• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TIME und DIE ZEIT mögen iPhone

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Die beiden Magazine TIME und DIE ZEIT MAGAZIN haben das iPhone zum Gadget des Jahres gewählt. So schrieb die TIME in ihrer Begründung, dass "das iPhone die Art und Weise geändert hat, wie wir über mobile Geräte denken - wie sie aussehen, sich anfühlen oder bedient werden." Der einzige Minuspunkt war bei beiden Zeitungen die Exklusivität des Gerätes - ein weiterer Grund für Apple, die ganze Exklusivgeschichte eventuell früher oder später noch einmal zu überdenken.
 

Anhänge

  • time_apple.jpg
    time_apple.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 261
*gähn*
Und ich mag Quatsch mit Soße und andere sinnfreie Dinge.:-p
 
Ich finde es schon seltsam, das Gerät einerseits zum Gadget des Jahres zu küren, sich aber über die Exklusivität zu beschweren. Das ist doch irgendwie ein sehr naheliegender Zusammenhang, finde ich.. aber egal.
 
ih finds peinlich fuer eine zeitung wie die zeit, sich für ein handy wie das iphone auszusprechen. wenns bei der bild gewesen wäre - ok - zeit ght aber garnet in dieser hinsicht.

lg sim
 
Wenn die Zeit (genauer das Zeit-Magazin) ein Gadget des Jahres wählt, sollte sie sich vielleicht auch überlegen, eine gewisse Grundqualifikation anzudeuten, indem halbwegs regelmäßig über solche Dinge berichtet wird. Dieses ist sogar ohne große Qualifikation möglich, da bei Gadgets ja nicht der technische Hintergrund, wirtschaftliche Wert oder ähnliches beurteilt werden muss, sondern eher kolumnenartig geplaudert werden kann. Auch die mir bekannten Tageszeitungen Süddeutsche, FAZ (manchmal sonntags) und TAZ sind nicht gerade für Ihre Besprechungen technischer Geräte bekannt. Natürlich hat man in den Webauftritten kleine Rubriken für das Thema (zB Heisse Ware), eine Einbeziehung in den Printbereich wäre aber durchaus wünschenswert. Natürlich sind Gadgetberichte nur ein Einstieg, eine aufmerksamere Beobachtung technischer Entwicklungen wäre der weitere Schritt. Auf den Wissen-, Technik- oder Medienseiten ist eigentlich genug Platz. Unser Alltag (meiner sowieso) ist so von Technik durchdrungen (Arbeitsweise, Zeitabläufe usw.), dass mir die stiefmütterliche Behandlung solcher Themen nicht einleuchtet. Dieser wird sich aber nur angenommen, wenn die öffentliche Präsenz überquillt: WindowsVista, iPhone, Laptops für die ganze Welt, Asus eee (an einen guten Artikel in der SZ zu MS Office erinnere ich mich noch), Veröffentlichung neuer Konsolen. Dazu kommt noch das Dauergeschwafel zu Web 2.0 inklusive Print vs Web.

Bei diesen mangelhaften Voraussetzungen kann ja nur das iPhone Gadget des Jahres werden (imho völlig zu Recht, bin aber vorbelastet).
 
Ich finde es schon seltsam, das Gerät einerseits zum Gadget des Jahres zu küren, sich aber über die Exklusivität zu beschweren. Das ist doch irgendwie ein sehr naheliegender Zusammenhang, finde ich.. aber egal.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
 
Ein Gerät, das so dermassen "geil" ist, dass es von der TIME und der Zeit geadelt wird, ist doch automatisch exklusiv. Wäre es ein Allerweltsgegenstand, würde es diese Ehrung nicht erfahren. Insofern finde ich es seltsam, gerade das anzukreiden.
 
Exklusiv meint in dem Fall "(zu) teuer". Und das ist es, das kann niemand abstreiten. Mal vom fehlenden UMTS abgesehen...
 
Teuer ist es zweifelsohne - zu teuer? Kann man nicht so einfach pauschal beantworten, denke ich. Kommt ja schon allein auf den Blickwinkel des Fragestellers an.