• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Trojaner schaltet OS X Anti-Malware Update ab

SubFish

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.01.11
Beiträge
387
Vor nicht allzu langer Zeit berichteten wir bereits über den Mac OS X Trojaner Flashback.B. Nun tauchte eine neue Version dieser Malware auf, welche eine gravierende Sicherheitslücke in Apples Betriebssystem reißt. Flashback.C tarnt sich wie seine Vorgängerversion als Flash Player Installationsprogramm. Kommt es nun zur Installation des Trojaners öffnet dieser nicht nur eine Hintertür, über welche weitere Schadsoftware auf den Mac gelangen kann, sondern verhindert auch das automatische Update von Apples eigenem Anti-Malware-Programm XProtect. Ist dieses Update einmal abgeschaltet, bleibt die von Flashback.C geschaffene Sicherheitslücke bestehen und weitere unerwünschten Programmen ist Tür und Tor geöffnet. Die Sicherheitsfirma F-Secure weist in einem Artikel auf der firmeneigenen Seite auf diese, von dem Trojaner ausgehende, Gefahr hin. Des Weiteren wird dort auch der genaue Ablauf, wie Flashback.C XProtect verändert, beschrieben.
[PRBREAK][/PRBREAK]

Es ist noch immer nicht bekannt, für welche Malware Flashback.C das Hintertürchen auf den Apple Rechnern schafft. Generell wird geraten den Flash Player nur über Adobes eigene Website herunterzuladen, beziehungsweise Updates nur über das bereits installierte Programm laufen zu lassen. Das Bild zeigt das Installationsfenster des Trojaners.

flashback_c_installer.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mrains

Pomme Etrangle
Registriert
22.05.09
Beiträge
904
Ja, ja ...Hochmut kommt vor dem Fall, liebe Mac-User ;) Scherz beiseite - jemand gibt sich mit Flashback anscheinend jede Menge Mühe. Ich bin gespannt, was da in der nächsten Zeit noch so kommt.
 

sin

Prinzenapfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
549
Es möge die Panik beginnen.. aber mein Interesse ist geweckt .
 

-eiinzelton-

Damasonrenette
Registriert
01.10.10
Beiträge
484
Wer das Installationsprogramm von Adobes Flashplayer kennt, weiß, dass hier etwas faul ist. ... Man brauch sich also meines Erachtens nicht so viel Gedanken machen....
 

Jackass80

Klarapfel
Registriert
25.11.08
Beiträge
274
*wegrenn* *panik* ne joke ich bin auch gespannt wie sich das entwickelt.
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
wenn sie die Macher dieses Spielzeugs wenigstens die Mühe gemacht hätten, den Installer wie den echten aussehen zu lassen. So wirkt das aber sehr offensichtlich gestelzt.
 

Forces

Angelner Borsdorfer
Registriert
05.11.10
Beiträge
622
ich bin mal gespannt für was der Trojaner die Pforten auf der Platte des heiligsten aller Computer öffnet. Wie gut das ich immer von der Adobe Seite meinen Flashplayer beziehe. Abwarten und Bier trinken.
 

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
Bin auch gespannt wie sich das entwickelt. Vor allem weil immer noch unbekannt ist, für was die Hintertür dient. Ich vermute, dass die Entwickler dieses Trojaners erst mal sehen wollen wie viele Mac-User an beißen, um erst dann zu entscheiden die Hintertür zu nutzen - zumindest würde ich es so machen:p Aber wieso eigentlich immer der Flash-Player als Tarnung? Klar Flash hat auch viele Sicherheitslücken, aber für einen Trojaner ist das Gewand doch im Prinzip egal, oder?
 

Benutzer 127548

Gast
Ist für mich ein Indiz dafür, dass die verkauften Einheiten an Mac-Rechnern mittlerweile ein Volumen erreicht haben, die es für solche Arschlöcher interessant zum Hacken machen.
 

MacbookPro@Olli

London Pepping
Registriert
19.05.09
Beiträge
2.060
Ist für mich ein Indiz dafür, dass die verkauften Einheiten an Mac-Rechnern mittlerweile ein Volumen erreicht haben, die es für solche Arschlöcher interessant zum Hacken machen.

Überleg mal warum Linux nicht (erfolgreich) gehackt wird - und jetz sag nicht die Unmengen an Webservern seien nicht genug Rechner. ;)
 

James Grieve

Holländischer Prinz
Registriert
15.04.07
Beiträge
1.866
Wer das Installationsprogramm von Adobes Flashplayer kennt, weiß, dass hier etwas faul ist. ... Man brauch sich also meines Erachtens nicht so viel Gedanken machen....
Das Problem ist, dass diese Installation wie eine Standard-OS X-Installation aussieht. Dass die echte von Adobe komplett aus dem Standard fällt weis eben nicht jeder!
 

Andreas84

Apfel der Erkenntnis
Registriert
15.10.08
Beiträge
731
Überleg mal warum Linux nicht (erfolgreich) gehackt wird - und jetz sag nicht die Unmengen an Webservern seien nicht genug Rechner. ;)

Weil man damit vielleicht nicht so einfach Geld verdienen kann wie mit Ahnungslosen Usern denen man Kreditkartennummern klaut oder was man sonst so zum Einkaufen nutzen kann.
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Oh Gott, man kann sich einen Trojaner installieren.. wir werden alle sterben :-c
 

helge

Akerö
Registriert
17.10.06
Beiträge
1.840
Ja, ja ...Hochmut kommt vor dem Fall, liebe Mac-User ;) Scherz beiseite - jemand gibt sich mit Flashback anscheinend jede Menge Mühe. Ich bin gespannt, was da in der nächsten Zeit noch so kommt.

Viel Mühe?

Den einzigen Mehraufwand, den sich die Entwickler dieses Trojaners leisten, ist das Herunterladen der offiziellen Icons bei Adobe.