nur raten kann, hilft vielleicht, cifs:// statt smb:// zu verwenden.

Aber dieses Vorgehen ist unter Sicherheitsaspekten definitiv keine gute Praxis.

Der von mir oben schon angesprochene "Linux"-Weg wäre
Code:
/etc/fstab:
//<IP>/share /Mountpoint cifs vers=3.0,credentials/home/<USER>/.smbcredentials,...

.smbcredentials
username=<user_on_the_server>
password=<password_on_the_server>
...und darauf am besten ein chmod 600 oder so
 
Zuletzt bearbeitet: