• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[10.8 Mountain Lion] TimeMachine Backup-Ordner im Netzwerk unsichtbar machen

HyteRaph

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
30.01.13
Beiträge
103
Hey,

ich frage mich, wie ich es einstellen muss, damit der Backup-Ordner vom Time Machine Dienst für das Netzwerk unsichtbar wird? Aktuell kann jeder Benutzer, welcher sich über das Netzwerk auf den Server Zugreift (Datenaustausch im Finder) den Backup Ordner sehen. Das gefällt mir nicht. Im schlimmsten Fall löscht noch jemand den Ordner aus versehen.

Sobald ich unter Dateifreigabe den BackupOrdner nicht mehr für alle freigebe ist es den anderen Macs im Netzwerk auch nicht mehr möglich via TimeMachine Backups zu erstellen.

Aktell hat die Gruppe, zu welchen die Netzwerkbenutzer gehören, Lese-&Schreibrechte.
Außerdem steht der Status für einen "com.apple.access_backup" User auf "Anpassen".
Weiterhin ist der Ordner mit einem Haken bei "Für Mac-Clients freigeben (AFP)" versehen.
Ich dachte zwar, dass es reiche dem Benutzer "com.apple.access_backup" die erforderlichen Rechte zuzuteilen, aber das klappt auch nicht.


Kann mir da jemand helfen?
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Moin,

a) einen Freigabeordner kann man nicht (vom Client aus) löschen
b) TM legt je Client ein .sparseimage in der Freigabe ab, auf das Image hat nur der betreffende Rechner den Zugriff
c) lass es wie es ist, du bist nicht schlauer als Apple

Gruß Stefan
 

HyteRaph

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
30.01.13
Beiträge
103
hallo stefan,

deine vermutungen treffen bei uns hier scheinbar nicht zu.

- als client konnte ich gerade sogar im backupordner vom server einen unterordner löschen
- .sparseimages sind nur die temporären dateien (nicht abgeschlossene oder gerade am anfertigende bakups)
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
warum gibts du den clients denn die berechtigung, das sie auf backups zugriff haben?

mach eine "timemachine" user und lass nur diesen dort hin.
dann richtest du auf allen clients unter der timemachine diesen ein.
fertig

frage mich aber gerade, ob es bei dir in der nähe nicht irgendeinen techniker geben könnte, der dir bei diesen dingen hilft...
 

HyteRaph

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
30.01.13
Beiträge
103
Hey Mik,
das ist natürlich ein guter Einfall.. Hätte man auch selber drauf kommen können! Ist umgesetzt. Danke.
 

HyteRaph

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
30.01.13
Beiträge
103
Tja .. Ich stehe vor einem Rätsel..

Ordner ist nur für den Timemachine User und für Admins freigegeben. Dennoch zu im Netzwerk zu sehen. Ich kann es mir nicht erklären, wieso der sichtbar ist, da alle anderen userspezifischen Ordner auch nur für die jeweiligen User zu sehen sind. Man kann zwar nichts mehr löschen, aber dennoch stört es mich sehr, dass der Backups.backupdb Ordner ständig zu sehen ist.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
strange. da hast du was mit den rechten verbockt.
ich sehe keine TM freigabe, wenn die user nicht dürfen...
aber beim server OS lege ich mich da nicht so fest.
benimmt sich sowieso schon immer etwas seltsam ;-/
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
hast Du Gastrechte auf dem Ordner laufen?
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Da sind sicher auch noch Gastrechte auf dem TM Bereich. Welches Netzlaufwerk ist es denn? Synology? QNAP, WD...?

Wenn das so heikel mit mehreren Clients ist - und anscheinend das "unsichtbar" machen nicht so klappt, würde ich das TM BackUp zur Sicherheit auch verschlüsseln. Ein Bekannter von mir hat seinen TM Bereich aus Unwissenheit auch nicht 100% abgeschirmt von Anderen - und nachher konnte jeder lustig drin herum lesen...
 

HyteRaph

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
30.01.13
Beiträge
103
Bildschirmfoto 2013-02-20 um 14.54.37.png

so sieht die freigabe aus. wenn ich versuche "staff" keinen zugriff mehr zu gewährleisten, steht unten rechts "Freigabeeinstellungen sichern" und verschwindet auch nie wieder. nichts desto trotz ändert sich nicht an der sichtbarkeit im netzwerk.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
versuch mal eine gruppe "grp_timemachine" zu machen,
dort den user timemachine hinzufügen und die gruppe staff in grp_timemachine zu ändern.

HTH
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Hä? Wieso lautet den die Freigabe auf Backups.backupdb?

a) ist das das Backup des Servers selbst, welches Du dort freigibst - das wäre komplett falsch
b) falls nein, wie ist der Backups.backupdb Folder entstanden? Durch den Client sicher nicht, der braucht ja erstmal Zugriff auf's Share um den Folder zu erzeugen

Zur Erklärung: der Server kennt zwei Geschmacksrichtungen von TM:

1) sein eigenes. Das arbeitet wie beim Client auch ganz normal. Inhalt des Servers wird auf eine ext. Platte oder ein TC-Laufwerk gesichert
2) der Server kann TM-Ziel - ähnlich wie eine TC - werden. Dazu wird eine ext. Platte oder eine Partition oder auch nur ein Ordner auf dem Server als Freigabe mit dem Attribut »TM-Ziel« im Netz freigegeben und steht den Clients im Netzwerk als Sicherungsziel - so wie eine TC - zur Verfügung

Was ich vermute, ist das Du diese beiden Dinge vermischt hast, was zu den angegebenen Effekten führen dürfte.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
ACK.....hab ich doch glatt übersehen....aber es war um 6:45 ;)
 

HyteRaph

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
30.01.13
Beiträge
103
Hey Stefan,

also der Ordner Backup.backupdb wurde auf dem "Timemachine" Volume automatisch erstellt. Das Volume wird von der Serverapp wohl ähnlich wie eine TC behandelt, denn die Netzwerkclients benutzen das dieses als Zielvolume in ihrer TM.

Auf dem Server selber hatte ich das Zielvolume natürlich noch nicht "ausgewählt"... Der hat fleißig "normal" gesichert. Ich habe es nun umgestellt. Mal schauen was sich ergibt.