• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

TimeMachine BackUp nach Umzug auf neuen Rechner weiterverwenden:

Bifang

Alkmene
Registriert
30.12.10
Beiträge
35
Habe ein neues MB_Air mit Lion von dem TM BackUp des Vorgängers mit DAten und accounts "versorgt". Der Vorgänger war ein älteres MB_Air unter Snow Leopard, das mechanisch kaputt ging ... anyway). Alles ging prima.

FRage: wie kann ich dafür sorgen, dass der neue REchner das "alte" TM BackUp weiterführt, damit ich später ggf. alter Versionen von Dateien wieder herstellen kann?
 

Assp95

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
23.02.11
Beiträge
248
Hallo!

Wenn du deine Festplatte, auf der du bisher die TM-Backups gesichert hast, anschließt, müsst er doch eigentlich das ganze weiterführen, oder? Also ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber bei mir das auch so... Wenn du es nicht riskieren möchtest: Mach mit dem Festplattendienstprogramm doch einfach ein Image als Sicherung von der TM-Festplatte und probiere es aus. Dann wirst du sehen, ob es funktioniert hat, oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bifang

Alkmene
Registriert
30.12.10
Beiträge
35
Nein, "von selbst" legt Lion ein neues BackUp an, hab ich schon probiert. Und ich suche eine Möglichkeit das System zu überzeugen, das BackUp weiter zu führen ...
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Apple weiß die Antwort:
Mac OS X 10.6: Backups von der aktuellen auf eine neue Festplatte übertragen
Die neue Festplatte als GUID Partition formatieren / Format Mac OS Extended (Journaled) – falls das nötig ist.
Achte darauf, dass im Informationsfenster die Option "Eigentümer auf diesem Volumen ignorieren" nicht aktiviert ist.
In den Systemeinstellungen schaltest du Time Machine ab.
Dann ziehst du den Ordner "Backupsbackupd" von deiner Backupplatte auf das neue Volumen.
Vermutlich wird das Admin-Passwort verlangt. Jetzt musst du einige Zeit warten (je nach Größe des Ordners).
Wenn der Ordner fertig kopiert ist, wählst du in der TM das neue Volumen aus (Option "Volumen auswählen") und markierst es als "für Backup verwenden".
Jetzt hast du auf der neuen Festplatte, die hoffentlich genügend groß ist, alle vorhandenen Backups des alten Volumes zur Verfügung und zusätzlich mehr Platz für neue Backups.
Salome
 

Bifang

Alkmene
Registriert
30.12.10
Beiträge
35
DAnke, aber es geht nicht um den Umzug auf eine (größere) Festplatte, sondern um die Fortführung eines vorhandenen BackUps mit dem neuen REchner, dessen Inhalt von dem BackUp migriert wurde.
 

Assp95

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
23.02.11
Beiträge
248
Kannst du nicht einfach das neue Backup machen lassen und die alten Daten wieder in die neue Backup-Struktur einpflegen?
 

iDevice

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
04.04.11
Beiträge
407
Also ich habe auch meinen Rechner vor Lion komplett neu aufgesetzt. Das entspricht ja im Endeffekt einem Rechnerwechsel, da es ja nach dem Clean Install auch alle Infos weg sind.
Ich habe dann einfach die TM HDD wieder an den Mac gehangen und er hat das neue Backup dann einfach wieder ins alte eingepflegt. Er hat dann zwar beim ersten mal ein komplettes Backup gemacht, aber dann wieder wie gewohnt die Deltas. Wenn ich dann die TM geöffnet habe, hab ich dann in dieser "Weltraum"-Zeitleiste auch alle alten Backups wieder gesehen.
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Also ich habe auch meinen Rechner vor Lion komplett neu aufgesetzt. Das entspricht ja im Endeffekt einem Rechnerwechsel, da es ja nach dem Clean Install auch alle Infos weg sind.
nein, TM orientiert sich bei neu oder nicht neu nicht am Systemstand sondern an der Hardware (logicboard)

Das hier dürfte helfen: http://hints.macworld.com/article.php?story=20081216145458979

Die vorhandene HW Kennung wird aktualisiert, so dass TM glaubt, schon immer auf der aktuellen Maschine gelaufen zu sein.
 

Bifang

Alkmene
Registriert
30.12.10
Beiträge
35
Neus BackUp geht, klar, aber das eben ist meine FRage: WIE kann ich die "alten" Dateien "einpflegen"?
 

iDevice

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
04.04.11
Beiträge
407
Ok, dass sich TM an der Hardware orientiert war mir nicht klar.
 

MULAWI

Braeburn
Registriert
17.01.11
Beiträge
47
Also ich habe flgendes gemerkt, wenn ich beim Clean install mit dem MIgrationsassistenten das ganze wieder aufspiele, übernimmt er alle Programme Dokumente und auch den Benutzerordner, wenn der Benutzernamen und der gleichen gleich heissen übernimmt er es auch wieder. Bei mir was as auf jedem fall so.

Was nicht ging ist wenn du einen Neuinstallation durch ratterst und alle programme manuell installierst oder nach dem angeben des neuen Benutzers mit dem Migrationsass. die Programme usw aufspielst.

Wenn ich bei der Installation den gleichen Benutzernamen angegeben habe wie auf dem Backup, dann hat er es nicht akzeptiert.

So viel zu meinen persönlichen Erfahrungen!