• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Trackpad defekt? Wo reparieren lassen?

Studi

Kaiser Wilhelm
Registriert
11.03.08
Beiträge
177
Hallo Leute,

der Patient ist ein MacBook Pro 15 mit Retina, geliefert irgendwann im November 2012.

Nun habe ich seit einigen Wochen das Problem, dass das Trackpad nach einiger Arbeit plötzlich den Dienst versagt und willkürlich die Maus auf dem Bildschirm tanzen und klicken lässt. Die unangenehmen Folgen kann sich jeder ausmalen...

Durch einen PRAM-Reset konnte die Funktionalität kurzzeitig wiederhergestellt werden, aber es scheint eher an der Feuchtigkeit bzw. dem Fettfilm, den meine Finger darauf hinterlassen, begründet zu sein. Mit einer kurzen Behandlung mit einem Mikrofaser-Tuch läuft es dann auch wieder - für einige Minuten oder auch Stunden.

Ein Anruf bei Apple-Care hat mich echt schockiert. Möglicherweise bin ich vom Dell-Service zu sehr verwöhnt, aber es war schon krass, was ich da gehört habe. Der junge Mann hat mir vorgelesen, dass ich eine Art Teflon-Aufkleber auf das Trackpad kleben soll, da es normal sei, dass das Trackpad unter Einfluss von Feuchtigkeit nicht korrekt arbeite.
Also bitte, jetzt mal ganz im Ernst... ich sitze mit dem MacBook nicht draußen im Regen oder in der Badewanne und der Schweiß perlt nun auch nicht von meinen Fingern ab. Billige wie teure Laptops, unter anderem ein MacBook Pro aus 2009, hatten mir nie derartige Probleme beschert. Aber ein fast 4k teures Gerät kommt auf einmal nicht mit der biologischen Grundlage von menschlichen Fingern klar, wofür es doch eigentlich gemacht ist? Sorry für die Aufregung, aber obwohl ich beim Telefonat sehr freundlich und sachlich geblieben bin, wurde mein Gegenüber dann doch sehr frech.

Letztendlich hat man mich an einen zertifizierten Apple-Hardware-irgendwas verwiesen, wo ich das Gerät hinbringen soll. Irgendwie hörte ich raus, dass Gravis nicht so zu empfehlen sei. Unter anderem würde man mir die Diagnose in Rechnung stellen, wenn man nichts finden würde - abhängig von Gravis. Was bringt denn die Garantie-Erweiterung, wenn sich Apple nichts annehmen lässt?

Habt ihr einen Tipp, wo ich den Laptop hinbringen sollte? Ich wohne in Düsseldorf, könnte aber auch in den richtigen Apple-Store in Köln fahren... wer ist da vorzuziehen?

Danke und beste Grüße :)
 

iYassin

Galloway Pepping
Registriert
13.04.09
Beiträge
1.365
Mache das nächste Mal, wenn es auftritt, ein Video davon. Damit dann ab zu Gravis - und wenn die es nicht schaffen, bei Apple anrufen und sagen, dass die sich darum kümmern oder einfach einen Auftrag zum Tausch des Topcases erteilen sollen.

Mein erstes MBP (Mid 2009) hatte auch ein Trackpad-Problem (die Multitouch-Gesten sind regelmäßig ausgefallen) - der AASP hat am Ende vier Wochen lang getestet, ohne irgendein Resultat zu erzielen, im fünften Anlauf habe ich dann mit einem 2nd-Level-Supporter bei Apple gesprochen, der mir dann ein Rücksendeetikett zukommen ließ, um das MBP über Apple zu tauschen. Eine Beschwerde über den AASP (wegen Unfähigkeit sowie unverschämten und unfreundlichen Verhaltens mir gegenüber) habe ich bei ihm auch gleich noch eingereicht.
Einen weiteren Monat später (da konnte aber Apple nichts dafür, sondern der Vulkan in Island) erreichte mich dann ein nagelneues Mid 2010er-MBP.