• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Timecapsule Backupgrösse definieren

Bunshee

Granny Smith
Registriert
29.07.12
Beiträge
15
hallo zusammen.

ich habe eine timecapsule, möchte diese sowohl für daten, wie auch für das backup mehrerer Computer benutzen. Wie lässt sich die Grösse des Backups einschränken, damit man am ende noch platz für Daten hat?

Problem: man kann die TC nicht formatieren und mehrere partitionen machen.

Weiter möchte ich gerne die Stündlichen Backups loswerden. es reicht mir, jeden abend 1 backup zu haben. ansonsten wird jede Stunde 500mb daten raufgeladen, und damit ist die platte schnell nur mit backups voll.

Gibt es da irgend eine möglichkeit? (Offizielle Einstellung?)

ich habe schon von diversen kleinen programmen gelesen, bei welchen man zeitintervall abändern kann. - hat jemand mit solch einem längere erfahrung und kann eines empfehlen?


Vielen Dank im Voraus
Gruss
bunshee
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.484
Die häufigste Empfehlung hier ist, das Backup-Medium für Backups zu verwenden und für nichts anderes...
 

Pep

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
12.10.13
Beiträge
335
Eine offizielle Einstellung für das Intervall der TimeMachine-Backups gibt es nicht von Haus aus, man kann aber über das Terminal den Intervallwert vorgeben oder ein kleines Tool installieren, das das macht. Hier findest du ein Tool für Mountain Lion.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
ich habe eine timecapsule, möchte diese sowohl für daten, wie auch für das backup mehrerer Computer benutzen. Wie lässt sich die Grösse des Backups einschränken, damit man am ende noch platz für Daten hat?
Unabhängig davon ob das eine besonders gute Idee ist, die BackUpgröße muss nicht eingeschränkt werden sondern richtet sich nach den vorhandenen Platz auf der Platte. Falls der ausgeht löscht die TimeMachine ältere BackUps eigenständig.
Problem: man kann die TC nicht formatieren und mehrere partitionen machen.
Doch das geht schon, man muss dazu die Platte ausbauen und in ein externes Gehäuse oder Dock stecken. Über Netzwerk geht es allerdings nicht.

Weiter möchte ich gerne die Stündlichen Backups loswerden. es reicht mir, jeden abend 1 backup zu haben. ansonsten wird jede Stunde 500mb daten raufgeladen, und damit ist die platte schnell nur mit backups voll.Gibt es da irgend eine möglichkeit? (Offizielle Einstellung?
TimeMachine-Sceduler oder TimeMachine-Editor. Mit Bordmitteln geht es zwar auch, aber dazu muss man eine System-Datei manipulieren, was immer mit einem Risiko verbunden ist. Aber eigentlich ist das unsinnig, denn die erzeugte Datenmenge ist praktisch unabhängig von der Länge des BackUp-Intervalls. Stichwort: inkrementelle BackUps. Ausserdem werden die BackUps automatisch durch die TimeMachine nach 24h bzw. 4Wochen zu täglichen und dann wöchentlichen BackUps zusammengefasst.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula

Benutzer 176034

Gast
Besser als MACaerer kann man es nicht beschreiben...
Wie unpraktisch wäre es, 500 MB jede Stunde im vollen Umfang auf die Capsule zu packen... Immer und immer wieder...
Keine einzige Time Capsule wäre verkauft worden, denke ich.
Die Backups von Time Machine laufen da etwas anders.
Ist noch kein einziges Backup gelaufen, dauert die erste Sicherung, je nach Datenmenge, recht lang. Ist die aber auf der Platte und fertig, dann sichert Time Machine fortan nur noch die Daten, die seit dem vorangegangenen Backup neu hinzugekommen sind.

Dein Irrglaube besteht darin, dass Du annimmst, es würde immer die vollständige Datenmenge aufs Neue in vollem Umfang gesichert werden. Die Annahme kann in die Trash-Tonne...

Und zu den Partitionen: 99 von 100 sagen "lass es sein". So viele irren sich nicht...

Viele Grüße
 

Bunshee

Granny Smith
Registriert
29.07.12
Beiträge
15
danke für die antworten. wahrscheinlich hab ich da zwischen 2 backups gerade etwas heruntergeladen. die Backupgrösse wurde inzwischen nur 100mb grösser, was auch ungefähr dem datenzuwachs entspricht ;)

Gruss