• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Trump verschärft China-Zölle auf 125 % – 90-Tage-Pause für andere Länder

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.392
Geschrieben von: Michael Reimann
Apple Zölle Trump 2025 China Zölle Apple

US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch überraschend eine 90-tägige Pause für die meisten neuen US-Zölle angekündigt. Gleichzeitig erhöht er jedoch die Zölle auf Einfuhren aus China drastisch auf 125 %. Für Unternehmen mit enger Lieferkettenbindung an China – wie Apple – bleibt die Situation damit angespannt.

China als Ziel verschärfter Handelsmaßnahmen​


Trump erklärte in einem Beitrag auf seinem sozialen Netzwerk Truth Social, China habe sich „respektlos gegenüber den Weltmärkten“ verhalten. Deshalb seien ab sofort alle Einfuhren aus China mit einem Strafzoll von 125 % belegt. Diese Maßnahme sei sofort wirksam. China bleibe damit die große Ausnahme in einem sonst gemäßigten Maßnahmenpaket. Für über 75 weitere Länder sei hingegen eine temporäre Entlastung beschlossen worden. Deren Zölle werden für 90 Tage auf 10 % gesenkt, ebenfalls mit sofortiger Wirkung. Trump betont, dass diese Länder nicht gegen US-Maßnahmen reagiert hätten, was die temporäre Zollpause ermögliche.

Apple bleibt besonders betroffen​


Für Apple hat diese Entscheidung weitreichende Folgen. Das Unternehmen produziert weiterhin den Großteil seiner Geräte in China. Zwar bemüht sich Apple seit Jahren um eine Diversifizierung seiner Produktionsstandorte, doch China bleibt zentral für die Lieferkette. Die Erhöhung der Zölle auf 125 % trifft damit nicht nur die Importkosten, sondern stellt auch Apples gesamte Fertigungsstrategie infrage. Analyst:innen verweisen auf die strukturelle Abhängigkeit des Unternehmens vom chinesischen Produktionsökosystem. Kurzfristige Ausweichbewegungen erscheinen kaum umsetzbar.

Temporäre Entlastung für den Rest der Welt​


Andere Hersteller können in den nächsten 90 Tagen von der Pause der Zollmaßnahmen profitieren. Länder wie Indien, Vietnam oder EU-Staaten erhalten mit dem reduzierten Zollsatz von 10 % eine Verschnaufpause. Dennoch bleibt die Zukunft ungewiss. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China ist längst nicht beigelegt. Die derzeitige Pause dient offenbar eher der diplomatischen Schadensbegrenzung als einer langfristigen Strategie. Für Apple ist der Spielraum begrenzt, solange keine Sonderregelungen greifen. Ob das Unternehmen erneut eine Ausnahmeregelung wie in Trumps erster Amtszeit erhält, bleibt offen.

Via: 9To5Mac

Im Magazin lesen....
 

SomeUser

Schafnase
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.227
Ich bin verwirrt: Nutzte man hier nicht sonst den - angeblich umgangssprachlichen und supergebräuchlichen - Begriff der Tarife…?
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.250
angeblich umgangssprachlichen und supergebräuchlichen - Begriff der Tarife
International ist Tarif mehrsprachig. zb der Zolltarif im deutschen (was ja eine Liste mit den Zollsätzen ist), im Französischen heisst es einfach nur Zoll (neben vielen anderen bedeutungen), ebenso wie im Englischen. oder auch Tarifa im Portugisischen und Spanischen,.....

Also ja, es ist weltweit ein sehr gebräuchliches Wort und fast jeder weiss was damit gemeint ist ;)

hoffentlich jetzt nicht noch mehr, dass andere nicht nur deutsch können
 

SomeUser

Schafnase
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.227
Warum wird dann nicht auf den indischen oder chinesischen Begriff abgestellt, wenn es um quantitative Fragen geht?
 

Mavalok2

James Grieve
Registriert
26.02.25
Beiträge
134
Wäre es nicht einfacher gleich ein gegenseitiges Handelsembargo einzuführen, anstelle jeden Tag die Strafzölle zu erhöhen? In ein paar Wochen sind die Werte dann ... Ein vernünftiger Handel dürfte ja jetzt schon kaum mehr möglich sein.