• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

TM - Backup zu groß, obwohl kleiner als Festplatte...

Prinz Albert

Roter Delicious
Registriert
22.04.09
Beiträge
93
Hallo,

ich nutze eine ext. Festplatte mit 2TB als TM-Volume für meinen iMac mit 2TB. Habe die Festplatte neu formatiert, da sie angeblich nicht mehr zur Wiederherstellung genutzt werden konnte (oder so ähnlich > TM-Fehlermeldung). Jetzt meldet TM, dass das Backup (2,29TB) zu groß sei für das Volume. An anderer Stelle wird die geschätzte Größe des Backups von TM auf 1,92TB geschätzt, was ja reichen würde. Was macht die Differenz von ca. 0,37TB aus? Muss ich Daten auf dem iMac löschen, um die ext. Festplatte weiterhin als TM-Volume zu nutzen?

Danke im Voraus!


Viele Grüße
 

adehlfing

Pomme au Mors
Registriert
24.08.09
Beiträge
873
Grundsätzlich sollte eine Backup-Festplatte min. 1,5 mal so groß wie die Systemplatte sein, damit auch Änderungen vernünftig gesichert werden können.
Aus diesem Grund würde ich dir zu einer größeren Festplatte raten, damit hätte sich das o.g. Problem dann auch erledigt!
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Muss ich Daten auf dem iMac löschen, um die ext. Festplatte weiterhin als TM-Volume zu nutzen?
Warum schließt du nicht Ordner von der Sicherung aus? Anders wirst du nie glücklich mit einer TM-Sicherung bei gleicher Größe der Ziel- und Quell-Platte. TM braucht schon beim ersten Anlegen (aber auch später) einen gewissen Platzüberschuß, und wenn bei den regelmäßigen Sicherungen der Platz nicht reicht und die erste Sicherung gelöscht werden muß, dauert das auch ewig und ist sehr unproduktiv.
TM ist einfach nicht für ein einmaliges Backup gedacht, dafür gibt es andere Programme, die auch inkrementell arbeiten, aber eben dann die alten Dateien rausschmeißen. CarbonCopyCloner z.B., Superduper!, mlbackup, arRsync und einige mehr.
 

Prinz Albert

Roter Delicious
Registriert
22.04.09
Beiträge
93
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

Okay, verstanden, der Ansatz 2TB iMac zu 2TB TM ist nicht wirklich gelungen. Also habe ich folgende Absicht und hoffe, dass diese ein wenig besser sein wird:

Ich behalte meine 2TB ext. Festplatte und kaufe eine weitere mit 3TB dazu. Die 5TB auf den externen werde ich dann in zwei Partitionen aufteilen: 4TB für TM und 1TB für iMac, auf die ich dann diverse Dateien auslagere, damit die interne Festplatte des iMacs nicht bis zum Anschlag voll ist. Dann sollte es wie folgt sein:

1. TM hat ausreichend Platz 4TB zu 3TB.
2. Und der iMac sollte wieder etwas zügiger Festplattenzugriffe abarbeiten.

Kann man ext. Firewire-Festplatten in Reihe schalten (da der iMac ja nur einen FW-Anschluss hat)?

Geht das so?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.157
aufpassen: Es handelt sich um die "WD MyBook Studio" - und die neue Version davon kommt nur noch mit USB3.0.
 

Prinz Albert

Roter Delicious
Registriert
22.04.09
Beiträge
93
Ja, danke! Habe noch ein "altes" Modell bekommen, das FW und USB 2.0 besitzt. Sollte der iMac mal ein Retina-Display haben und das Thunderbolt-Display so dünn wie der iMac werden, werde ich die Hardware ersetzen und auch in den Genuss von USB 3.0 kommen...
 

Prinz Albert

Roter Delicious
Registriert
22.04.09
Beiträge
93
So, die neue ext. Festplatte ist da. Erstes Backup ist EXTREMST langsam. Zuerst sollte es fast 400.000 Tage dauern, jetzt (also 30 Minuten später in denen TM gerade mal 1,1 MB geschafft hat) ist der Wert noch bei ca. 23.000 Tagen. Ich habe sie ganz normal per Firewire 800 angeschlossen. Jetzt sind es schon wieder 25.000 Tage...

Was stimmt hier nicht?
Hätte ich die Festplatte (WD MyBook) erst formatieren müssen oder macht TM das von selbst?
Hätte sonst noch etwas in TM einstellen müssen (außer die Festplatte als Volume zuzuweisen)?

Als ich die vorherige Festplatte als TM-Volume zum ersten angrschlossen hatte, hat es ca. 20 Stunden gedauert. Aber so wie es jetzt läuft, wird das nix...
 

MikeatOSX

Pomme Etrangle
Registriert
23.01.09
Beiträge
898
Vielleicht ist die neue Festplatte für Windows formatiert und nicht für Mac.
 

F0X1786

Westfälische Tiefblüte
Registriert
29.01.11
Beiträge
1.068
Vielleicht ist die neue Festplatte für Windows formatiert und nicht für Mac.

Ist obsolet, da TM das Volume selbst noch einmal vorformatiert auch wenn es bereits HFS+ ist.

@Prinz Albert: Das Verhalten ist absolut normal, das erste Backup dauert länger und Festplatten gehen leistungsmäßig bei vielen kleinen Dateien in den Keller. Wenn also zuerst die ganzen Kilobyte großen Dateien übertragen werden geht es zuerst langsam, dann wird es später schneller. :)
 

Prinz Albert

Roter Delicious
Registriert
22.04.09
Beiträge
93
So, ich habe es gestoppt und die Festplatte nochmals formatiert. Jetzt sind es "nur noch" ca. 2.500 Tage. Lasse das Backup jetzt mal über Nacht laufen und schaue, wie's morgen früh ausschaut. Danke schon mal für die Tipps!
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.157
in 10.8.2 ist ein Bug gefixt worden, der TimeMachine extrem langsam sein liess. Bitte Systemversion überprüfen.
 

Prinz Albert

Roter Delicious
Registriert
22.04.09
Beiträge
93
Ich habe 10.8.3.

Nach ca. 11 Stunden ist die Restdauer auf 12 Tage gesunken. Ich denke mal, dass es im Laufe des Tages erfolgreich abgeschlossen wird. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...