• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tipps zum Englisch lernen

Du bist doch aus Berlin. Stell Dich auf den Alex und hilf allen Ausländern, die sich suchend umsehen und ratlos ihren Stadtplan schwenken. Das baut schon mal die Sprech-Hemmung ab.
 
  • Like
Reaktionen: svaeni
Also genau wie dir anderen, kann ich Englisch Filme/Serien sehr empfehlen. Auch Videos auf Youtube haben mir sehr geholfen. Ich war früher in Englisch immer zwischen 2 und 3, bis ich angefangen hab, Technik bzw. eher Apple ;) bezogene Videos auf Youtube zu schauen. Das habe ich beibehalten und lese jetzt auch Bücher auf englisch und schaue auch Filme. Meine Englisch Noten sind jetzt zwischen 1 und 2 und das allein durchs zuhören.
Wir bereits jemand geschrieben hat, ist ein Sprachgefühl viel wichtiger als irgend eine spezielle Vokabel (falls diese einem nicht einfällt kann man sie immer noch umschreiben!)... Mit Sprachgefühl gehen viele Grammatikregeln und Satzkonstruktionen viel einfach von der Hand!

Also einfach mal hinsetzen, zuhören und dann nach Möglichkeit sprechen! :D
 
Du bist doch aus Berlin. Stell Dich auf den Alex und hilf allen Ausländern, die sich suchend umsehen und ratlos ihren Stadtplan schwenken. Das baut schon mal die Sprech-Hemmung ab.
Eine gute Idee. Du musst sprechen, bist aber nicht übermäßig davon abhängig, wie schlampig und nuschelig die anderen reden…
Ich finde, wenn man Grundkenntnisse hat, sich aber mit dem Reden schwertut - vielleicht auch einfach nicht traut, weil man keine Fehler machen will? - ist es nicht schlecht, mal Urlaub (oder irgendeine Art von Kurs, Sport oder sonstwas, eventuell auch jobben) in einem Land zu machen, wo viele Leute gut englisch reden, aber keine Muttersprachler sind. Die Sprechhemmungen sind nicht so groß, da die anderen ja auch eine Fremdsprache sprechen und deswegen nicht unbedingt fürchterlich kompliziert reden oder mit lauter ungewohnten Idioms, Sprachbildern, Abkürzungen usw. Skandinavien ist dafür gut geeignet.
 
So, heute ist es soweit!
Ich schreibe meine Englischprüfung schriftlich.
Bin schon gespannt wie sie ausgeht.
Werde dann demnächst anfangen ein paar Filme auf Englisch zu gucken, Happy Potter z.b.
 
Den meisten Kommentaren hier kann ich mich nur ausdrücklich anschließen. Hier wäre mein Masterplan:
  1. Filme Level 1: engl. mit dt. Untertiteln (Action und Zeichentrick sind besonders gut geeignet)
  2. Filme Level 2: nur noch engl. gucken ohne Untertitel
  3. Serien auf englisch, vor allem Sitcoms zeigen sehr schön Umgangssprache und Floskeln (Scrubs, Big Bang Theory, ...)
  4. Bücher Level 1: (am besten leicht verdaulich und unterhaltsam: Harry Potter, HDM, StarTrek-Romane usw.)
  5. Bücher Level 2: "Richtige" engl. Literatur, Terry Prattchet (unterhaltsam und sprachlich sehr komplex), ...
  6. Sprechen, wo immer man die Gelegenheit bekommt! Und ermutigt euren Gesprächspartner (wenn angebracht und möglich), Euch zu korrigieren.
R.
 
Es gubt doch vom BBC auf iTunes einen Podcast 5min. English oder so. Der ist auch sehr gut für so etwas!
 
Hi, also die Taktik mit den Serien kann ich von daher unterstützen, dass man damit seinen passiven Wortschatz extrem erweitert. Du schreibst aber dass es eigentlich nicht so sehr am verständnis hapert sonder am (richtigen) Gebrauch der Sprache. Und dabei hilft nur eben der Gebrauch der Sprache. Ich würde dir empfehlen z.B. an einer Uni einen Aushang zu machen in dem du ein Detusch-Englisches Sprach-Tandem suchst. Dann triffst du dich 1-2 mal die Woche mit einem Muttersparchler zum Kaffeetrinken oder so und ihr unterhaltet euch einfach. Du lernst Englisch (sprechen) und er/sie lernt Deutsch und wenn man sich gut versteht entwickelt sich vielelicht auch eine Freundschaft daraus :)

Ich lebe seit ~ 4 Monaten in den USA und ich dachte eigentlich dass ich recht gut englisch kann (habe vorher auch schon 1 Jahr auf englisch studiert) aber es geht doch nichts darüber einfach mit Leuten zu unterhalten. Du musst die Hemmungen ablegen und die Sprache einfach sprechen.

Das gilt natürlich nur wenn man die Sprache schon grundlegend beherrscht, um die Sprache von Grundauf zu lernen gibt es andere Wege.
 
Es gubt doch vom BBC auf iTunes einen Podcast 5min. English oder so. Der ist auch sehr gut für so etwas!
Wo ich das gerade lese: In iTunes gibt es das iTunes U, wo man sich alle möglichen Vorträge und Kurse zu unglaublich vielen Themen zum guten Teil kostenlos durcharbeiten kann.
R.
 
Ich habe mein Englisch verbessert, indem ich einfach angefangen habe englische Bücher zu lesen. Ich hatte immer Probleme mit der englischen Grammatik. Erklären kann ich die auch nicht, jedoch hat man es irgendwie im Gefühl wenn man viele englische Bücher liest. Man weis dann einfach es muss sich so anhören, anders klingt es doof, und das ist ja gerade das Problem am Anfang mit dem Englischen, vieles hört sich für uns Deutsche einfach falsch und doof an, was aber vollkommen richtig ist, und durch lesen und Filme guggen kriegt man da einfach ein Gefühl dafür.