• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Timecapsule und HDD

jFx

Doppelter Melonenapfel
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.358
Hallo,

ich bin am überlegen wie ich sinnvoll mein System (MBPr) mit mehr HDD ausstatte.
Aktuell habe ich ein USB3 hub mit einer 1TB 2,5 WD HDD am Mac hängen. (zu Hause) Funktioniert eigentlich schon gut. Ohne das immer das Netzteil des hubs läuft. Leider funktionieren die 2TB Modelle von WD da nicht. Irgendwie fehlen da ein paar Einheiten an Strom. Dann hätte ich noch eine LaCie Porsche Design HDD 2TB (ist eigentlich ein Laufwerk für meinen PC) am Hub hängen. Leider kommt es wenn die dann über den Hub läuft, das WLAN Signal irgendwie nicht mehr so ganz durch. Ich vermute das der Hub die Störquelle hier ist.
Dann war ich am überlegen mir eine MyCloud Lösung anzuschaffen. Also diese relativ neuen WD HDD's Die liegt bei ca. 200 Euro in einer 4 TB Version. Gibt da jedoch positive aber auch negative Wertungen zu. Oder eben die teuerste Lösung einer Apple Timecapsule. Die jedoch noch den Vorteil eines hochgeschwindigkeits WLAN Übertragung hat. (Router) Nur komme ich da zur Frage:

Kann ich da wirklich weitere HDD's anschließen?? Und nun steht bei apple ja so schön jeder im Netzwerk kann darauf zugreifen. Kann ich dass denn auch auf meine Geräte begrenzen? Oder können andere im Hause auf auf die Daten immer zugreifen?

Danke.
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Du kannst problemlos eine (oder mehrere mit USB-Hub) externe Festplatte(n) (muss HFS-formatiert sein, wenn ich nicht irre) an die TC anschließen. Der Zugriff kann entweder per Benutzeraccounts oder per Passwort geregelt werden.
Wenn du aber bereits einen Router hast, ist ein NAS (z.B. von QNAP oder Synology) eventuell die bessere (weil schnellere, flexiblere) Lösung.
 

fchk

Pomme au Mors
Registriert
05.07.11
Beiträge
865
Du hast ja schon fast ein wenig Wildwuchs. Mach doch Nägel mit Köpfen und hole Dir ein Synology NAS. Je nach Modell kannst Du da 2 bis 8 Festplatten einbauen. Das Ding kann SMB und AFP, kann Timemachine-Backups beherbergen und hat noch weitere nette Funktionen. Ich habe zwei ds411slim mit je 4 2.5" Festplatten und bin sehr zufrieden damit.
 

jFx

Doppelter Melonenapfel
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.358
Die Lösung ist für mich nichts. Da müsste ich auch erst mal einen neuen Router kaufen, evtl ne 280 Euro teure Fritzbox. Damit die auch so schnell funken kann wie die TC. Ich habe hier noch ein Speedport W700V. An der Fritzbox könnte ich dann ja auch gleich ne HDD hängen. Dann währe ich wieder da wo ich in etwa bei der TC auch schon bin. Nur ist da eben schon 2oder 3 TB im Gerät vorhanden. Also ich möchte nicht wirklich über das langsamere WLAN 1-2 TB Backups machen.
 

fchk

Pomme au Mors
Registriert
05.07.11
Beiträge
865
Also ich möchte nicht wirklich über das langsamere WLAN 1-2 TB Backups machen.

Ich auch nicht. Meine Fritzbox kann 802.11n, aber das ist immer noch langsam. Für Backups klemme ich mein MBA per Thunderbolt-Ethernet-Adapter ans Gigabit-LAN. Das ist dann mindestens eine Zehnerpotenz schneller und geschwindigkeitsmäßig das erreichbare Maximum. Bei WLAN bleibt Dir ja von der angezeigten Brutto-Datenrate realistisch nur noch ein Drittel netto übrig.
 

jFx

Doppelter Melonenapfel
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.358
Ja n ist aber nicht ac. Das ist ja ca. 2-3 mal so schnell. Und das wäre ja im Idealfall bei mir vorhanden. Time Capsule + Retina late 2013 MBP. Damit könnte ich in den meisten fällen ja leben. Gut das erste BU dauert ja eh immer lange. Die TC würde im BU - Fall nur 1 meter vom MBP stehen. Also sehr nah.
 

jFx

Doppelter Melonenapfel
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.358
Hat denn hier einer eine TC 2013 mit den neuen Wlan AC Standard? Wie lange dauert da wohl z.B: nen BU über WLAN von 1TB??
Danke
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
BU=Backup?
Ohne Kontext wärs aber schwierig geworden...
 

jFx

Doppelter Melonenapfel
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.358
Ja sorry. Meinte natürlich ein Backup über die TimeMachine über Wlan ac auf die neue 2013er Time Capsule. Wenn diese sozusagen nur 1 Meter entfernt steht.

Das würde mich wirklich mal brennend interessieren.

Danke
 

jFx

Doppelter Melonenapfel
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.358
Naja sind 30 Euro die das Kabel bzw. der Adapter kostet. Und ja eine Angabe von 150 GB via Kabel vs WLAN ac würde ich halt schon interessieren.
 

fLuP

Johannes Böttner
Registriert
15.06.13
Beiträge
1.158
habe gerade an meinem MBA Mid 2013 das Backup angestossen. Es handelt sich um ein erst Backup. Für 62,47 GB sind ungefähr 2 Stunden Restlaufzeit angegeben. WLAN wird bereitgestellt durch ein AE neuste Generation.
 
  • Like
Reaktionen: jFx

jFx

Doppelter Melonenapfel
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.358
Wow danke. Dann ist das wohl doch ein Grund sich das Kabel zu kaufen. hoffe, das es darüber dann deutlich flotter geht.

Gut es geht immer um das erste Backup. Aber auch um ein ggf. wieder zurücksichern. Überlegt doch mal, man müsste den Mac aus der TM zurücksetzten. Das bedeutet dann ja, dass der Mac dann (bei mir sind aktuell ca. 170 GB auf dem Gerät.) für 6 Stunden die Daten zurückladen muss. Und ich habe ja ein 512er Model. Was ist wenn ich den dann wirklich mal in Richtung 400 GB voll habe...... Ich finde das Gerät (also die TC) eigentlich echt schön. Nur warum nicht Apple hier zumindest eine USB3 Schnittstelle (TB wäre noch besser) integriert hat, verstehe ich nicht.

Weiß jemand wie viel schneller das Kabel an der Stelle nun wirklich ist?

Danke
 

jFx

Doppelter Melonenapfel
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.358
Habe dann noch mal eine andere Frage: Ich habe ja eine externe 2,5" 2TB HDD von WD auf der ich derzeit die Time Machine laufen lasse. Wenn ich diese nun weiter verwenden wollte also auch als TM. Und diese dann jedoch einfach an eine 2 oder 3 TB Große TimeCapsule anschließe, würde das denn weiter funktionieren oder muss die in der TC zwingend neu generiert werden. Also formatiert und eine neue TM? Das die nicht zusammengeschlossen (Also TC + externe HDD = 4 oder 5 GB für TM habe ich schon gelesen)

Nur würde ich dann nur eine 2 TB Version nehmen. und die interne für andere zwecke nutzen und die aktuell 2 TB externe HDD für die TM weiter nutzen. Nur das die dann eben per Funk angeschlossen ist. Nur würde man sich so die lange rödelei mit der neuen Sicherung sparen.

Nur geht das halt oder nicht?
 

fchk

Pomme au Mors
Registriert
05.07.11
Beiträge
865
Weiß jemand wie viel schneller das Kabel an der Stelle nun wirklich ist?

Über Gigabit Ethernet ist die Festplatte das begrenzende Element.
Bei WLAN hängt die Geschwindigkeit von zu vielen Faktoren ab, als dass man es pauschal sagen könnte. Grundsätzlich bleiben von der angegebenen Bruttodatenrate netto reel ca 40% über. Wenn Du noch alte, langsamere Geräte in der Nähe hast, dann wird es nochmals weniger. Lass Dich also vom theoretischen Gigabit bei 802.11ac nicht blenden. Wenn Du 400 MBit/s bekommst, kannst Du Dich freuen. Wahrscheinlich wirds nicht mal das. Bei GBE hast Du immer Dein Netto-Gigabit, und dazu noch deutlich geringere Latenzen.

Wer Funk kennt, will Kabel.
 
  • Like
Reaktionen: fLuP und markthenerd

fchk

Pomme au Mors
Registriert
05.07.11
Beiträge
865
Nur würde ich dann nur eine 2 TB Version nehmen. und die interne für andere zwecke nutzen und die aktuell 2 TB externe HDD für die TM weiter nutzen. Nur das die dann eben per Funk angeschlossen ist. Nur würde man sich so die lange rödelei mit der neuen Sicherung sparen.

Nur geht das halt oder nicht?

Weiß ich nicht. Was ich weiß, ist dass ich das nicht machen würde. Schon gar nicht, um gerade mal 30€ zu sparen. Aus meiner Erfahrung ist eine USB-Verbindung nicht unbedingt langzeitstabil. USB ist eine ziemlich komplexe Sache (ich habe die Normen hier, und zwar alle, und das sind viele tausend Seiten!), und ich habe es mehr als einmal erlebt, dass sich USB-Geräte irgendwann im Betrieb einfach abgemeldet haben. Um eben mal kurz ein paar Daten rüberzuziehen, reicht das - keine Frage. Als integraler Bestandteil eines Systems, das Du idealerweise einmal einrichtest und dann vergessen möchtest - nee, das wird nix, da habe ich zu viele gegenteilige Erfahrungen gemacht.

Kauf Dir den Ethernet-Adapter, und gut ist. Ich gehe davon aus, dass Du schon wesentlich mehr Geld für wesentlich größeren Unsinn ausgegeben hast.
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Zu Bedenken ist auch, dass ein TM-Netzwerk-Backup in einem Sparsebundle liegt, daher kann ein USB-Backup nicht einfach übers Netzwerk weitergeführt werden, sondern es muss erst in ein Sparsebundle gepackt werden (dafür gibts Tutorials im Netz).

Nicht zuletzt deswegen würde ich auch in einen Ethernet-Adapter investieren. Wer hat schon Lust beim Wiederherstellen ein Wochenende lang zu warten.