• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Time Mashine macht Backup von Time Capsule auf zweite Time Capsule?

buma999

Boskop
Registriert
17.01.09
Beiträge
213
Hallo Zusammen,

Hab da mal eine etwas schwierigere Frage:

Ich habe zwei time capsules, die eine ist meine Time Maschine Volumen, die andere soll als externe netzwerkfestplatte genutzt werden. Soweit so gut.

Doch nun möchte ich den Inhalt der netzwerkfestplatte per Time Maschine auf die erste Time capsule sichern lassen. Geht das? Wenn ja wie?

Irgendwie kann ich die netzwerkfestplatte nicht auswählen, dass diese gesichert wird. Wer kann helfen?
Danke!
 

kmac

Allington Pepping
Registriert
26.07.08
Beiträge
193
Gleiches Problem seit ca 18 Monaten. Noch keine Lösung gefunden.
TM sichert keine externen Platten.

Mache jetzt manuelle Sicherung.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.208
TM sichert problemlos auch externe Platten, allerdings keine Netzwerklaufwerke. Das würde dem Konzept von TM auch komplett widersprechen.

HTH,
Dirk
 

buma999

Boskop
Registriert
17.01.09
Beiträge
213
Hallo, wieso sollte dies denn dem Konzept widersprechen?
TC soll doch meine Daten sichern...also warum nicht meine Daten von einem Netzlaufwerk?


TM sichert problemlos auch externe Platten, allerdings keine Netzwerklaufwerke. Das würde dem Konzept von TM auch komplett widersprechen.

HTH,
Dirk
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.208
TM soll die lokalen Daten eines Computers regelmässig sichern, so dass z.B. das Wiederherstellen eines funktionierenden Systems (oder einer intakten Datei) zu einem beliebigen Zeitpunkt möglich ist. Und mit "System" und "Datei" sind nicht ausschliesslich Dokumente und Mediendateien gemeint ;) Auf Netzwerklaufwerken greifen aber regelmässig mehrere Benutzer auf die Daten zu, u.U. auch gleichzeitig (sonst wäre das Netzwerklaufwerk ja sinnlos), so dass ein lokal laufendes Programm wie TM nicht erkennen kann, ob die Dateiänderung nun für den lokalen Rechner relevant ist, oder nicht. Noch wichtiger: Es kann im Falle einer Wiederherstellung nicht davon ausgegangen werden, dass ein Netzwerklaufwerk überhaupt zur Verfügung steht, was ggf. die komplette Wiederherstellung unmöglich macht (TM kann einzelne Volumes eines Backups nicht auf neue umleiten, lediglich die Systempartition kann ein neues Ziel bekommen).

Das war die Kurzfassung ;) Es gibt bei AT mehrere sehr ausführliche threads zum Thema Backupstrategien in denen im Detail erläutert wird, warum TM super ist, aber als einzige Sicherung in vielen Fällen nicht ausreicht.

HTH,
Dirk
 

buma999

Boskop
Registriert
17.01.09
Beiträge
213
Also, ich habe unterdessen eine adäquate Lösung gefunden!
Mit synk kann ich nun von der einen tc auf eine andere tc ein Backup machen lassen....zwar gibt es dann keine Time machine um an die Daten zu gelangen....aber es gibt für alle Fälle eine archiev-Datei die alle gelöschten Daten für 90 Tage aufhebt! Das reicht, für meine Zwecke!