- Registriert
- 01.09.13
- Beiträge
- 37
Moin ihr Apfeltalker,
über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden; oder ich war zu doof sie richtig zu nutzen, dann bitte gerne verlinken :-D; daher nun mal mein Problem…
ich habe meinen alten macMini 2014 (Monterey) im selben Netzwerk laufen und mit der selben AppleID eingerichtet, wie mein MacBook Pro (Monterey) von 2018.
Da meine externe Festplatte (2TB) nur über einen „normalen“ USB-Anschluss verfügt, kann ich sie natürlich nicht an meinem MacBook Pro für TimeMachine Backups nutzen.
Somit ist meine Idee eben gewesen, die Festplatte an den macMini anzuschliessen und über das Netzwerk entsprechend dann das TimeMachine Backup von meinem MacBook Pro durchzuführen.
Auch sind auf dem macMini und dem MacBook Pro die Namen der Benutzerkonten gleich.
Das Format der externen Festplatte ist APFS (Groß-/Kleinschreibung, verschlüsselt).
Dieses wurde entsprechend automatisch vorgenommen, als ich am macMini das erste TimeMachine Backup durchgeführt habe und verschlüsseltes Backup auswählte.
Auch wurden entsprechend Freigaben erstellt mit kompletten Lese-/Schreibrechten.
Mit dem Benutzer „Stefan Peperkorn“ kann ich mich auch über den Finder am macMini anmelden und zB weitere Ordner erstellen, benennen und löschen.
Wenn ich aber auf dem MacBook Pro nun TimeMachine öffne und das Backup Volume auswählen möchte ist das soweit auch noch möglich
Dann nehme ich entsprechend meinen Benutzernamen samt Passwort, und wenn er dann versucht sich zu verbinden, erhalte ich entsprechend die Fehlermeldung, das ich nicht genug Zugriffsrechte habe.
Ich hoffe das mir einer helfen kann in welcher Art und Weise auch immer.
Edit 1: auf dem MacBook Pro ist FILE VAULT aktiv; auf dem macMini nicht
Edit 2: desweiteren habe ich grade den macMini neu gestartet und unter Freigaben waren die Benutzer "Stefan Peperkorn" & "Administratoren" komplett weg; sowie beim Benutzer "Alle" standen die Zugriffsrechte nur auf Lesen.





Gruß Stefan
über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden; oder ich war zu doof sie richtig zu nutzen, dann bitte gerne verlinken :-D; daher nun mal mein Problem…
ich habe meinen alten macMini 2014 (Monterey) im selben Netzwerk laufen und mit der selben AppleID eingerichtet, wie mein MacBook Pro (Monterey) von 2018.
Da meine externe Festplatte (2TB) nur über einen „normalen“ USB-Anschluss verfügt, kann ich sie natürlich nicht an meinem MacBook Pro für TimeMachine Backups nutzen.
Somit ist meine Idee eben gewesen, die Festplatte an den macMini anzuschliessen und über das Netzwerk entsprechend dann das TimeMachine Backup von meinem MacBook Pro durchzuführen.
Auch sind auf dem macMini und dem MacBook Pro die Namen der Benutzerkonten gleich.
Das Format der externen Festplatte ist APFS (Groß-/Kleinschreibung, verschlüsselt).
Dieses wurde entsprechend automatisch vorgenommen, als ich am macMini das erste TimeMachine Backup durchgeführt habe und verschlüsseltes Backup auswählte.
Auch wurden entsprechend Freigaben erstellt mit kompletten Lese-/Schreibrechten.
Mit dem Benutzer „Stefan Peperkorn“ kann ich mich auch über den Finder am macMini anmelden und zB weitere Ordner erstellen, benennen und löschen.
Wenn ich aber auf dem MacBook Pro nun TimeMachine öffne und das Backup Volume auswählen möchte ist das soweit auch noch möglich
Dann nehme ich entsprechend meinen Benutzernamen samt Passwort, und wenn er dann versucht sich zu verbinden, erhalte ich entsprechend die Fehlermeldung, das ich nicht genug Zugriffsrechte habe.
Ich hoffe das mir einer helfen kann in welcher Art und Weise auch immer.
Edit 1: auf dem MacBook Pro ist FILE VAULT aktiv; auf dem macMini nicht
Edit 2: desweiteren habe ich grade den macMini neu gestartet und unter Freigaben waren die Benutzer "Stefan Peperkorn" & "Administratoren" komplett weg; sowie beim Benutzer "Alle" standen die Zugriffsrechte nur auf Lesen.





Gruß Stefan
Zuletzt bearbeitet: