• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TimeMachine und WHS 2011 - Eure Erfahrungen?

UweSchmeer

Granny Smith
Registriert
27.02.10
Beiträge
17
Hallo,

seit letzten Freitag hatte ich ein Problem mit meiner time machine. Ich sicher immer auf meinem WHS 2011, was auch immer gut funktionierte. Doch nun bekam ich die Fehlermeldung 45, so das ich das sparebundle löschen musste und ein neues erstellt habe.

Meine Frau hat ebenfalls ein MacBook - und seit Freitag den selben Fehler - also die gleiche geschichte ...


Nun ja - wichtig ist mir bei einer Datensicherung - genau - das ich mich drauf verlassen kann. Bin mir allerdings bei dem nun nicht mehr so sicher, weil ja die Daten (bzw. die Dateiversionen) weg sind, die schon gesichert waren auf dem Backup.

Meine Frage ist nun, ob schon andere so ein Problem hatten und was ihr denkt - ist das eher was einmaliges oder etwas, was immer wieder auftreten kann. Passiert sowas auch mit der time capsule?

Bin ja auch am überlegen mir nen kleinen mac mini zu holen um darauf die time machine laufen zu lassen - wo der lion server doch so günstig geworden ist .... Fragen über Fragen - Meihnungen sind erwünscht :)


Gruß
Stefan
 
Ich nehme an, du fährst die TM unter Nutzung eines nicht unterstützten Volumes.
Der angegebene Fehler sowie weitere Einschränkungen sind dabei normal, weswegen diese Option von Apple ja auch nicht offiziell angeboten wird. Die TM greift bei der Anlage des Backups auf besondere Funktionen des AFP-Protokolls zurück, welche eben bei 'unsupported' Volumes nicht zur Verfügung stehen.

Du kannst jetzt Folgendes tun:

1. Nutze ein anderes Backup-Programm (zB ChronoSync).

oder

2. Schaff dir eine TimeCapsule an oder nutze ein NAS (zB von Synology o. Qnap), welche das aktuelle AFP-Protokoll nutzt und die Option 'TimeMachine' offiziell anbietet/unterstützt (für Lion mit aktuellster Firmware).

oder

3. Nimm den MacMini-Server mit ausreichend grosser Festplatte bzw. externer Festplatte.

Grüsse
 
Hi,
danke für die antwort! Ich denke, das ich in naher Zukunft mir ein Gerät von Synology kaufen werde. Das Teil dann mit 2TB bestücken und die beiden Platten spiegeln. Damit sollte ich dann gut gerüstet sein gegen ausfälle usw.

Meine Frau ist Lehrerin - die bringt mich nämlich um wenn was an Daten fehlt :)
 
...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: