• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Timemaschine auf Nicht-TC?

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Ich habe den Eindruck, das Thema gibt es seit vielen Jahren, aber ich habe keine Lösung gefunden.

Unter dem Thema

Mac OS X: Time Machine auch mit Netzlaufwerken, NAS-Laufwerken und WLAN-Festplatten nutzen
(http://www.ratschlag24.com/index.ph...netzlaufwerken-nas-laufwerken-und-wlan-festp/)

hatte ich eine tolle Beschriebung zu diesem Thema gefunden, aber die ist knapp vier Jahre alt und alle Befehle, die ich laut Anleitung in mein Terminal-Programm auf 10.6.8 eingebe, versteht das Programm nicht. Anscheinend gibt es neue Befehle/Parameter???

Aber in der letzten Zeit habe ich dazu keine Lösungen mehr gefunden. Die meisten scheinen schon eigene NAS zu nutzen, nur ne freigegebene Platte via Router scheinbar nicht mehr??? Hat jemand noch eine Lösung für das Sichern per TM auf einer beliebigen freigegebenen Festplatte?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Wo hakt es denn bei den Terminalkommandos? Ich benutze zwar keine NAS-Platte, das sind aber alles Standardbefehle. Möglicherweise gibst du nur was falsch ein? Groß- und Kleinschreibung beachtet, Leerzeichen korrekt? Bei Fehlermeldungen bezüglich der Argumente/Parameter hilft ein Blick ins Handbuch, erreichbar im Terminal über man [Befehlsname].
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.194
Die meisten NAS unterstützen längst TM auch ohne den Terminal-Kram.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Das Problem bei einigen NAS ist/war, dass das Apple-eigene Transfer-Protokoll afp 3.2 nicht unterstützt wurde. Daher hat die TM den Zugriff auf diese NAS verweigert. Mit dem besagten Terminal-Befehl konnte man auch nicht supportete NAS einbinden, hatte aber dann früher oder später das Problem, dass die BackUps unbrauchbar wurden.
Abhilfe: Ein NAS verwenden, das explizit für die TM geeignet ist oder System 10.7.x verwenden. Bei letzterem gibt es soviel ich weiß die Einschränkung nicht mehr.

MACaerer
 

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
NAS müsste ich erst kaufen. Bei meinem Platten-Volumen wird das um die 500 - 1.000 Euro kosten. Seeeehr ungern! ;)

System 10.7.x hat das Problem nicht?? :-D Hmm, das wäre noch mal ein Grund auf Lion zu wechseln? Hatte das letztes Jahr mit 10.7.1 probiert, auf meinem MBP 17 5.2 eine Katastrophe und deshalb wieder zurück zu SL!

In Lion ist die Server-Variante doch integriert, oder? Sollte ich gleich die Server-Version installieren? o_O
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
NAS müsste ich erst kaufen.
Sorry, ich war davon ausgegangen, daß es um ein NAS-Problem geht. Beschreib doch mal deine Geräte-Konstellation.
Ist aber trotzdem noch unklar, wo genau denn die Probleme auftraten, als du die verlinkte Lösung versucht hast.
 

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Lion Server war so nur ne Idee... :-D Kann evtl mehr als nur die normale Installation. Aber war ne Schnapsidee! o_O
Nachdem ich mir hier soviel über Lion Server und die Installations- und Konfigurationsorgien gelesen habe, verwerfe ich die Idee und behaupte das Gegenteil.
Also Lion 10.7.3. Mal sehen, ob dann TM auf dem freigegebenen Laufwerk klappt. Sonst muss ich mit dem 5 m Kabel die Platte bei Bedarf dranstöpseln.

Synology sieht toll aus, aber für den Preis muss ich mir eine andere Lösung ausdenken.
 

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Kein echtes NAS. Habe nur ein kleines MacBook, an dem alle Platten dranhängen und die ich freigegeben habe. Zugriff mit anderen MacBooks entweder per WLAN mit 300 MBit oder Gigabit-LAN. Klappt alles gut. Nur die TM für die anderen Laptops will noch nicht. Zwar kann ich mit dem Laptops und nem Kabel zum Schrank mit den Platten laufen, anschliessen und TM anwerfen, aber ein wenig Komfort wollte ich auch da.

Zur verlinkten Lösung aus 2008: Ich kann, wenn ich wieder an dem betreffenden Gerät sitze, mal mitprotokollieren, was ich eingebe (Copy&Paste) und was mein MBP mir als Fehlermeldung liefert.